Abgestaubt und damit die Fasnet offiziell eröffnet haben sie am Dreikönigstag natürlich trotz Corona auch bei den Sulgener Krattenmachern. S Gildemeister Thomas Weigle habe bereits zum zweiten Mal die Abstaubzeremonie unter Beachtung der geltenden Coronabedingungen nichtsdestotrotz aber traditionsgemäß durchführen müssen berichtet die Zunft in einer Pressemitteilung:
Der Gildemeister wußte den großen Kratten im Lager des Zunftraums wieder leicht zu finden, hatte er ihn vor einem Jahr dort schließlich selbst wie gewohnt eingelagert. Und darin stand ebenfalls wie gewohnt der Hansel zwar noch schlafend, aber wiederum mit Mund/Nasenschutzmaske für die aktuellen Widrigkeiten gewappnet, zum Abstauben bereit.
So waren beide Akteure bestens gegen den angesammelten und den dann mächtig aufwirbelnden Staub geschützt als Thomas Weigle den Hansel gewohnt routiniert abstaubte und damit die Sulgener Fasnet 2022 offiziell eröffnete. Anfangs verhalten aber dann doch freudig ließ der Krattenmacher trotz der derzeit wiederum misslichen Lage für die Narren und Fasnetsfreunde seine Glocken zu den Klängen des Sulgener Narrenmarsch erstmals 2022 erklingen.
Ungewisse Zukunft
Nun bleibt nur noch abzuwarten, was die kommenden Tage bis zum Fasnetsdienstag für die Sulgener Krattenmacher und die närrische Bevölkerung noch so bringen werden. Aber die Narren im Schwäbisch-Alemannischen Raum sind ja gewöhnlich und dies bei Bedarf auch sehr kurzfristig kreativ.
Dementsprechend das vom Gildemeister von der Fasnet 2021 stammende und nun auch leider wieder für die Fasnet 2022 geltende Motto:
„Kein Umzug und keine Fasnetsbälle
wenn´s was gibt, dann auf die Schnelle“!
Gleichzeitig habe er seiner Hoffnung Ausdruck gegeben, dass entgegen der volkstümlichen Aussage: „Ab dem dritten Mal ist es Tradition“, dies für die Durchführung der Fasnet in dieser traurigen Art und Weise in Zukunft hoffentlich nicht gelten werde. Ach ja, neben Hansel und Gildemeister trug auch der Fotograf einen Mund-/Nasenschutz, alle sind vollständig geimpft und zu guter Letzt sogar aus nur zwei Haushalten…..Narri, Narro!