• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 20, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Nachhaltigkeit für den Unternehmenserfolg wichtig

von Martin Himmelheber (him)
24. Oktober 2019 - Aktualisiert 28. Oktober 2019
Lesezeit: 4 Minuten
0 0
A A
0
Schrambergs neue Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr(Mitte) besuchte den Tennenbronner Schreibgerätehersteller Schneider. Martina und Christian Schneider berichteten über die Arbeit in ihrem Unternehmen Foto: him

Schrambergs neue Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr(Mitte) besuchte den Tennenbronner Schreibgerätehersteller Schneider. Martina und Christian Schneider berichteten über die Arbeit in ihrem Unternehmen Foto: him

38
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG – Zu einem Firmenbesuch kam am Donnerstag die neue Schramberger Oberbürgermeister Dorothee Eisenlohr nach Tennenbronn. Bei der Firma Schneider informierten die Geschwister Martina und Christian Schneider über die Geschichte des Schreibgeräteherstellers und wie sich ihr Unternehmen auf die Digitalisierung und den Klimawandel einstellt.

Weitere News auf NRWZ.de

Das InnovationForum Smarte Technologien & Systeme findet als Messe und Netzwerkplattform bereits zum 12. Mal statt, in diesem Jahr erstmals als virtueller Kongress. Grafik: IHK

The Show must go on-line!

20. Januar 2021
Wegweiser im Medzentrum: Ein Hinweis auf eine beliebte Medizinerin wird Ende März leider entfallen. Archiv-Foto: him

Schramberger Hausärztin Dr. Jutta Dürr hört auf 

20. Januar 2021

„Die Digitalisierung verändert den Schreibgerätemarkt stark“, so Geschäftsführer Christian Schneider. Nicht nur in Büros auch in den Schulen werde weniger von Hand geschrieben. Schneider versuche deshalb sich stärker auf den kreativen Bereich zu fokussieren „Die Menschen suchen einen kreativen Ausgleich in der Freizeit.“

Handschrift bleibt wichtig

Seit ihr Vater Roland das Unternehmen im Schwarzenbachtal übernommen habe, sei Schneider zum „Vollsortimenter“ im Schreibgerätemarkt geworden. Schneider sei auf vielen Gebieten weltweit in der Technologie für Kugelschreiberspitzen führend. Seit 2018 leite er gemeinsam mit Frank Groß  die Firma, erläuterte Christian Schneider. Martina Schneider ist für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Man sei Tennenbronn und dem Schwarzenbach treu geblieben, gelange räumlich nun aber an die Grenzen. Deshalb sei im ehemaligen Zehnder-Werk das Logistikzentrum entstanden. „Wir exportieren in 140 Länder weltweit“, so Christian Schneider.

Die Geschwister halten trotz der Digitalisierung das Schreiben von Hand für die geistige Entwicklung  für sehr wichtig: „Wenn man etwas von Hand notiert hat, bleibt es besser im Gedächtnis“, ist Martina Schneider überzeugt. OB Eisenlohr stimmt zu: „Handgeschriebenes hat etwas Wertiges.“

Christian Schneider berichtet, nach der Wende habe sein Vater einen Füllerhersteller in Wernigerode übernommen. Der wichtigste Füllerproduzent der erloschenen DDR geriet zur Zeit der Wende in existentielle Schwierigkeiten, und gleichzeitig bot es Schneider die Möglichkeit das Sortiment zu erweitern. Schneider habe deshalb in Wernigerode ein ganz neues Werk gebaut und produziere heute mit 125 Mitarbeitern unter anderem Textmarker  und Füller.

Nachhaltigkeit wird groß geschrieben

Großen Wert lege Schneider schon seit vielen Jahren auf die Nachhaltigkeit. Sie seien weltweit das einzige Unternehmen der Branche, das sich nach den strengen „EMAS“-Regeln der europäischen Union zertifizieren lasse – und das seit mehr als 20 Jahren. Auch beim Einsatz von Biokunststoffen sei Schneider Vorreiter. Allerdings: „Wegen des Runs auf solche Biokunststoffe kommen wir gar nicht mehr an das Material heran“, bedauert Martina Schneider.

Interessierte Zuhörerin: Dorothee Eisenlohr bei Schneider.

