Schutzmasken sind ein notwendiger Bestandteil in der Altenpflege. Doch der Nachschub gestaltet sich schwierig. Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es Lieferengpässe. Deshalb bitten das Spittel-Seniorenheim Schramberg und die Stadtverwaltung laut einer Pressemitteilung um Mithilfe aus der Bevölkerung.
Wer gerne näht, kann Gutes tun und waschbare Mundschutzmasken für die Altenpflegeeinrichtungen in Schramberg herstellen. Diese sollen helfen, bis hoffentlich irgendwann wieder für den medizinischen Gebrauch bestimmte Schutzmasken geliefert werden können.
Das Wichtigste für die selbst genähten Schutzmasken ist: Sie müssen mindestens bei 60°, besser noch bei 90° Celsius waschbar sein. Deshalb eignen sich kochfeste Baumwollstoffe als Material. Eine ausführliche und schön bebilderte Nähanleitung finden Sie auf der Homepage der Stadt Schramberg unter www.schramberg.de/corona-virus. Diese wurde von der Sozialgemeinschaft Schiltach/Schenkenzell freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Die Schutzmasken können im Rathaus, Eingangsbereich von Bürgerservice und Touristinformation (Eingang vorderer Rathausplatz), Hauptstraße 25 in einem dafür bereitgestellten Korb abgelegt werden. Sehr gerne dürfen sie in eine Tüte verpackt und mit Namen und Adresse versehen werden: Die Kindergartenkinder der Notbetreuung würden sich gerne mit selbstgemalten Bildern für die Spenden bedanken.
Wer gerade nicht in die Talstadt kommt, kann die genähten Schutzmasken auch im Bürgerbüro Sulgen oder bei den beiden Ortverwaltungen in Waldmössingen und Tennenbronn abgeben.
Vor ihrem Einsatz werden die Schutzmasken in der Wäscherei des Spittel–Seniorenzentrums gewaschen, damit sie hygienisch sauber dem Pflegepersonal zur Verfügung gestellt werden können. Bei Bedarf werden auch das AWO Seniorenzentrum Fritz-Fleck-Haus, die Stiftung St. Franziskus und ambulante Pflegedienste mit Spenden versorgt.
Wer Fragen hat oder eine Nähanleitung benötigt, darf sich beim Bürgerservice der Stadtverwaltung melden unter Telefon 07422 / 29-215.
Öffnungszeiten während der Corona-Krise:
Montag, Dienstag und Mittwoch: 8.30 – 11.30 Uhr und 14 – 16 Uhr
Donnerstag: 8.30 – 11.30 Uhr und 14 – 17.30 Uhr
Freitag: 8.30 – 11.30 Uhr
Hier der Link zur Anleitung „Mundschutz nähen“: Anleitung_Mundschutz_naehen_PDF_25.03.2020 (3)