Dienstag, 28. November 2023
2.7 C
Rottweil

Pollermützen für mehr Sicherheit auf Gehwegen in Schramberg  

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mit einer originellen Aktion am Freitag, 4. Juni beteiligt sich der Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg, Bezirksgruppe Rottweil-Tuttlingen, am bundesweiten Sehbehindertentag. Die Interessenvertretung blinder und sehbehinderter Menschen macht laut Pressemiteilung darauf aufmerksam, dass eine kontrastreiche Gestaltung von Pollern vor Unfällen schützt.

Am kommenden Freitag würden sich auf dem Rathausplatz in Schramberg viele die Augen reiben. Poller, die normalerweise grau und schwer zu erkennen seien, würden dann leuchtend rot-weiß geringelte Mützen tragen. Die Aktion habe einen ernsten Hintergrund. Unfälle passierten häufig, weil Hindernisse sich nicht kontrastreich vom Hintergrund abheben. “Graue Poller auf Gehwegen werden dann zur Gefahr – insbesondere für Menschen mit Seheinschränkung”, schreibt der Verband.

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband  (DBSV) habe deshalb seine Mitgliedsorganisationen und -einrichtungen zu einer bundesweiten Aktion aufgerufen, die von einem Wollhersteller unterstützt werde. “Viele fleißige Hände haben in den vergangenen Wochen Pollermützen gehäkelt und gestrickt, die nun rund um den Sehbehindertentag zum Einsatz kommen.” Auch die Bezirksgruppe Rottweil-Tuttlingen des Blinden- und Sehbehindertenverbands Württemberg beteilig sich an der Aktion. Am Freitag ab 10 Uhr werden hinter dem Schramberger Rathaus Poller mit rot-weißen Mützen zu sehen sein:

Info: Bundesweiter Sehbehindertentag

Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO gibt es mehr als eine Million sehbehinderte Menschen in Deutschland. Um auf die Bedürfnisse dieser Menschen aufmerksam zu machen, hat der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband im Jahr 1998 einen eigenen Aktionstag eingeführt: den Sehbehindertentag (www.sehbehindertentag.de). Er findet jedes Jahr am 6. Juni zu einem bestimmten Thema statt. Weil der 6. Juni 2021 auf einen Sonntag fällt, werde auch die Woche davor und danach für Aktionen genutzt.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.