• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Plakatierung: Weniger ist mehr

von Martin Himmelheber (him)
12. Oktober 2018 - Aktualisiert 16. Oktober 2018
in Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Plakatierung: Weniger ist mehr

Vorbild: Plakataufsteller des Vereins der Freunde der Orgelmusik vor dem Schramberger Rathaus. Foto: him

18
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG  (him) – Die vielen Plakate, die auch überwiegend für auswärtige Veranstaltungen werben, seien dem Rat und der Verwaltung „schon lange ein Dorn im Auge“, so Wirtschaftsförderer Manfred Jungbeck im Verwaltungsausschuss des Schramberger Gemeinderates.

Jungbeck erläuterte die Vorlage der Verwaltung, wie das Plakatieren in Zukunft eingeschränkt und so das Stadtbild attraktiver werden soll (wir haben berichtet). Die Verwaltung schlage ein stufenweises Vorgehen vor, der Übergang zu digitalen Anzeigetafeln solle nicht „von jetzt auf nachher“ erfolgen.

Fachbereichsleiter Rudolf Mager meinte im Rahmen des Stadtumbaus 2030+ werde einiges sofort umgesetzt, andere Dinge kämen noch und müssten noch präzisiert werden.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Neue Regeln kommen bald

Schnell umsetzen möchte die Verwaltung ein Verbot, an Laternenmasten Plakate aufzuhängen. Ausnahmen solle es nur geben, wenn es sich um Veranstaltungen in Schramberg zu großen Jubiläen mit überregionaler Bedeutung handle. Für die ortsansässigen Vereine möchte die Stadt etwa 15 Plakataufsteller beschaffen, die die Vereine beispielsweise beim Bauhof ausleihen und in von Fußgängern gut frequentierten Plätzen aufstellen können. Als Vorbild dienten dafür die Plakatständer des Vereins der Freunde der Orgelmusik, so Oberbürgermeister Thomas Herzog.

Wenn sich das neue System eingespielt habe, könne man bei kleineren Veranstaltungen wie den Festen der Stadtteilvereinigungen auch „eher flexibel“ reagieren, so Mager. „Wenn da ein paar Plakate an Brückengeländern hängen, wäre das nicht tragisch.“

Die Banner über den Durchfahrtsstraßen sollten nur noch für städtische Vereine und Veranstaltungen aufgehängt werden.

In einer zweiten Stufe möchte die Stadt ein Gesamtkonzept mit elektronischen Medien, aber auch klassischen Litfaß-Säulen ausarbeiten. Diese können bei Parkplätzen oder im Parkhaus die Besucher informieren. „Das wollen wir aber nicht übers Knie brechen“, das brauche Zeit.

Lob gab es von allen Seiten im Ausschuss. Thomas Brantner (CDU) ist sicher, die Stadt werde nach außen „ein deutlich positiveres Bild abgeben“, wenn die Plakate an den Laternenmasten verschwinden.

Problem: Wahlplakate

Er fragte, wie es bei den anstehenden Wahlkämpfen aussehen werde. Mit gemeinsamen Plakatwänden könnte deren Plakatierbedürfnis erfüllt werden. Mirko Witkowski (SPD/Buntspecht sekundierte. Es wäre widersinnig, wenn man die Vereine einschränken würde „und die Parteien hauen die Stadt mit Plakaten voll.“ Die Parteien und Vereinigungen am Ratstisch würden sich sicher schnell einigen, es gehe ihm um die hier nicht vertretenen Parteien.

Oberbürgermeister Herzog ist überzeugt, dass es der Stadt leichter falle, das Plakatieren im Wahlkampf einzuschränken, wenn die Stadt dafür Räume und Flächen zur Verfügung stelle. Die Großplakate stünden eh meist auf Privatgrundstücken und seien nicht zu verhindern.

Bernd Richter (ÖDP) schien die Zahl der Plakatständer für die Vereine zu restriktiv, Mager sprach von insgesamt 15 oder 20. OB Herzog meinte das neue System müsse sich einspielen. Mit den Aufstellern werde es aufwändiger zu plakatieren. In Zeiten von Internet, Facebook und Zeitungen frage er sich sowieso, wie wirksam Plakate eigentlich seien. Dennoch sei es ihm lieber, es werbe ein hiesiger Verein für seine Veranstaltung als eine Messe in Offenburg.

Abschließend lobte Udo Neudeck für die freie Liste das zweistufige Konzept, das den Wildwuchs an der Oberndorfer Straße beseitige, man müsse aber auch „nicht päpstlicher als der Papst“ sein, wenn es um kleinere Feste der Vereine gehe.

Bei einer Enthaltung (Bernd Richter) billigte der Ausschuss das neue Plakatierungskonzept, dessen erste Stufe die Verwaltung nun umsetzen soll.

 

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Schramberger Testzentrum startet am Montag
Schramberg

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung
NRWZ.de+

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung

COVID-19: Schramberg bereitet Testzentrum vor
Schramberg

COVID-19: Schramberg bereitet Testzentrum vor

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg
Schramberg

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg

Mehr
Nächster Beitrag
Ein Todesopfer nach Wohnhausbrand in Villingendorf

Brandopfer von Villingendorf wird obduziert

Deißlingen: Fünf schwerverletzte Personen bei Zusammenstoß auf Kreisstraße

Deißlingen: Fünf schwerverletzte Personen bei Zusammenstoß auf Kreisstraße

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
In Kürze

Angebot für Unternehmen und Soloselbständige

Am Mittwoch, 24. Februar, bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg um 10 Uhr einen Online-Vortrag zu den aktuellen Coronahilfen...

Mehr
Die Kultur will’s wissen

Die Kultur will’s wissen

Schramberger Rathaus fahnenlos

Schramberger Rathaus fahnenlos

Ehrenamtliche Sprachmittler leisten wertvolle Arbeit

Ehrenamtliche Sprachmittler leisten wertvolle Arbeit

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    30 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.