Die Hersteller könnten inzwischen die Nachfrage gar nicht mehr befriedigen. Sie weist aber auch darauf hin, dass klassischer Kunststoff eigentlich wegen seiner langen Haltbarkeit für Schreibgeräte ein idealer Werkstoff sei. Leider werde Kunststoff durch falsche Entsorgung oft negativ dargestellt. „Wenn man Produkte nachfüllt, dann ist der langhaltende Kunststoff ein gutes und sehr geeignetes Material für Schreibgeräte.“ Allerdings müssten die Kunden dann auch leer geschriebene Minen beispielsweise austauschen.

Das Thema Nachhaltigkeit habe ihren Vater Roland stark beschäftigt, erzählen die Geschwister. Er habe EMAS eingeführt: „Das kostet uns Unsummen“, so Christian, sei aber für den Unternehmenserfolg wichtig. Langfristig zahle es sich nämlich aus, wenn man Maschinen mit geringerem Energieverbrauch kaufe oder die Mitarbeiter zum Umsteigen auf e-Bikes bewege. „Es hat uns insgesamt geholfen, dass wir so früh damit angefangen haben“, ist Martina Schneider überzeugt. Schneider sei deshalb gegenüber seien Kunden glaubhaft. Ein weiterer Beweis: Schneider ist das erste Unternehmen seiner Branche, das mit dem „Blauen Engel“ für einige seiner Produkte werben darf.

Klimaausgleich in Brasilien

Für den Klimaschutz hat das Tennenbronner Unternehmen den ökologischen Fußabdruck errechnen lassen. „Wir nutzen pro Jahr etwa fünf Megawatt Strom aus erneuerbaren Energien“, so Christian Schneider. Bei der Produktion wisse man für jedes Produkt, wie viel CO2 dabei entstehe. Über ein Waldschutzprojekt in Pará in Brasilien lasse sich das ausgleichen.

Am Ende eines fast zweistündigen Gesprächs war Eisenlohr von der Komplexität der Arbeit bei Schneider überrascht und fand die Firma „bewundernswert“.

Aufkleber im Schneider Besprechungszimmer. Fotos: him

Info: Das 1938 von Christian Schneider als Drehteile-Hersteller gegründete Unternehmen fertigt pro Tag etwa drei Millionen Schreibgeräte, vom Kugelschreiber über den Marker, den Fineliner bis hin zum Füllfederhalter. Davon werden etwa zwei Drittel exportiert. Schneider beschäftigte Ende 2018 an seinen drei Standorten 629 Mitarbeiter (davon etwa 425 in Tennenbronn), erwirtschaftete einen Umsatz von 111 Millionen Euro und investiert pro Jahr zwischen fünf und sieben Millionen Euro.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
44 junge Menschen haben Ausbildung oder Studium bei der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn erfolgreich abgeschlossen. Sie feierten ihre Examen in Heiligenbronn. Foto: Elke Reichenbach

Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn gratuliert erfolgreichen Absolventen

Symbolfoto: him

Schramberg-Sulgen: 18-jähriger Mofafahrer leichtverletzt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

6
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Das InnovationForum Smarte Technologien & Systeme findet als Messe und Netzwerkplattform bereits zum 12. Mal statt, in diesem Jahr erstmals als virtueller Kongress. Grafik: IHK

The Show must go on-line!

20. Januar 2021
Wegweiser im Medzentrum: Ein Hinweis auf eine beliebte Medizinerin wird Ende März leider entfallen. Archiv-Foto: him

Schramberger Hausärztin Dr. Jutta Dürr hört auf 

20. Januar 2021
Symbol-Bild von Orna Wachman auf Pixabay

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

20. Januar 2021
Afrika - aus einem älteren Atlas. Foto: him

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

20. Januar 2021
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

20. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Leider vorerst  geschlossen: Die Schramberger Mediathek. Archiv-Foto: him (m)
In Kürze

Schramberger Lesetaschen-Service pausiert

von Pressemitteilung (pm)
21. Dezember 2020
0

Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung kann die Mediathek Schramberg vorerst nicht mehr den Lesetaschen-Service anbieten. Lesehungrige können aber laut Pressemitteilung der...

