Die Große Kreisstadt Schramberg rüstet sich derzeit für die bevorstehende Landtagswahl am Sonntag, 14. März. Wegen der Corona-Pandemie rechne die Stadt mit einer starken Nachfrage nach der Briefwahl, biete aber natürlich auch Wahllokale an, heißt es in einer Pressemitteilung. Ein spezielles Hygienekonzept soll dort helfen, das Infektionsrisiko möglichst auf ein Minimum zu reduzieren.
Deshalb habe die Stadtverwaltung mehrere Wahlbezirke zusammengefasst und manche Wahllokale in größere Räumlichkeiten oder sogar Hallen verlegt. Damit könnten die Hygienevorschriften und das Abstandhalten gut umgesetzt werden. Deshalb bitte die Verwaltung, die Wahlbenachrichtigung genau zu lesen, denn darauf sei das Wahllokal für die Urnenwahl angegeben.
„Wir setzen ein strenges Hygienekonzept um“, sagt Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. So gelte die Maskenpflicht, es gebe eine Einlasskontrolle. Wahlhelferinnen und -helfer sowie Wählerinnen und Wähler seien durch Plexiglasscheiben voneinander getrennt. Außerdem würden die Stimmberechtigten gebeten, wenn möglich ihren eigenen Stift mitzubringen.
„Wir hoffen trotz der Corona-Pandemie auf eine hohe Wahlbeteiligung. In den Wahllokalen versuchen wir den größtmöglichen Schutz vor einer möglichen Infektion zu bieten. Eine gute und sichere Option ist aber natürlich auch die Briefwahl“, so Eisenlohr.
Briefwahl ganz einfach möglich
Wer seine Stimme per Briefwahl abgeben möchte, muss dies vorher beantragen, erläutert die Stadtverwaltung. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: Der schnellste Weg ist über den QR-Code, der auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung aufgedruckt ist. Mit diesem gelangt man direkt zum persönlichen Online-Briefwahlantrag.
Auch über die Homepage der Stadt Schramberg unter www.schramberg.de kommt man schnell und direkt zum Briefwahlantrag. Selbstverständlich kann man die Briefwahl auch schriftlich bei der Stadtverwaltung, Hauptstraße 25, beantragen. Gleichgültig, welchen Weg man wählt, der Antrag sollte möglichst bis 11. März bei der Stadt eingehen, damit die Wahlunterlagen auf dem Postweg rechtzeitig beim Wahlberechtigten eintreffen.
Info: Die Wahllokale für die Landtagswahl sind:
- Rathaus, Talstadt
- Erhard-Junghans-Schule, Raum 0/08, Talstadt
- Gymnasium, Musiksaal II, Talstadt
- Grund- Werkrealschule Sulgen, Saal H2
- Turn- und Festhalle Sulgen
- Grundschule am Kirchplatz, Raum 11
- Gemeinderaum Kindergarten Heiligenbronn
- Kastellhalle, Waldmössingen
- Festhalle Tennenbronn