Der Kinderchor der Stadtmusik bei seinem Autftritt. Alle Fotos: David Kuhner
Für unsere Abonnenten:


Die Musikschule Schramberg gestaltete beim Stadtfest auf der Bühne an der St. Maria Kirche das Programm am Sonntag ab 13 Uhr. Neben unterschiedlichsten Gruppen unter dem Dach der Musikschule erklangen auch verschiedene Stücke von Komponisten aus der ganzen Welt.









Den Startschuss machten die Jüngsten aus der musikalischen Früherziehung. Unter der Leitung von Leila Witz begleiteten sie ihr Sprechen mit rhythmischem Klopfen und begleiteten ein Lied mit Trommeln.
Anschließend folgte der Auftritt der Chorklassen der 1. bis 3. Klasse unter der Leitung von Gudrun Hafner und Leila Witz. Martin Hafner begleitete den Gesang am Klavier. Mit Klassikern wie „Mein kleiner grüner Kaktus“ oder „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ und den dazugehörigen Choreographien konnten die Mitglieder des Chors das Publikum überzeugen.

Weiter ging es mit der Geigenklasse der Peter-Meyer-Schule beziehungsweise der daraus entstandenen Geigen AG, die Unterstützung vom Streichquartett „Vier auf einen Streich“. Auch dieser Auftritt erntete viel Applaus.

Als nächste Gruppe präsentierte sich das Streicher Vororchester, das ebenfalls vom Streichquartett begleitet wurde. Als erstes Stück spielten sie den „Holzschuhtanz“ und noch weitere Stücke aus Amerika und Spanien, um Musik aus verschiedenen Ländern zu zeigen.

Auch im Anschluss daran durfte das Streichquartett auf der Bühne bleiben, nun jedoch ohne weitere Musiker. Julia Gass, Laetitia Jurscik (beide an der Geige), Camille Herzog und Katharina Fuch (beide am Cello) spielten drei Musikstücke ehe sie den „Blechis“ Platz machten.

2020 gründete sich die Blechbläsergruppe, die von Daniel Weißer geleitet wird. Noah Krapfl, Noah Schaplewski (beide an der Trompete), Richard Schmid (Horn), Marvin Eschle (Posaune) und Johannes Fuchs (Tuba) begeisterten mit ihren Stücken, die sie auch bereits bei mehreren Wettbewerben und Konzerten zum besten gaben. Unter anderem erzielten sie den 1. Platz beim Wettbewerb „Jugend musiziert“.

Nach „Smoke on the water“ folgte mit dem Bläser Vororchester unter der Leitung von Karin Krell nochmals ein Bläserensemble. Nach fünf Stücken wechselte das Programm zu Gesang, denn der Mädchenchor unter Leitung von Claudia Habermann übernahm.

Nach zwei gemeinsamen Stücken präsentierten Chloé und Camille Herzog mit „Ein Traum wird wahr“ aus dem Disney-Film Aladin ein sehr einfühlsames Duett.

Mali Melvin sang daraufhin ein portugiesisches Solostück. Mit „Valerie“ von Amy Winehouse überzeugte schließlich Alenka Nagel begleitet von ihrem Vater Dominik an der Gitarre. Sophie Kussberger krönte den Sologesang mit „Thank you for the music“ von Abba.

Zum Schluss sang der Gesangverein Frohsinn einige Stücke. Chao Tian begleitete den Chor am Klavier und Elise Herzog unterstützte bei einem Stück durch ihren Sologesang. Im Anschluss an das umfangreiche Programm der Musikschule übernahm die neu gegründete Musikgruppe „David’s sisters“ die Bühne.

David Kuhner (*2002) geboren in Rottweil und aufgewachsen in Schramberg. Nach dem Abitur am Gymnasium Schramberg im Jahr 2020 absolvierte er ein FSJK im Stadtarchiv und Stadtmuseum Schramberg. Sein großes Interesse gilt der Lokalgeschichte seines Heimatortes Schramberg. Seit dem Wintersemester 2021/22 studiert er an der Eberhard Karls Universität Tübingen Geschichtswissenschaft im Hauptfach und katholische Theologie im Nebenfach.