• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Mittwoch, April 14, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Räte empfehlen Konzeption

von Mirko Witkowski (wit)
24. September 2018
A A
0
Räte empfehlen Konzeption

Der Verwaltungsausschuss infrormierte sich im Schloss über die Planungen. Foto: wit

5
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg (wit) – Unter dem Titel “Made in Schramberg” soll im Stadtmuseum in Schramberg eine variable Dauerausstellung entstehen, die das Thema Wirtschaftskraft und Innovationspotential der Schramberger Unternehmen ins Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit bringt.

Dort, wo bisher Uhren im Stadtmuseum ausgestellt wurden, nämlich im ersten Obergeschoss links und rechts der großen Kunstuhr, soll die neue Ausstellung zu sehen sein.

Hintergrund ist, wie die Verwaltung in einer Vorlage für den Gemeinderat schreibt, dass Schramberg in Umfragen mehrheitlich mit der historischen Marke als die Junghans-Stadt im Schwarzwald bekannt ist, in welcher einmal im Jahr die Da-Bach-na-Fahrt stattfindet. Die sei nicht zuletzt bei Umfragen im Rahmen des Markenbildungsprozesses bestätigt worden. Dass sich aus den Ursprüngen der Junghans-Ära eine auf dem Weltmarkt präsente Industrie geformt hat, die Innovation für die Produkte von morgen und übermorgen bewegt, sei nur sehr wenig im Bewusstsein der Menschen außerhalb Schrambergs, aber oft auch in Schramberg selbst. Deshalb soll: “Die starke Wirtschaftskraft in der Stadt und darüber hinaus markanter präsentiert und auch analalog dem Markenbildungsprozess im Außenauftritt gestärkt werden.” Das Ziel ist es, das Thema Wirtschaftskraft und Innovationspotential der Schramberger Unternehmen ins Bewusststein der breiten Öffentlichkeit zu bringen.

Geplant ist nun eine Präsentation der heutigen Industrie und ihrer Technologien und Produkte im sozial-, wirtschafts- und zeitgeschichtlichen Kontext des 21. Jahrhunderts, die zwar als Ausstellungsbereich dauerhaft ist, durch kontinuierliche Erneuerungen aber auch “am Puls der Zeit” bleiben soll.

Anzeige

Lokale Angebote

Wie es in der Verwaltungsvorlage heißt, ist eine derart gegenwarts- und zukunftsbezogene Ausstellung sehr innovativ, da es eine vergleichbare Präsentation in keinem anderen Museum in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gibt.

Die Ausstellung ist, wie die Verwaltung versichert, als erster Schritt zu einer modularen Neukonzeption des Stadtmuseums geplant, in dem die örtliche Industriegeschichte auch zukünftig eine wichtige Rolle spielen wird. Die Räume im Westflügel des Obergeschosses sind perspektivisch für die Darstellung der Geschichte der Metallindustrie bis zur “Uhrenkrise” und seither bis zur Gegenwart vorgesehen.

Vorgesehen sind im nun geplanten ersten Bereich unter anderem eine “3 D Vitrine” und eine anschauliche Präsentation der in Schramberg entwickelten Produkte.

Weitere News auf NRWZ.de

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Begleitend ist geplant, dass die Volkshochschule Betriebsbesichtigungen ermöglicht, Azubis sollen ihre Arbeitswelt vorstellen, ferner sind Wirtschaftsdialoge geplant.

Der Verwaltungsausschuss stimmte der neuen Ausstellungs- und Veranstaltungskonzeption “Made in Schramberg” bei einer Enthaltung grundsätzlich zu. Er empfahl dem Gemeindert damit auch die außerplanmäßigen Mittel von 188 000 Euro bereit zu stellen.

Der Gemeinderat entscheidet in seiner Sitzung am Donnerstag, 27. September, ab 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

Mirko Witkowski (wit)

Aktuelle Beiträge

Gewinnspielidee soll darbendem Betrieben helfen
Schramberg

Gewinnspielidee soll darbendem Betrieben helfen

Schramberger Gymnasium: Chemiesaalsanierung kostet 380.000 Euro
Schramberg

Schramberger Gymnasium: Chemiesaalsanierung kostet 380.000 Euro

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert
Landkreis Rottweil

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei
NRWZ.de+

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?
Schramberg

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

Waldmössingen: Ortschaftsrat empfiehlt Kindergarten-Kompromiss
NRWZ.de+

Waldmössingen: Ortschaftsrat empfiehlt Kindergarten-Kompromiss

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß
Schramberg

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

Waldmössingen: Kindergarten für Alle – betrieblich unterstützt
NRWZ.de+

Waldmössingen: Kindergarten für Alle – betrieblich unterstützt

Mehr
Nächster Beitrag

Gelenkbus rutscht gegen Multivan: 12.500 Euro Sachschaden

Stadtspaziergänge im Juni in Tennenbronn und Waldmössingen

Sanierung der Sport- und Festhalle Tennenbronn strapaziert die Geduld

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Brand in Aldingen: ein Verletzter, eine Million Euro Schaden

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Erster Orgelpunkt: Musik und Tanz in der Predigerkirche

Nach acht Wochen wieder Gottesdienst in der Predigerkirche

Luther Gottesdienst in der Predigerkirche

„Das Miteinander ist wichtiger denn je“

„Das Miteinander ist wichtiger denn je“

Schon gelesen?

Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Vorfahrt missachtet

Bei einem Verkehrsunfall in der Heiligenbronner Straße sind am Montagmorgen gegen acht Uhr zwei Personen leicht verletzt worden. Eine 62-jährige...

Mehr
Bürgerstiftung Schramberg fördert wieder Projekte

Bürgerstiftung Schramberg fördert wieder Projekte

Was tun gegen schlechtere Bezahlung für Frauen?

Was tun gegen schlechtere Bezahlung für Frauen?

Haushaltskonsolidierung droht: Acht Millionen Euro fehlen

Schramberg: Neue Konferenzanlage für Ratssitzungen

Schramberg sucht neue Wirtschaftsförderin

Schramberg sucht neue Wirtschaftsförderin

Neueste Kommentare

  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    47 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

    27 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

    47 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.