• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

OB Eisenlohr: Respekt vor Magers Entscheidung +++ aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
25. Juni 2020 - Aktualisiert 29. Juni 2020
in Schramberg
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
OB Eisenlohr: Respekt vor Magers Entscheidung +++ aktualisiert

Engagiert für seinen Bereich: Rudolf Mager in einer Sitzung des Verwaltungsausschusses des Gemeinderats. Archiv-Foto: him

35
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rudolf Mager wechselt  zur Stadt Rottweil. Er wird dort ebenfalls den Fachbereich 4 Umwelt und Technik übernehmen. Der Rottweiler Gemeinderat hat Mager am Dienstagabend in nicht-öffentlicher Sitzung gewählt (siehe hier).

Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr erklärt im Gespräch mit der NRWZ, sie beglückwünsche Mager zur Wahl, respektiere seine Entscheidung zum Wechsel und wünsche ihm für seine berufliche Zukunft alles Gute. Sie habe diese Woche andeutungsweise von seiner Bewerbung erfahren und sei gestern unmittelbar nach der Wahl von Mager unterrichtet worden. Die Stelle in Rottweil sei umfangreicher als die in Schramberg. Dort zähle auch die Wirtschaftsförderung und die Stadterneuerung zum Fachbereich. „Ich habe großen Respekt vor dem Wunsch nach Veränderung“, so Eisenlohr.

Heute Vormittag habe Rottweils OB Ralf Bross ihr auch offiziell über die Wahl Magers berichtet, auch über den Wunsch, dass Mager zum 1. Oktober in Rottweil anfangen kann. „Heute um 11 Uhr habe ich dann auch das gesamte Rathausteam informiert.“

Weitere News auf NRWZ.de

David Brenn zieht es in die Bundesliga

David Brenn zieht es in die Bundesliga

Kleiner Schritt in Richtung normales Sporttreiben

Sie gehe davon aus, dass die Stelle in Schramberg neu besetzt und öffentlich ausgeschrieben wird. Sie werde im Gemeinderat  darüber informieren. „Interne Bewerbungen sind herzlich willkommen“, so Eisenlohr. Sie ermutige ihre Mitarbeitenden immer zu internen Bewerbungen. Aber klar sei, es brauche eine weitere Person für den Fachbereich.

Die NRWZ hat die Sprecher der Gemeinderatsfraktionen um Stellungnahmen gebeten. Hier die Postitionen in der Reihenfolge des Eingangs der Antworten:

Aktive Bürger: Investoren prägende Projekte ermöglicht

Jürgen Reuter (“Aktive Bürger”) schreibt, Mager hinterlasse in Schramberg “bleibende Spuren im Stadtbild und in der Bevölkerung”. Er habe nicht nur richtungsgebende Planspiele, sondern auch wichtige Investoren prägende Projekte ermöglicht. “Wir danken Herrn Mager für seine wertvolle Arbeit und wünschen ihm in der ältesten Stadt Baden-Württembergs viel Erfolg bei der Umsetzung der zukunftsweisenden Vision von Urbanität, von einer modernen, zeitlosen Stadt für junge, hochqualifizierte Fachkräfte.”

ÖDP: Weggang ein herber Schlag

Bernd Richter (ÖDP) erklärt, seine Fraktio sei überrascht und habe mit einer Bewerbung in die nähere Umgebung von Schramberg nicht gerechnet. “Für Schramberg und die Stadtverwaltung ist der Weggang ein herber Schlag.” Mager sei “energiegeladen und aktiv” gekommen und habe neue und innovative Ideen entwickelt, die teilweise auf dem Programm Schramberg 2020 fußten.
“Trotz großem Engagement ist es allen Beteiligten leider nicht gelungen, die Landesgartenschau nach Schramberg zu bekommen. Die Landesgartenschau jetzt bis zum Jahr 2028 in Rottweil mit zu realisieren, ist sicher eine höchst interessante Herausforderung – nur schade, dass er uns damit abtrünnig werden musste.”  Seine Fraktion wünsche ihm jedenfalls viel Erfolg in seiner weiteren Tätigkeit, “wenn auch mit einem weinenden Auge”, so Richter.

