• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, 3. Juni 2023
14 °c
Rottweil
14 ° So
14 ° Mo
14 ° Di
16 ° Mi
16 ° Do
17 ° Fr
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Museum neu erleben

Stadtmuseum Schramberg mit Audioguide-Tour ausgestattet / Keramikabteilung runderneuert

von Martin Himmelheber (him)
5. April 2023 - Aktualisiert 17. April 2023
in Kultur, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Annette Hehr in der Abteilung Adel mit den QR -Codes zum Einscannen. Foto: him

Annette Hehr in der Abteilung Adel mit den QR -Codes zum Einscannen. Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg.  Mit dem eigenen Smartphone können Besucherinnen und Besucher sich in sechs Abteilungen des Schramberger Stadtmuseums Zusatzinformationen holen.  Annette Hehr vom Stadtmuseum hat am Morgen Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr die neuen Möglichkeiten gezeigt.

Das sei noch eine „positive Geschichte aus der Coronazeit“, erläuterte Eisenlohr. Die Landesstelle für Museen habe das Projekt mit einem 90-Prozent-Zuschuss gefördert und 7900 Eure beigesteuert. Das Geld sei im Rahmen eines Projekts „Wiederaufnahme der Bildungsarbeit“ geflossen.

Annette Hehr erläutert, dass die Besucherinnen und Besucher entweder gleich an der Kasse mit ihrem Smartphone einen QR-Code oder bei den einzelnen Stationen einscannen können. In den sechs für die Stadtgeschichte wichtigsten Abteilungen erfahre man dann Zusatzinformationen. „Besonders schön ist, dass es mehrsprachig geht“, so Eisenlohr: Deutsch, englisch und französisch. Das sei für die unterschiedlichen Besuchergruppen sehr hilfreich. Da das Schloss mit WLAN ausgestattet sei, „müssen Sie Ihr Datenvolumen nicht verballern“, wirbt Hehr für das Angebot.

Die Beiträge stammen aus einer Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Agentur. Diese betreibt das Portal Museum.de. Auf dieser Webseite können Besucherinnen und Besucher auch schon vorher den Audioguide herunterladen.

In den Ausstellungsabteilungen zu Burgen, Adel, Paul Landenberger, Steingut und Majolika, Uhren und „Made in Schramberg“ finden sich die QR-Codes: Im Adelszimmer erzählt der junge Graf Cajetan von Bissingen und Nippenburg beispielsweise, wie herrlich eigentlich die Herrschaft Schramberg wäre, hätten sie seine Vorgänger nicht so heruntergewirtschaftet.

Stadtmuseum Audioguide vorstellung dk 404023 13
In der aktualisierten Keramiklabteilung: Carsten Kohlmann, Annette Hehr, Raphaela Schneider und Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr.
Stadtmuseum Audioguide vorstellung dk 404023 16
Der Audioguide berichtet Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr und Museumsmitarbeiterin Annette Hehr über den „Industriespion Arthur Junghans“ (als Bronzebüste).
Stadtmuseum Audioguide vorstellung dk 404023 11
Die Texte zu den Hörstücken können die Nutzerinnen und Nutzer auch nachlesen. Über einen Bluetooth-Lautsprecher lassen sie sich verstärken. Fotos: him

„Die Texte haben wir zusammengestellt“, so Museumsmitarbeiterin Raphaela Schneider. Das Zitat des jungen Grafen stamme beispielsweise aus seinem Tagebuch. Gemeinsam mit einer Redakteurin von Museum.de habe das Team die Texte erarbeitet. Daraus haben die Museum.de-Leute dann teilweise dialogische Geschichten gebastelt und von Muttersprachlern übersetzen und lesen lassen.

Kleine, knapp drei Minuten lange Hörspiele sind so entstanden. „Jede Geschichte ist in sich abgeschlossen“, so Hehr. Sie sollen reizen, sich die Objekte genauer anzuschauen. In der Uhrenabteilung wird Arthur Junghans etwa als „Spion“ vorgestellt – in Anspielung auf seine Arbeit als Industriespion 1892 in den USA.

Um diese kleinen Ergänzungsstücke anzuhören, braucht man nur sein eigenes Smartphone. Für Besucherinnen und Besucher ohne eigenes Smartphone erwägt das Stadtmuseum Geräte anzuschaffen, die man gegen ein Pfand dann ausleihen könnte.

Das Audio zur Ausstellung „Made in Schramberg“ beziehe sich stark auf Trumpf-Laser, erläutert Museumsleiter Carsten Kohlmann. Die Bedeutung des Lasers sei eben besonders erklärungsbedürftig. „Wir wollen deutlich machen, was für eine wichtige Technologie das ist.“

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

IMG 0088

Im Kreis Rottweil entstehen 680 neue Wohnungen 

2. Juni 2023 - Aktualisiert 3. Juni 2023
Als ehrenamtliche Helfer können Jugendliche auch in den Ferienprogrammen des JUKS³ mitarbeiten. Foto: pm

JUKS³-Sommerferienprogramm ist da

2. Juni 2023

Achertschule ist ein „Lernort von höchster Attraktivität“

2. Juni 2023

Straßensperrung bei Kläranlage Tennenbronn ab Montag

1. Juni 2023 - Aktualisiert 2. Juni 2023
Mehr

Apropos Technologie: Sie habe auch andere Systeme für Audioguides angeschaut und geprüft, erzählt Hehr. Etwa Geräte, die man sich ausleiht, um den Hals hängt und dann über Ohrhörer nutzen kann. Die müssen aber nach jedem Gebrauch desinfiziert werden und sind reparaturanfällig.  Wenn jeder sein eigenes Smartphone nutze, sei das wesentlich einfacher.

