• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

“Petticoat und Pomade“ begeistern

von Martin Himmelheber (him)
25. August 2019
in Schramberg
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
“Petticoat und Pomade“ begeistern

Mit "Petticoat und Pomade" auf dem Museumsparkplatz.

51
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG  – Mit “Petticoat und Pomade“,  fast umsonst  – und dank des sommerlichen Wetters auch wirklich draußen – traten am Samstagabend „Moni Francis“ und „Buddy Olly“ im Auto- und Uhrenmuseum auf.

Ihre Musik-Comedy Show mit Schlagern und Rock’n‘Roll aus den 50ern und 60ern begeisterte etwa 400 Besucher, meist gesetzteren Alters, die die Zeit noch selbst miterlebt hatten – anders als die beiden Akteure, wie Moni Francis bekannte. Sie hätten sich deshalb in Archiven umgetan und viel Kurioses und heute Unvorstellbares über die 50er Jahre hervorgekramt. Etwa, dass der VfB 1950 und 52 deutscher Meister war….

Die Besucher hatten ihren Spass.

Olli  musste nur die Originalwerbeprosa von Persil, das nach dem Krieg erstmals ab 1950 angeboten wurde, vortragen – und das Publikum bog sich vor Lachen.

Weitere News auf NRWZ.de

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Moni Francis hatte zum Thema Frauenrechte jede Menge Abstruses entdeckt, beispielsweise verbot der Deutsche Fußballbund 1955 den Frauenfußball und erst 1958 verabschiedete der Bundestag ein Gleichstellungsgesetz. Bis dahin mussten Ehefrauen, wenn sie arbeiten wollten, die Erlaubnis ihres Gatten vorlegen – und das Gehalt floss auf das Konto des Gemahls. 

Moni Francis…

Buddy Olly hatte sich als Ex-Polizeibeamter Gesetzestexte und Verordnungen vorgenommen. So steht im baden-württembergischen Beamtenrecht: „Stirbt ein Beamter auf Dienstreise, ist die Dienstreise beendet.“

…und Buddy Olli

Ihre Moderationen würzten die beiden mit Zitaten der Unterhaltungsgrößen jener Zeit wie Heinz Erhard, Peter Frankenfeld – oder des damaligen Bundeskanzlers Konrad Adenauer.

Von Bumslokalen und Lasterhöhlen

Die beiden Musiker sind schon seit vielen Jahren im Musikgeschäft unterwegs, mit Bands und solo, Moni Francis mit einer umwerfenden Stimme, Buddy Olli als Rock’n‘Roller und Gitarrist. Bei ihrem Auftritt beim Auto- und Uhrenmuseum sangen sie zur Musik aus der Konserve, das aber mit großem Charme und voller Energie. Wanda Jacksons „Let’s have a party”  kündigte Moni Francis mit einem Blick auf die Partyszene einst und heute an. Damals sei man in „Bumslokalen“ (wegen der lauten Musik!)  oder in  „Lasterhöhlen“ zusammen gekommen.

Es folgten auf Bill Ramseys „Ohne Krimi…“ Titel von Jerry Lee Lewis, Conny Francis und „Ich will keine Schokolade“ von Trude Herr – verbunden mit dem Hinweis, dass ein Arbeiter für ein Kilo Bohnenkaffee 1950 noch 22 Stunden schuften musste. Doris Day zitierten die beiden mit ihrem Spruch, Frauen machten sich für die Männer schön, weil „deren Augen besser entwickelt sind als ihr Verstand.“ Bei Siw Malmquist sangen alle mit und fanden Liebeskummer lohne nicht.

Mit Ted Herold und „Moonlight“ bewies Buddy Olly, wie handzahm der deutsche Rock’n‘Roll im Vergleich zum Original doch war. Auf einer Kazoo demonstrierte  Moni Francis bei Lucky Lips, dass es  gar nicht immer eines Saxophons bedarf.

Fieber und Blasenkatarrh

Nach der Pause brachte Moni eine angeblich von einer Übersetzungs-App ins Deutsche übertragene Version von „Fever“ von Peggie Lee:  „Fieber, Husten, Schnupfen – und ’nen Blasenkatarrh“.

Johnny Cash und Little Richard, der Preis für den VW Käfer, die Einführung des Tampons und der Fortschritt in den Eheratgebern folgten. Schließlich als Zugabe „Sugar Baby“ von Peter Kraus, „Wir wollen niemals auseinander gehen“ – und da hielt es niemand mehr auf den Stühlen zum Abschluss gegen elf: „Marmorstein und Eisen bricht.“

Bei „Marmorstein und Eisen bricht“ standen alle und sangen aus vollen Kehlen mit.
Fotos: him

Beschwingt und heiter verließen  die Gäste, von denen etliche von weither gekommen waren, das Museumsgelände an der Oberndorfer Straße.

Anmerkung des Autors: Da die beiden vor fast genau drei Jahren mit demselben Programm schon einmal in Schramberg gastierten, genügte es, etwa zehn Wörter aus dem damaligen Bericht auszutauschen: statt schlechtem Wetter, sommerliches Wetter, statt 250 nun 400 Gäste. Auch die Bilder sind von gestern. Nur falls jemand meint, nicht nur gestern abend, sondern auch hier beim Lesen ein Deja-vue-Erlebnis zu haben. Damit es kein Mißverständnis gibt: Es war ein toller Abend, danke liebes Museumsteam und danke Moni und Olly.)

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen
Landtagswahl 2021

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft
Schramberg

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr
Nächster Beitrag

Sekundenschlaf: Drei Schwerverletzte bei Unfall auf der B 27

Wirtschaftswunder-Klassik sind ein Besuchermagnet

Wirtschaftswunder-Klassik sind ein Besuchermagnet

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Schon gelesen?

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Mit  etwa zehn Beamten war die Polizei am Samstagvormittag in Schramberg in der Fußgängerzone und vor dem Rathaus präsent. Auch...

Mehr
Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Mann will ans Geld seiner Freundin – und täuscht Geiselnahme vor

Rötenberg: 53-jähriger Staplerfahrer bei Unfall tödlich verletzt

Rötenberg: 53-jähriger Staplerfahrer bei Unfall tödlich verletzt

Schramberg-Sulgen: Polizei warnt vor Betrugsmasche

Schramberg-Sulgen: Polizei warnt vor Betrugsmasche

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    17 shares
    Share 7 Tweet 4
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.