SPD/Buntspecht: Viele gute städtebauliche Ideen

Die Fraktionsvorsitzende von SPD/Buntspecht, Tanja Witkowski,sieht es so:”Ich bedaure den Weggang von Herrn Mager sehr. Er hat in Schramberg viele gute städtebauliche Ideen für die Gesamtstadt eingebracht und immer wieder einen neuen Blick auf Bestehendes gerichtet.” Es sei schade, dass Herr Mager die Umsetzung seiner Projekte nun in andere Hände geben möchte.
Natürlich müsse man seine Entscheidung akzeptieren. Die Fraktion wünsche ihm für die Arbeit in Rottweil ein glückliches Händchen und viel Erfolg. Persönlich sei sie auf die Landesgartenschau in Rottweil gespannt. “Diese wird nun sicherlich auch die Handschrift von Rudolf Mager tragen”, schreibt Witkowski.

Freie Liste: Der Stadt viele Perspektiven aufgezeigt

Udo Neudeck, freie Liste, findet es ist schade, dass Rudolf Mager geht. “Er hat mit viel Schwung angefangen und es ist ihm auch gelungen, mit seinen Ideen der Stadt viele Perspektiven aufzuzeigen, wie es mal aussehen könnte. Wir sind  jetzt gerade in einer Phase, Teile dieser Ideen umzusetzen.” Da wäre es gut gewesen, er wäre dabei gewesen.

Persönlich habe er aber Verständnis für den Wechsel, so Neudeck: “Wenn man beruflich für sich eine neue Herausforderung sieht, dann muss man die Chance ergreifen, das würde jeder von uns genau so machen. Deshalb wünsche ich ihm alles Gute für die Zukunft.” Man werde die Stelle zeitnah ausschreiben und schnellst möglich neu besetzen.

CDU: Viele Ideen und Denkanstöße

Thomas Brantner (CDU) meint, Rudolf Mager sei jemand, “der in Schramberg viel in Bewegung gebracht und versucht hat, die Stadt nach vorne zu bringen”. Man müsse seinen Weggang bedauern und ihm für Rottweil alles Gute wünschen. Dort finde Mager ein breiteres betrtätigungsfeld, insofern sei seine Entscheidung nachvollziehbar. “Mager hat viele neue Ideen und Denkanstöße gebracht. Jetzt müssen wir ans Umsetzen gehen.”

Mager war im Herbst 2017 zur Stadt Schramberg gekommen, nachdem er jahrelang in einem renommierten Planungsbüro in leitender Position gearbeitet hatte.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
NRWZ.de+

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

Frauentag in Pandemiezeiten
Schramberg

Frauentag in Pandemiezeiten

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Mehr
Nächster Beitrag
Testphase für die Stadtmöblierung

Testphase für die Stadtmöblierung

Schenkenzell: Frau sieht nach Kind und erfasst Motorradfahrer

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

David Brenn zieht es in die Bundesliga

David Brenn zieht es in die Bundesliga

Kleiner Schritt in Richtung normales Sporttreiben

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform

Er hat eine Neue!

Er hat eine Neue!

Schon gelesen?

Fasnacht im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich
Fasnet 2021

Fasnacht im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich

ROTTWEIL - „Jedem zur Freud, niemand zum Leid“ - unter diesem Motto feiert das Kinder- und Familienzentrum Himmelreich in diesem...

Mehr

“Wohnen und Pflege im Alter” – virtueller Besuch von MdL Bärbl Mielich

Sanierungsgebiet Bühlepark: Es geht weiter

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Mann will ans Geld seiner Freundin – und täuscht Geiselnahme vor

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
    NRWZ.de+

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

    Landkreis Rottweil

    Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft
    Titelmeldungen

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.