• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
14 ° Do
14 ° Fr
14 ° Sa
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Narrenzunft Sulgen eröffnet die Fasnet

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2019
in Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg-Sulgen (pm) – Eine wiederum äußerst stimmungsvolle Fasneteröffnung erlebten die kleinen und großen Besucher im voll besetzten Restaurant „Hasen“ in Sulgen am Dreikönigstag. Hierüber berichtet die Narrenzunft Sulgen in einer Pressemitteilung.

Mit dem Geburtstagsmotto: „De Krattemacher isch au mit zweimol vierzig, 
fasnetsverruckt, agil und würzig“, begrüßte Präsidentin Sonja Baier neben Obernarren, Elferräten und Gardemädchen ein bestens aufgelegtes Narrenvolk dem die Vorfreude auf die kommende Fasnet und den 80. Geburtstag der Narrenzunft Sulgen von Beginn an anzumerken war. So hatten es die Verantwortlichen der Zunft als auch Alleinunterhalter „Specht“ aus Schiltach nicht schwer, die gute Stimmung den ganzen Abend hoch zu halten.

Landespräsident Berthold Schneider überreicht das Standartenbanner zum 80. Zunftgeburtstag
Landespräsident Berthold Schneider überreicht das Standartenbanner zum 80. Zunftgeburtstag.J

Traditionell heizte Vizepräsident HaPe Marte dieses Mal unterstützt von Sonja Baier vor der
eigentlichen Abstaubzeremonie die närrische Gemeinde mit bekannten aber auch weniger
bekannten Fasnet- und Heischesprüchen in Form von Zwei- beziehungsweise Vierzeilern an.
Denen ließ das närrisch Volk jeweils ein kräftiges „Hoorig hoorig isch dia Katz“ folgen.

Beim Einmarsch der Zunftgarden und der Elfer mit dem großen Kratten unter den Klängen
des Sulgener Narrenmarsch staunten die Anwesenden zum ersten Mal nicht schlecht.
Führte doch Gildemeister Thomas Weigle mit dem seit Jahrzehnten nicht mehr gesehenen
und nun restaurierten Gildemeisterumhang die Abstaubergesellschaft auf ihrem Weg zur
Zeremonie an.

Auch einige Mädels der kleinen und großen Garde waren natürlich beim Abstauben
Auch einige Mädels der kleinen und großen Garde waren natürlich beim Abstauben.

Nach Öffnen des Krattens mit dem noch tief schlafenden Hansel schwang er gekonnt den
Abstaubwedel und befreite mit der bekannten Reimformel den Krattenmacher vom monatelang angesammelten Staub. Sich reckend und streckend nach dem langen Schlaf verließ dieser anfangs noch etwas wackelig sein eher ungeliebtes Domizil, um sich dann zum Narrenmarsch nach draußen zu begeben und die dort wartenden Kaffeedohlen, Feuremoosgeister und Hansel abzuholen. Darunter war auch und sorgte für begeistertes Erstaunen der neu geschaffene Obergeist, der künftig die Feuremoosgeister bei den Narrensprüngen anführen wird. Allerdings mußte auch er sich dem hochnotpeinlichen Prüfgericht zur Kleidlesabnahme stellen. Nach Überprüfung von Maske und Narrenkleid wurde er aber ohne Mängel in die Hanselgilde aufgenommen und durfte sich gemeinsam mit den anderen Feuremoosgeistern, Hanseln und Kaffeedohlen zum ersten Brezelsegen der Fasnet 2019 unter das närrische Volk mischen.

Ein Höhepunkt des Abends. Gildemeister Thomas Weigle rechts stellt den neuen Obergeist vor.
Ein Höhepunkt des Abends. Gildemeister Thomas Weigle (rechts) stellt den neuen Obergeist vor.

Gildemeister Thomas Weigle erläuterte im Vorfeld noch ausführlich die Entstehung dieser neuen Einzelfigur und bedankte sich bei allen beteiligten Handwerkern und dem Schnitzer für die Verwirklichung dieses gelungenen Projekts. Ein ganz besonderer Dank und närrischer Gruß ging hierbei für die vorbehaltlose Unterstützung an die Narrenfreunde der Katzenzunft Hardt.