Die Arbeit mit den Leuten von Museum.de lobt Hehr: „Extrem großzügig“ seien die gewesen. Wenn sich wieder eine Zuschussmöglichkeit auftue, werde man das Programm um weitere Info-Punkte erweitern. „Ich bin begeistert von der Zusammenarbeit.“

Steingutabteilung aufgefrischt

Die in die Jahre gekommene Dauerausstellung im Stadtmuseum hat eine Frischzellenkur bekommen. In der Steingutabteilung hat Annette Hehr gemeinsam mit Raphaela Schneider umgebaut. Tafeln, die sie für die Sonderausstellung „Alle Tassen im Schrank“ hatte anfertigen lassen, sind nun in der Dauerausstellung zu sehen.

Ähnliches plane sie auch für die Uhrenabteilung. In ein oder zwei Jahren soll es auch dazu eine Sonderschau geben. „Und danach recyceln wir Teile für die Dauerausstellung“, kündigt Hehr an. „Auch die Museen werden zunehmend nachhaltiger.“

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Ist seit Jahren fasziniert von Rottweil: Krimi-Autor Herbert Noack. Foto: pm
Kultur

Neuer Rottweil-Krimi: Abgründe in der Altstadt

von Andreas Linsenmann (al)
7. Mai 2023

Rottweil – Eine Tote im Salinenmuseum, noch dazu eine ehemalige Managerin des TK Testturms, ein knarziger Kommissar und jede Menge...

Mehr
Große Runde (von links):  Ann-Veruschka Jurisch, Daniel Karrais, Annette Melvin, Joachim Kaupp, Valentin Melvin, Dennis Bendigkeit, Diana Singer, Dieter Kaupp und Benjamin Elter. Foto: him

Viel Zeit zum Reden

4. Mai 2023
Bei der Tennenrbonner Kläranlage wird die Landstraß0e nächste Woche Tag und Nacht gesperrt werden. Baumfällarbeiten am gegenüberliegenden Hang machen es erforderlich. Foto: him

Straßensperrung bei Kläranlage Tennenbronn ab Montag

1. Juni 2023 - Aktualisiert 2. Juni 2023
Symbolfoto: him

Waldmössingen: Unbekannter zerkratzt braunen Opel Meriva

2. Juni 2023
P1000583

Sphärisch. Atmosphärisch. Wülker.

13. Mai 2023 - Aktualisiert 15. Mai 2023

Auffahrunfall auf der Stadionstraße- rund 10.000 Euro Blechschaden

13. Mai 2023
Am Sonntag ist der bundesweite „Tag des Schwimmabzeichens“. Auch das aquasol in Rottweil beteiligt sich. Foto: ENRW

Kinder können kostenlos Schwimmabzeichen ablegen

18. Mai 2023

Helmut Digeser Bester beim Dreistellungskampf

12. Mai 2023
Zufriedene Gesichter nach der Vorstellung der Krimialitätsstatistik (von Links) Jürgen Lederer, OB Dorothee Eisenlohr und Kai Eggenweiler. Foto: him

„Schramberg bleibt sehr sicher“

26. Mai 2023
Neue Herausforderung für Rainer Bühler (links): IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf gratuliert ihm bei dessen Amtseinführung. Foto: pm

Neuer Leiter des Hauptzollamtes Singen

19. Mai 2023
Mehr

 

Die wiedergewählte Bezirksschiedsrichterwarten Heike Hauer (rechts) zusammen mit dem HVW-Schiedsrichterwart Dirk Zeiher. Foto: khf
Sport

Verband setzt Vereine unter Druck

von Karl-Heinz Frohnert
25. Mai 2023

Bei der diesjährigen Hauptversammlung der Schiedsrichter des Handballbezirks Neckar-Zollern, die in der Turn- und Festhalle in Truchtelfingen stattfand, begrüßte die...

Mehr
Restarbeiten am Busbahnhof. Foto: him

Wasserleitungen werden abgeklemmt

16. Mai 2023
2023 3 Drei Jungstoerche sind im Nest 22.05.2023 Foto Berthoold Hildebrand

Drei junge Störche recken die Hälse

28. Mai 2023
Das Team vom Kindergarten Hegneberg am Verkaufsstand auf der Saline. Foto: Stadt Rottweil / Lopez

Kindergarten Hegneberg für Bewegungsraum aktiv

18. Mai 2023
Auf dem Siegespodest in Welzheim: Bogenschützin Madeleine Maier. Foto: pm

Madeleine Maier beim Franz-Baum-Cup auf dem ersten Platz

24. Mai 2023
Symbolfoto: him

Hallenbad badschnass mit geänderten Öffnungszeiten

26. Mai 2023

Daniel Kreutle schießt herausragend

13. Mai 2023
Symbolfoto: him

Cupra-Fahrerin überholt in Kurve – Frontalzusammenstoß, drei Verletzte

27. Mai 2023
Sehr gut besucht war die Veranstaltung der Schramberger SPD zum Thema Schutz vor Hochwasser und Unwetter. Foto: pm

Stadt hat Hochwasserschutz massiv verbessert

5. Mai 2023

Unbekannter wird handgreiflich- Hinweise erbeten

8. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen