Das Rechnungsprüfungsamt hat den Jahresabschluss 2018 der Stadt Schramberg geprüft. Dabei wird geprüft, ob bei den Erträgen, Einnahmen, Aufwendungen, Einzahlungen und Auszahlungen sowie bei der Vermögens- und Schuldenverwaltung nach dem Gesetz und den bestehenden Vorschriften verfahren worden ist. Außerdem wird kontrolliert, ob alles vorschriftsmäßig belegt ist, ob der Haushalt eingehalten worden ist und das Vermögen sowie die Schulden und Rückstellungen richtig nachgewiesen worden sind.
Andrea Lepsch informierte den Gemeinderat über den Prüfbericht und beantwortete die Fragen. So sanken die liquiden Mittel von 2,8 Millionen Euro auf 2,7 Millionen Euro. Die Reinvestitionsquote der Stadt Schramberg liegt bei 121 Prozent. Die Schulden der Stadt gingen weiter kontinuierlich zurück und liegen nun bei 3,5 Millionen Euro.
Nachdem die Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt keine Beanstandungen ergeben hat, nahm der Gemeinderat Schramberg den Bericht zur Kenntnis und stellte die Jahresrechnung für das Jahr 2018 fest.