Beim ersten offiziellen närrischen Termin der neuen Zunftpräsidentin ließen es sich auch der Präsident der Europäischen Narrenvereinigung Baden-Württemberg Berthold Schneider und die Schriftführerin Michaela Schneider nicht nehmen, bei den Sulgener Narren vorbei zu schauen. Dieser konnte wie fast traditionell jedes Jahr auf Vorschlag der Sulgener Zunft wieder einige aktive Närrinnen und Narren für ihre Mitarbeit mit Orden auszeichnen.
Aber nicht nur Orden hatte er im Gepäck, sondern er konnte zur Freude der Krattenmacher
dazuhin noch das bestellte Standartenbanner überreichen.

Zunftpräsidentin Sonja Baier und Gildemeister Thomas Weigle mit dem neugeschaffenen Obergeist
Zunftpräsidentin Sonja Baier und Gildemeister Thomas Weigle mit dem neugeschaffenen Obergeist.

Den Reversorden durften für jahrelange treue Unterstützung Anita Bopp, Brigitte und Hans Groß, sowie die Trainerinnen der Garden Denise Maier, Sabine Preuss, Sabrina Weinhold und Silvia Zink entgegen nehmen. Die Ordenskette für dreijährige Elferratszugehörigkeit konnte Birgit Schuler und Klaus Müller umgehängt werden. Die Jahresorden 2019 für die umfangreiche Renovierung der Zunftstube gingen an Michael Baier, Klaus Müller und Thomas Weigle. Sergio Camiletti freute sich als jahrelanger, souveräner Fahrer des werbeträchtigen Obernarrenzugfahrzeug ebenso über den großen Sonderorden wie die Künstlerin Vera Lasota, die mit Schülern der GWRS Sulgen für eine neue Hallendekoration für die kommende Fasnet mit verschiedensten Bildmotiven sorgte.

Die höchste Ehrung der Zunft in Verleihung der Obernarrenwürde mit Urkunde, Holzbrett und Narrhallakapp ging an Ulrich Schäfer, der dem Elferrat von 2001 bis 2016 angehörte, dies von 2012 bis 2016 dazuhin als Vizepräsident und der mittlerweile wieder aktiv in der Hanselgilde mitwirkt.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die Grund- und Werkrealschule Sulgen. Archiv-Foto: him

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023
So sah sich Ignatov gern selbst. Foto Archiv him

OneCoin: Konstantin Ignatov in Psycho-Behandlung?

27. Mai 2023

Hitzeschutzplan für die Gesamtstadt Schramberg

27. Mai 2023

Gymnasium Schadstoffsanierung stockt, weil Landratsamt blockiert

26. Mai 2023
Mehr

Den Schlusspunkt der Ehrungen erfuhr der jahrelange Präsident und nun amtierende Vize HaPe Marte von seiner Nachfolgerin Sonja Baier und dem Landespräsident Berthold Schneider in Form eines üppigen Geschenkkorb und einem Sonderorden der Narrenvereinigung als Dank für seine bisherige Unterstützung beim Ämterwechsel als auch für seine Verdienste um die örtliche Fasnet und im Landesverband. Unter großen Beifall der versammelten Sulgener Narren und vor dem sichtlich vergnügten und feixenden Elferrat suchte dieser völlig überrascht und nicht unbedingt alltäglich nach passenden Dankesworten.

Im Anschluss an den offiziellen Teil übernahm Alleinunterhalter „Specht“ wieder das Zepter und brachte mit bekannten Hits und Fasnetsliedern die Abstauber weiter in beste Stimmung.

Bereits bei der Frühschoppensitzung der Obernarren und des Elferrat mit anschließendem
traditionellen Foto am Narrenbrunnen als auch in der nachmittags alljährlich stattfindenden
Gildeversammlung informierte die Zunftspitze über allerlei organisatorisches für die kommende Fasnet.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Das Bebauungsplangebiet Brunnen. Grafik: Stadt
Schramberg

Bebauungsplan Brunnen in Waldmössingen auf der Zielgeraden

von Martin Himmelheber (him)
20. Mai 2023 - Aktualisiert 22. Mai 2023

Schramberg.  Dieser Tage lud die Waldmössinger Firma SW zum ersten Spatenstich für eine dringen erforderliche Erweiterung. Doch der dafür erforderliche...