Mehr
Yvonne Glienke. Foto: pm

Auf dem Weg zu mehr Wertschätzung für die Medizintechnik

21. Dezember 2020
Vor der Urteilsverkündung am 12. November 2020. Archiv-Foto: him

Revision im Steigeprozess: Anwalt Mussgnug ist pessimistisch

18. Januar 2021

Rottweils Bürgermeister: „Klepfen ist zulässig“

11. Januar 2021
Neues Rathaus in Rottweil. Foto: wede

Alle städtischen Dienststellen bis 3. Januar geschlossen

22. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    43 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

    16 shares
    Share 6 Tweet 4
  • Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

    2 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann
Rottweil

Gratulationen aus Rottweil

von NRWZ-Redaktion
16. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
Leserbrief

„Einigkeit in kompletter Empathielosigkeit“ – Landratsamt weist das zurück

von NRWZ-Redaktion
5. Januar 2021
Bild mit Abstand: Der FDP-Fraktionsvorsitzende Hans-Ulrich Rülke und der Rottweiler Delegierte Daniel Karrais beim Landesparteitag der FDP. Foto: Karrais
Artikel

FDP will Ehrenamt stärken

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Rottweil

Rottweil: Geht ein Weihnachtschor von der Grundstraße aus?

von NRWZ-Redaktion
23. Dezember 2020
Hier lächelt der nette Herr Doktor noch. Gleich wird er bei seinem Probanden die Tränen fließen lassen. Foto: gg
Rottweil

„Wir können nicht ganz Rottweil retten“ – aber DRK bietet Corona-Sicherheit für rund 300 Menschen

von Peter Arnegger (gg)
24. Dezember 2020
Die evangelische Stadtkirche. Foto: him
Kirchliches

Wieder Gottesdienste in Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Maxim Reiser, eines der drei Babys, die an Heiligabend in Rottweil zur Welt gekommen sind. Foto: pm
Rottweil

Drei „Christkinder“ in der Helios-Klinik Rottweil geboren

von Pressemitteilung (pm)
26. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Schramberg

Schon wieder: Corona-Demo in Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Foto: him
Polizeibericht

Lauterbach: Zum Überholen ausgeschert und Gegenverkehr gestreift

von Polizeibericht (pz)
21. Dezember 2020
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

von NRWZ-Redaktion
14. Januar 2021
Die Neujahrsansprache von OB Ralf Broß wurde vor Weihnachten im historischen Ratssaal des Alten Rathauses aufgezeichnet (Foto: Stadt Rottweil).
Rottweil

Neujahrsansprache von Rottweils OB Ralf Broß

von Pressemitteilung (pm)
1. Januar 2021
Auch vor dem Edeka in Rottweil wurde eine Sammelstelle eingerichtet. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Mehr als 1500 Kilo Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Tafelläden gesammelt

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Kunst des äthiopischen Künstlers Engdaget Legesse Amede ist in den Fenstern des Forum Kunst zu sehen. Foto: Knubben
Kultur

Kunst vor den Fenstern

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Höhepunkt der Rottweiler Fasnet ist der Narrensprung. Foto: Stadt Rottweil
Rottweil

Jetzt steht’s fest: keine Narrensprünge 2021 in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
4. Januar 2021
Homepage des Vereins mit den Videos. Screenshot: him
In Kürze

 D’ Kräzvorstellung in neuer Form

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Aufräumen der Baustelle: einer der letzten Flüge. Fotos: pm
Vereinsmitteilung

Alpenverein: Baustelle Anhalter Hütte in Winterruhe 

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Symbol-Bild von M Harris auf Pixabay
NRWZ.de+

Alles nur ein Fake: Rottweiler plant *keine* große Silvesterparty

von Peter Arnegger (gg)
31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Kultur

Erich Hauser: Präsent von Kiel bis Konstanz

von Andreas Linsenmann (al)
29. Dezember 2020
Werbung für Überfahrten in die USA aus dem Jahr 1853. Etliche Aus Rottweil und Umgebung folgten dem Ruf. Vorlage: Stadtarchiv Rottweil
Rottweil

Rottweiler „Völkerwanderung“ in die USA

von Andreas Linsenmann (al)
31. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?