Am Montagmorgen haben die Vorarbeiten für die Großbaustelle unter und auf dem Paradiesplatz begonnen. Dazu gehört auch die Verlegung der Bushaltestelle vor dem Lichtpielhaus.

Sie wird vorübergehend unterhalb des ehemaligen Gasthauses Dolomiti vor dem ehemaligen Lebensmittelgeschäft Supiran an der Oberndorfer Straße eingerichtet.
Vor knapp 100 Jahren war der Göttelbach verdolt worden. Seither fließt er unter dem Paradiesplatz und dem Platz vor dem Schloss hindurch in die Schiltach. Das gewölbe und der beton der verdolung müssen nun dringend saniert werden.

Den Bauarbeiten im Untergrund seien intensive Abstimmungsgespräche mit Stadt, Polizei, Versorgungsbetrieben und ÖPNV vorausgegangen, so das Regierungspräsidium Freiburg (RP) Die Arbeiten sollen Ende Oktober abgeschlossen sein.

Die Oberndorfer Straße (B 462) wird im Bereich der Baustelle auf eine Fahrspur verengt. Die Verkehrsführung wird an die wechselnden Baustellen angepasst. Das RP werde rechtzeitig über die wechselnden Verkehrsführungen informieren, heißt es in einer Pressemitteilung weiter.
In der ersten Bauphase werden Versorgungsleitungen angepasst. Dafür werde zunächst eine Inselbaustelle vor dem ehemaligen Kino eingerichtet. Der Busverkehr wird über die gesamte Bauzeit beibehalten, die Haltestellen werden jedoch umgelegt. Die Tiersteinstraße wird nur über Goethestaße und Friedhofstraße erreichbar sein.

In der „heißen“ Phase im Sommer wird die B 462 auf nur einer Fahrspur über den Platz geleitet werden können. Dann möchte das Regierungspräsidium wieder eine weiträumige Umleitung für Lastwagen einrichten.

Die Sanierung der Göttelbachverdolung kostet laut RP etwa 1,8 Millionen Euro.