• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Närrische Stimmung in Heiligenbronn mit Stadtmusik und Narrenzunft

von Pressemitteilung (pm)
8. Februar 2018
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Närrische Stimmung in Heiligenbronn mit Stadtmusik und Narrenzunft

Siftungsfasnet. Fotos: Graf/him

18
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die kostümierte und erwartungsvolle Narrenschar aus der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn – von jung bis alt – bekam wieder Besuch von der Schramberger Narrenzunft und der Stadtmusik, die zu den Klängen des Schramberger Narrenmarsches in den Elisabetha-Glöckler-Saal einmarschierten. Darüber berichtet Ewald Graf von deer Stiftung:

Rund 50 Kleidlesträger, Zunftmeister Michael Melvin und weitere Elfer, Oberbürgermeister Thomas Herzog und auch der Endivienbutz besuchten das närrische Stiftungsvolk mit Schülern, Bewohnern, Mitarbeitern und Freunden. Die Stadtmusiker unter Leitung von Meinrad Löffler  stimmten auch einige schwungvolle Weisen an, so dass der ganze Saal mächtig in Bewegung geriet ebenso wie beim Springen um den Brezelsegen. Bach-na-Fahrer und Co. verteilten aber auch freigebig Würstchen und Schokolädchen – selbst welche mit russischer Aufschrift – und sorgten für volle Münder und Taschen.

 

1 von 9
- +

1. Schni- schna- Schnappi - die Gruppe Fridolin bei ihrem Auftritt

2. Schwester Agnes mit Zunftmeister Michael Melvin

3. Zum „Inventar“ der Stiftungs-Fasnet gehören auch die beiden Büttenrednerinnen Monika Schuhmacher (links) und Hermine Waizmann.

4. Als „Sultan von Heiligenbronn“ begrüßte Vorstand Dr. Michael Wollek Stadtmusik und Narrenzunft in Heiligenbronn.

5. OB Herzog und ein Bach-na-Fahrer

6. Die Schramberger Kleidlesträger tanzten zu den Klängen der Stadtmusik gemeinsam mit den närrischen Stiftungsbewohnern und –mitarbeitern im Heiligenbronner Elisabetha-Glöckler-Saal.

7. Ein Schoklädle gibts

8. Klaus und Birgit hatten ihren Spass.

9. Bach-na-Fahrer und andere Kleidlesträger zogen zu den Klängen des Narrenmarsches und zur Freude der Stiftungs-Narrenschar in den Elisabetha-Glöckler-Saal ein.

Stiftungsvorstand Dr. Michael Wollek begrüßte als Sultan verkleidet die Gäste aus dem Tal in schwäbischen Reimen: „Salem aleikum ihr Narreschar, g’wartet hem mir a ganzes Jahr. Als Sultan von Heilgebronn heiß ich euch willkommen in Kloster und Stiftung, dem Ort aller Frommen.“ Mit „Narri-Narro“ und bekannten Hits tanzten und schwoften Zunft- und Stiftungsnarren gemeinsam bis zum Abschied nach der verrücktesten Stunde des ganzen Jahres.

Weitere News auf NRWZ.de

Schramberg-Sulgen: Auf schneeglatter Straße in den Gegenverkehr gerutscht

Schramberg: Hoher Schaden wegen Fahrfehler

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Nahtlos ging es nach dem Auszug der Schramberger Kleidlesträger dank der Live-Band „Edelweiß-Echo“ gleich weiter mit der Fasnetsparty der Stiftung, bei der alle Tanz- und Polonaise-Freunde auf ihre Kosten kamen. Nach einer kleinen Stärkung gab es auch ein Bühnenprogramm, von den Wohngruppen und dem Sozialdienst gestaltet, moderiert von Marcel Bricke und Idris Ikuye und von Kristina Brack in Gebärdensprache gedolmetscht.

Was sie mit dem Stiftungs-Busle so erlebten, gaben die beiden Büttenrednerinnen und –sängerinnen Monika Schuhmacher und Hermine Waizmann zum Besten: „Du sag amol, wie lang sind mir zwei im Stiftungszirkus scho dabei? Von Kloschters Zeit an, des isch klar, wir g’höret scho zum Inventar.“

Ebenso eine feste Größe bei der Stiftungs-Fasnet sind die Auftritte der Gruppen Maria Magdalena (früher Marienberg) und Fridolin. Die einen tanzten als Schornsteinfeger und „Herzbuben“ über die Bühne, die andern entführten an den Nil zu den Krokodilen und begeisterten mit „Schnipp, Schnapp, Schnappi“. Das „Edelweiß-Echo“ mit seinen Hits und bekannten Narrenrufen hielt die Stimmung am Kochen eines alles andere als „furz-trockenen“ Fasnetabends.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Frauentag in Pandemiezeiten
Schramberg

Frauentag in Pandemiezeiten

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr
Nächster Beitrag
Eugenik und Euthanasie auch in Tennenbronn?

Eugenik und Euthanasie auch in Tennenbronn?

Neuer AOK-Bezirksrat

Neuer AOK-Bezirksrat

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Schramberg-Sulgen: Auf schneeglatter Straße in den Gegenverkehr gerutscht

Schramberg: Hoher Schaden wegen Fahrfehler

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Fluorn-Winzeln: Betrunkener Autofahrer wehrt sich

Schramberg: Zwei Radfahrer bei Unfällen verletzt

Schramberg-Sulgen: Unfall mit Rettungswagen im Einsatz

Die Waldorfkinderkrippe ‚Im Schlössle‘ stellt sich vor

Die Waldorfkinderkrippe ‚Im Schlössle‘ stellt sich vor

Schon gelesen?

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?
Wirtschaft

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Digitalisierung und neue Technologien wie der 3D-Druck finden auch in der Baubranche immer mehr Anwendungen. Zusammen fokussierten die Industrie- und...

Mehr
Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Mann will ans Geld seiner Freundin – und täuscht Geiselnahme vor

“Falscher Polizeibeamter”: Trickbetrüger im Raum Oberndorf/Sulz aktiv

Schramberg: Betrugsversuche am Telefon häufen sich

Offene Sprechstunden für Geflüchtete

Fahrten zum Impfzentrum: Freiwillige gesucht

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Landkreis Rottweil

    Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft
    Titelmeldungen

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
    Landkreis Rottweil

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
    Landkreis Rottweil

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.