Schramberg (wit) – Die Notariatsreform ist umgesetzt. Das System in Baden-Württemberg wurde an die bundesweit übliche Aufgabenverteilung angepasst.
Notare, die bis Ende vergangenen Jahres noch im Staatsdienst waren, sind nun freiberuflich oder an Amtsgerichten tätig. Notar Christian Klumpp hat den freiberuflichen Weg gewählt. Seit Jahresbeginn ist er mit seinem Team im HAU-Center im Gewerbepark HAU 8 zu finden. Nun bekam er Besuch von Schrambergs Oberbürgermeister Thomas Herzog und Wirtschaftsförderer Manfred Jungbeck.
„Das Geschäft ist da, es ist nicht zu wenig sondern arbeits- und zeitintensiv“, freut sich Notar Christian Klumpp. Derzeit denk er über eine weitere Verstärkung seines Teams nach.
Auf Nachfrage macht er deutlich, dass es den bisher bekannten notariellen Service auch weiterhin in Schramberg gibt. So ist der freiberufliche Notar der richtige Ansprechpartner, wenn es um Haus- und Grundstücksverkäufe, Vereinsangelegenheiten, Testamente und Vorsorgevollmachten geht. Auch in Sachen Handelsregister ist man beim Notar an der richtigen Adresse. Um Betreuungen kümmert sich das Amtsgericht. Das gleiche gilt für reine Erbschaftssachen. Sowohl zum Notar als auch zum Nachlassgericht kann man gehen, wenn es um einen Antrag auf einen Erbschein geht.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter: www.notar-klumpp.de