Für das Neubaugebiet Kehlenstraße in Waldmössingen hat Ortsvorsteher Markus Falk schon ein Gutteil der notwendigen Grundstücke kaufen können. Das hat er unter „Beschlüsse aus nichtöffentlichen Sitzungen“ in der jüngsten Ortschaftsratssitzung berichtet.
Falk teilte mit, dass die Kommune für die Entwicklung des Wohnbaugebietes „Kehlenstraße“, Grundstücke mit einer Fläche von insgesamt 9.939 Quadratmetern kaufen werden. Die Gremien hätten einen fairen Preis für den Ankauf der Flächen beschlossen. “Die finale Phase zum Ankauf der noch benötigten Flächen läuft aktuell“, so Falk.
Mit Blick auf den sehr hohen Bedarf an Wohnraum für junge Familien bedankte sich Falk bei den Eigentümern, die sich bereit erklärt hätten, ihre Flächen an die Stadt Schramberg zu veräußern.

Grafik: Stadt
Am Ortsausgang Richtung Bösingen zwischen der Kehlenstraße und der Alten Straße sollen auf gut 3,5 Hektar Land mehr als 40 Bauplätze für ein und Doppelhäuser entstehen. Die Stadt wird dafür im beschleunigten Verfahren Baurecht schaffen. Dabei entfallen unter anderem naturschutzfachliche Ausgleichsmaßnahmen und Umweltprüfungen. Voraussetzung ist allerdings, dass das Gebiet ein reines Wohngebiet wird, weniger als 10.000 Quadratmeter Wohnfläche ermöglicht und sich an bereits bestehende Wohnbebauung anschließt.
Falk verabschiedet sich
Am Ende der Sitzung verabschiedete Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr Falk, der zurück ins Rheinland nach Bonn wechselt. Eisenlohr hob sein großes Engagement und die sehr gute Zusammenarbeit hervor.

Die stellvertretende Ortsvorsteherin Annette Jauch dankte Falk ebenfalls für seinen großen Einsatz und die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Ortschaftsrat. Falk seinerseits hob die freundliche Aufnahme und insbesondere das gute Miteinander hervor. Falk war im Frühjahr von Koblenz nach Waldmössingen gekommen.