• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Pfarramt St. Maria: Büsche gekürzt

von Martin Himmelheber (him)
16. Mai 2019
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Pfarramt St. Maria: Büsche gekürzt

Im Bereich des St. Maria-Kindergartens ist nichts passiert. Fotos: him

21
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG  –  Donnerstagmorgen: Aufreger in der Tagespresse: „Illegaler Kahlschlag beim Kindergarten“ titelt die Zeitung und berichtet, ein Leser habe beim Kindergarten St. Maria entdeckt, „wie dort die Hecken gewaltig gestutzt wurden“. Das sei  bekanntlich in der Zeit von 1. März bis 30. September nicht erlaubt. Er habe sich gleich an die Untere Naturschutzbehörde gewandt, weil „wenn er das bei der Stadtverwaltung oder Polizei melde, passiere sowieso nichts“.

Die NRWZ ist der Geschichte nachgegangen, und, ja, einige Büsche schauen ziemlich  abgesäbelt aus. Sie befinden sich aber nicht beim St. Maria-Kindergarten, sondern  beim katholischen Pfarramt einige Meter weiter, stellt Kindergartenleiterin Manuela Deusch klar. „Unsere Außenanlage ist ja erst letztes Jahr angelegt worden, da  gibt es noch gar nichts zu kürzen.“

Sie berichtet, dass derzeit ein junger Mann beim katholischen Pfarramt seine Sozialstunden ableistet. Er habe beim Kindergarten den Auftrag gehabt, Unkraut zu jäten, Brombeerranken, die vom Schlossberg in den Kinderbereich hingen, zu kürzen und Efeu im Spielbereich der Kinder – weil giftig –  zu entfernen.

Weitere News auf NRWZ.de

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Hinter dem Kindergarten hat der Helfer korrekt Brombeeren und Efeu zürckgeschnitten.

Anschließend hatte Kirchenpfleger Dieter Kosian dem jungen Mann den Auftrag erteilt, vor dem Pfarramtsgebäude einige Büsche und Pflanzen etwas zurückzustutzen. „Ein Formschnitt, kein Rumpfschnitt war geplant.“ Doch der junge Mann, mit den gesetzlichen Bestimmungen nicht vertraut, meinte wohl:  „Wenn schon, denn schon“ und legte los.

Vor dem Pfarramt hat der Helfer deutlich zu viel gekürzt.

Auch der junge Mann meint zur NRWZ: „Es tut mir leid.“ Er habe einfach für mehr Licht im Pfarrgarten sorgen wollen. Der Helfer habe natürlich deutlich zu viel ausgeschnitten, bekennt Kosian. Als er mitbekommen habe, was da passierte, habe er das gleich gestoppt. 

Das Grüngut wartet hinter der St. Mariakirche auf den Abtransport.

Die untere Naturschutzbehörde hat inzwischen die Verantwortlichen angehört. Es sei inzwischen Anzeige erstattet und  wegen Verstoßes gegen das Naturschutzgesetz die Sache an die Bußgeldstelle weiter geleitet worden, so die Sprecherin beim Landratsamt Brigitte Stein auf Nachfrage.

Die Kirche nimmt Stellung

Pfarrer Rüdiger Kocholl stellt in einer Presserklärung klar, dass die Aktion keineswegs beabsichtigt war. „Da wir uns sehr bewusst sind, dass im Zeitraum 01. März bis 30. September nur Form- und Schonschnitte vorgenommen werden dürfen, wurde die betreffende Person vergangenen Donnerstag von unserem Kirchenpfleger eingewiesen und stellte unter seiner Aufsicht  im oberen Gartenabschnitt des Pfarrhauses St. Maria unter Beweis, dass er es verstanden hat, was Formschnitt bedeutet.“

Es habe aber Kommunikationsschwierigkeiten gegeben, und der Kirchenpfleger habe nicht die ganze Zeit vor Ort sein können. Im mittleren Teil des Pfarrgartens habe der junge Mann am Donnerstagnachmittag stärker zurückgeschnitten als beabsichtigt. Als man das am Freitagmorgen gesehen habe, seien alle Schneidarbeiten sofort gestoppt worden, so Kocholl. Auch diese Woche sollte der Helfer kleinere Formschnitte vornehmen, „wollte es aber wieder besonders gut und gründlich machen, was nochmals zu Irritationen führte.“

Schließlich betont Kocholl, die Katholische Kirchengemeinde St. Maria – Hl. Geist entschuldige sich in aller Form für diese ungewollte Aktion. „Als Kirche hat bei uns die Bewahrung von Gottes Schöpfung oberste Priorität.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Aldi baut Filiale in Sulgen
Schramberg

Aldi baut Filiale in Sulgen

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“
Kultur

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend
NRWZ.de+

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend

Mehr
Nächster Beitrag
Mahnmal im Eckerwald: Seit 30 Jahre Zeichen europäischer Versöhnung

Mahnmal im Eckerwald: Seit 30 Jahre Zeichen europäischer Versöhnung

Lesung fasziniert Grundschüler

Lesung fasziniert Grundschüler

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Schramberg: Auto in der Berneckstraße gestreift und abgehauen

Von der Kumi bis Cannabis

Von der Kumi bis Cannabis

Schon gelesen?

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab
Region Rottweil

Mann will ans Geld seiner Freundin – und täuscht Geiselnahme vor

Eine vermeintliche Geiselnahme hat am Montag gegen 19 Uhr zu einem Einsatz einer Spezialeinheit der Polizei in Schwenningen geführt. Das...

Mehr
Stadtwerke Schramberg erhalten Umweltzertifikat

Stadtwerke Schramberg erhalten Umweltzertifikat

Böse Überraschung: Kaufinteressent entpuppt sich als Räuber

Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bahn

Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bahn

Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    27 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    19 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    38 shares
    Share 15 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.