Mehr
Die Geschäftsführung von Dental EGGERT. Foto: pm

Firma Dental EGGERT stellt sich neu auf

2. Mai 2023 - Aktualisiert 10. Mai 2023
Als ehrenamtliche Helfer können Jugendliche auch in den Ferienprogrammen des JUKS³ mitarbeiten. Foto: pm

Junges Engagement so stark wie noch nie

4. Mai 2023
300 Schülerinnen und Schüler der GWRS Zimmern beteiligen sich an der diesjährigen Dorfputzete. Foto: pm

Dorfputzete: 300 Schülerinnen und Schüler der GWRS Zimmern beteiligen sich

25. Mai 2023
Mittels einer speziellen Schleifkorbtrage können Patienten, begleitet von einem Retter der Bergwacht, schonend und schnell an Befestigungspunkten der Hubarbeitsbühne in der Höhe bewegt werden. Foto: Marius Daute

Gemeinsam mit der Bergwacht

29. April 2023
Der ehemalige Bundestagsabgeordnete und langjährige Unionsfraktionsvorsitzende Volker Kauder sprach bei der Seniorenunion. Foto: King

Der ehemalige Unionsfraktionschef bei der Senioren-Union

1. Mai 2023
Gruppenbild mit mutigen Leuten. Der Rottweiler Landrat und der Polizeipräsident zeichneten Mitbürger für mutiges und vorbildliches Handeln aus. Quelle: Polizei

Couragierte Helferinnen und Helfer – und die jüngste ist erst Zwölf

25. Mai 2023
Foto: pm

Farben, Klänge, Musik – eine Nominierung zum Jugendorchesterpreis 2023

23. Mai 2023
Gisela Gabriela Walter (vorne Mitte mit rosa Pullover) übt mit den Gästen des Generationen&Senioren Treffs die Anwendung des Jin Shin Jyutsu Griffes Nummer elf : (eine Hand auf die Schulter, die andere Hand auf die Leiste). Ziel: Loslassen, Gelassenheit im Leben. Foto: pm

Jin Shin Jyutsu beim Seniorentreff

23. Mai 2023
Mit dem Saugbagger wird das Erdreich an der Stadtmauer entfernt. Foto: Stadt Rottweil/Hermann

Saugbagger legt historisches Mauerwerk frei

12. Mai 2023
Mehr

 

Das neue Katzenhaus des Rottweiler Tierheims. Foto: Kall
Rottweil

Holzbau Weiß: Neues Katzenhaus fürs Rottweiler Tierheim

von Promotion
11. Mai 2023

(Anzeige). Seit einem Extrem-Fall von Animal Hoarding im Mai 2018, bei dem mehr als 100 Katzen in verwahrlostem Zustand aus...

Mehr
Modernes Satzbild, aber weit über zwei Jahrhunderte alte Melodie: Hans Schlenker zeigt das „Maria Hochheim-Wallfahrtslied“. Foto: al

Über 200 Jahre altes Wallfahrts-Lied wiederentdeckt

20. Mai 2023 - Aktualisiert 21. Mai 2023
Wer ein Haus bauen will, braucht zunächst ein Grundstück – doch was ist bei der Suche zu beachten? Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall

Atempause bei Grundstücks- und Immobilienpreisen – Große Unterschiede zwischen Stadt und Land

12. Mai 2023
Die webcam der Stadtwerke zeigt den Zustand des Tennenbronner Freibads am Freitag kurz vor Mittag.  Screenshot: him

Badschnass in Tennenbronn öffnet am Vatertag

5. Mai 2023
zecke

Ölkäfer, Zecken und andere Krabbler: Wie man sich vor nervigen Insekten schützt

19. Mai 2023
Gerne signierte Edwin Klausmann auf Wunsch der Käufer sein Buch.  Foto: pm

Herzensanliegen

8. Mai 2023
Rottweil 1909: Johannserort, Gasfabrik und der Neckar noch vor der Flussverlegung um 1933. Foto: pm

Stadtgeschichte nach Straßennamen

8. Mai 2023
Grafik: pm

Praktikumswoche 2023: Fünf Tage, fünf Berufe, fünf Unternehmen

3. Mai 2023

Erste Plätze für Bösingen, Schramberg und Rottweil

7. Mai 2023

Theater AG des DHG spielt „Huckleberry Finn“

28. April 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen