• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

„Pampers-Richter“ fühlt sich in Schramberg wohl

von Martin Himmelheber (him)
13. April 2018
in Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
„Pampers-Richter“ fühlt sich in Schramberg wohl

OB Thomas Herzog gratuliert Bernd Richter. Foto Achim Ringwald

18
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mit einem Empfang aus Anlass seines 75. Geburtstags hat die Stadt am Donnerstagabend den langjährigen Stadt- und Kreisrat Bernd Richter geehrt. Im Beisein vieler Weggefährten, Freunde und Familienmitglieder lobte Oberbürgermeister Thomas Herzog Richters Prinzipienfestigkeit, aber auch seinen Humor.

Der Empfang sei eine Premiere, so Herzog: „Das gab es noch nie! Bisher konnte noch nie ein Stadtrat in seiner Amtszeit als Mitglied des Gemeinderates seinen 75. Geburtstag feiern.“ Bei Bernd Richter frage man sich höchstens: „Bernd Richter, tatsächlich schon 75?“ Herzog erinnerte an den verschlungenen Lebensweg von Prag über Bad Tölz und Karlsfeld bis nach Kolumbien, wohin die Familie 1955 auswanderte.

Empfang im Rathausfoyer. Foto: him

Mit dem Abitur in der Tasche kehrte er 1962 zurück nach Deutschland und studierte Germanistik und Anglistik in Tübingen. Zwischen Studium und Referendariat heiratete er seine Frau Eva. 1972 kam Richter erstmals nach Schramberg, wo er bis 1979  am Gymnasium Schramberg  unterrichtete. In diesem Jahr zog es ihn an seine ehemalige Schule in Bogota zurück.

Weitere News auf NRWZ.de

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Und 1986 ging es wieder in den Schwarzwald nach Schramberg.  „Nach einem dreijährigen Zwischenstopp am Gymnasium in St. Georgen hat er dann von 1989 bis zum Eintritt in seinen Ruhestand im Jahr 2008 an den Kaufmännischen Berufsschulen in Schramberg unterrichtet.“

 Nach politischen Anfängen in der FDP wurde Richter 1988 ÖDP-Mitglied und  saß schon ein Jahr später im Schramberger Stadtrat (als „Buntspecht“) und im Rottweiler Kreistag. Neben der Ökologie ei ihm der ausgeprägte „familienpolitischen Schwerpunkt“ dieser Partei wichtig.

„Dass Ihnen auch auf der kommunalpolitischen Ebene eine gerechte Familienpolitik am Herzen liegt, das müsste mittlerweile jeder Gemeinderat verstanden haben, denn das wird von Ihnen fast gebetsmühlenartig wiederholt“, witzelte Herzog.

Prinzipientreu

Aber Bernd Richter sei einer, der das, was er sagt, auch selbst konsequent vorlebe. In seinen politischen Aussagen sei er absolut glaubwürdig. Zum einen habe er vier Kinder und drei Enkelkinder, zum anderen sei er „bei Wind und Wetter, Tag und spät nachts” mit dem Fahrrad unterwegs.

Neben dem Engagement in der Kommunalpolitik sei er auf Bundes- und Landesebene für die ÖDP aktiv. Viele Jahre war Richter im Kirchengemeinderat St. Laurentius in Sulgen und bis vor einem Jahr noch Kommunionhelfer.

Richter nehme die Dinge mit seinem ganz eigenen Humor, und seine Beiträge hätten schon oft für Lacher in den Sitzungen gesorgt. Schließlich erzählte Herzog noch die Anekdote, wie Richter Ende der 80er Jahre mit dem „großen Otto“ im Bärensaal aufgekreuzt war, um für Müllvermeidung zu demonstrieren: “Dort packten Sie wohl diversen Müll und auch die – noch ungebrauchten – Windeln Ihrer Kinder aus.  Der Spitzname ‚Pampers-Richter‘ war Ihnen danach eine Weile sicher.“

Schließlich wünschte Herzog, Richter möge seinen Prinzipien treu „und uns mit Ihrem Humor erhalten“ bleiben.

Bernd Richter. Foto: him

Schramberg verbunden

Richter dankte seinen vielen langjährigen Freunden und Wegbegleitern, erinnerte daran, dass die FDP in den 70er Jahren die „umweltbewussteste Partei“ war und betonte, die Rückkehr nach Schramberg nach den Jahren in Bogota sei damals für ihn klar gewesen: Wir haben und in Schramberg sehr wohl gefühlt.“

Es habe ihn damals sehr geärgert, dass das Oberschulamt ihn zunächst nach St. Georgen geschickt habe. Das sei vorüber gegangen und seine Familie und er fühlten sich nach wie vor hier sehr wohl. Seiner Frau dankte Richter besonders, dass sie ihm die Freizeit für seine politischen Aktivitäten lasse.

Auch Herzog bedankte sich bei Eva Richter. Foto: him

Mit Sekt und Orangensaft stießen die Gäste auf das Wohl des Jubilars an und wünschen  weiterhin gute Gesundheit.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Schramberger Testzentrum startet am Montag
Schramberg

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Mehr
Nächster Beitrag
Kontaktstelle Frau und Beruf: Fachkräfte qualifizieren

Kontaktstelle Frau und Beruf: Fachkräfte qualifizieren

Rottweil: Georg Philoxenidis übernimmt das “La Cantina”

Rottweil: Georg Philoxenidis übernimmt das "La Cantina"

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Schon gelesen?

Heiligenbronn: Neue Zufahrt zur Stiftung dauert noch
Schramberg

Heiligenbronn: Neue Zufahrt zur Stiftung dauert noch

Ein Bebauungsplanverfahren in Heiligenbronn scheitert bisher an fehlenden Grundstücken. Das hat im Ausschuss für Umwelt und Technik Fachbereichsleiterin Petra Schmidtmann-Deniz...

Mehr
Heinrich del Core, Werner Mezger und Joo Aiple moderieren Narren-TV

Heinrich del Core, Werner Mezger und Joo Aiple moderieren Narren-TV

Berufliches Schulzentrum Hechingen ist mit neuer Pflegeausbildung gestartet

Berufliches Schulzentrum Hechingen ist mit neuer Pflegeausbildung gestartet

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
    Service-Thema

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
    Region Rottweil

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.