• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Planiebebauung: Keine eierlegende Wollmilchsau verlangen

von Martin Himmelheber (him)
25. Oktober 2019 - Aktualisiert 28. Oktober 2019
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Planiebebauung: Keine eierlegende Wollmilchsau verlangen

"Exzellente Wohnlage": Auf dem Gelände der früheren Tennisplätze am Sonnenberg soll ein Investor eine Wohnanlage mit 20 bis 25 Wohneinheiten errichten. Foto: him

4
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG – Die Planie am Sonnenberg soll nun endlich bebaut werden. Dazu hat die Stadtverwaltung ein besonderes Verfahren ausgesucht, um einen städtebaulich anspruchsvollen Plan und einen Investor zu finden: die Konzeptvergabe.

Im Gemeinderat hat Fachbereichsleiter Rudolf Mager Mager das Gelände mit den früheren Tennisplätzen neben dem „Park der Zeiten“ als „exzellente Wohnlage“ beschrieben. Hier könnten 20 bis 25 Wohneinheiten in unmittelbarer Innenstadtnähe gebaut werden. Ziel der Stadtplanung sei es, Menschen in die Talstadt zu bekommen. Klar sei aber auch: „Die Planie kann nicht alles heilen.“ Auch andere Projekte wie die Talstadtsanierungsgebiete, das Schweizer Areal und der Bereich um das Citycenter seien dafür wichtig.

Weitere News auf NRWZ.de

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Nicolas Pollich vom Planungsbüro Project zeigte zwei Skizzen, wie eine Planie-Bebauung möglich wäre. Wichtig sei, eine Fußwegverbindung durch das Gebiet bergauf. Die Konzeptvergabe beziehe sowohl den Grundstückspreis als auch sei Gestaltung als Vergabekriterien ein. An so prominenter Stelle bei einer Bebauung für die nächsten 80 bis 100 Jahre komme es auf gute Gestaltung an. „Die klassische Investorensuche nur über den Preis wäre zu kurz gegriffen“, fand auch Mager. Über ein vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren ließen außerdem sich Zeit und Geld sparen.

Lebhafte Diskussion um Mischung

In der Diskussion fanden die Räte das Verfahren prinzipiell gut. Sie forderten aber wie Thomas Brantner (CDU), dass der Rat bei den Anforderungen an die Investoren ein Wörtchen mitreden dürfen müsse. Tanja Witkowski (SPD/Buntspecht) plädierte für eine Durchmischung von größeren und kleineren, auch erschwinglichen Wohnungen. Es müssten am Ende mehrere Vorschläge  auf den Ratstisch, unter denen der Rat dann einen auswählen könne, verlangte Johannes Grimm (Aktive Bürger).

Auch Bernd Richter (ÖDP) legte einen Antrag vor, wonach Sozialwohnungen und Wohnungen für Familien eingeplant werden sollten. Emil Rode (Freie Liste) dagegen fand, die Planie sei für sozialen Wohnungsbau weniger geeignet. Sein Fraktionsvorsitzender Udo Neudeck wandte sich dagegen, von den Planern „die eierlegende Wollmilchsau zu verlangen“. Den Wunsch von Josef Günter (SPD/Buntspecht), die Zahl der Stellplätze je Wohnung von eins zu 1,5 auf eins zu eins zu reduzieren, lehnte die Ratsmehrheit ab.

Der Rat beschloss am Ende, dass die Verwaltung die zweistufige Konzeptvergabe durchführen, den Auslobungstext aber zuvor dem Rat zur Beschlussfassung vorlegen soll.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft
Schramberg

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Mehr
Nächster Beitrag
Schramberger Weihnachtslichtle 2019: Geschenkeaktion für bedürftige Kinder

Schramberger Weihnachtslichtle 2019: Geschenkeaktion für bedürftige Kinder

IHK will „5G flächendeckend, zukunftsfähig und sicher“

IHK will "5G flächendeckend, zukunftsfähig und sicher"

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Schon gelesen?

Lebenshilfe trennt sich von Geschäftsführerin
Landkreis Rottweil

Lebenshilfe trennt sich von Geschäftsführerin

Gerade mal zwei Jahre war die Nachfolgerin von Klaus-Dieter Geißler als Geschäftsführerin der Lebenshilfe im Kreis Rottweil im Amt. Seit...

Mehr
Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz

Milliardengrab S 21 verschlechtert Gäubahn

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Besuchsverbote in Krankenhäusern: Nur mit einem negativen Test kommt man rein

Besuchsverbote in Krankenhäusern: Nur mit einem negativen Test kommt man rein

Gemeinschaftsschule informiert digital

Gemeinschaftsschule informiert digital

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    165 shares
    Share 66 Tweet 41

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.