• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 2, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Regierungspräsidium: “Talumfahrung braucht langen Atem”

2021 Scoping wird vorbereitet / RP prüft Varianten ohne Eselbachtal / Infos nach der Bundestagswahl / OB Eisenlohr freut sich / IHK bergrüßt

von Pressemitteilung (pm)
4. Februar 2021 - Aktualisiert 5. Februar 2021
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Talumfahrung: Straßenbaukonferenz am 20. März

Werbung für die Talumfahrung in Schramberg. Archiv-Foto: him

766
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Straßenplaner des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) haben am Donnerstag die Stadt Schramberg und die Gemeinde Aichhalden über den mittelfristigen Zeitplan für die Planung der Ortsumfahrung Schramberg informiert. Neben Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr (Stadt Schramberg) und Bürgermeister Michael Lehrer (Gemeinde Aichhalden) nahmen an dem Abstimmungsgespräch Abteilungsleiter Claus Walther vom RP und der für die Straßenplanung zuständige Referatsleiter Karl Kleemann teil. Über die Besprechung berichtet das RP in einer Pressemitteilung:

Wie die Fachleute erläuterten, werde angestrebt, bis Ende 2022 die erforderlichen umfangreichen Ausschreibungs- und Vergabeverfahren abzuschließen. Bis 2025 soll dann als erster großer Meilenstein die technische Vorplanung abgeschlossen sein und die hierfür erforderliche Zustimmung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) vorliegen.

„Wir befinden uns am Anfang eines Großprojekts mit einem Volumen von weit über 100 Millionen Euro“, erläuterte Claus Walther: „Das erfordert einen langen Atem, aber auch eine fundierte und verlässliche Projektplanung. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den betroffenen Kommunen ist dafür essenziell.“

Weitere News auf NRWZ.de

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Projektarbeit gestartet

Nach der Planungsfreigabe durch das BMVI Ende 2020 ist das RP Freiburg in die Projektarbeit eingestiegen. Schwerpunkt sei aktuell noch die Projekt­steuerung, um einen belastbaren Zeit- und Ablaufplan zu erarbeiten. 2021 sollen zudem bereits die planerischen Vorarbeiten für das Scoping-Verfahren weitgehend abgeschlossen werden, um dieses ab 2022 zügig durchführen zu können. Auf dieser Grundlage sei dann auch vorgesehen, die Gemeinderäte von Schramberg und Aichhalden Ende 2021/ Anfang 2022 eingehend über das Projekt zu informieren.

Planungsschritte bei Straßenbauprojekten
Grafik: RP-Freiburg

Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr: „Wir freuen uns, dass es bei diesem lange herbeigesehnten, für uns sehr wichtigen Verkehrsprojekt jetzt merklich vorangeht.“ Bürgermeister Michael Lehrer: „Ich danke dem Regierungspräsidium Freiburg für die offene und gleichberechtigte Information. Die Zusage, im Rahmen der Vorplanung weitere Varianten gleichberechtigt zu prüfen, freut uns in Aichhalden im Hinblick auf das Eselbachtal und deren Bewohnerinnen und Bewohner besonders.“

IHK: Wichtiges Infrastrukturprojekt

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg bewertet in einer Pressemitteilung den Zeitplan des Regierungspräsidiums für die Planungen der Ortsumfahrung Schramberg B 462 als positives Signal für die Wirtschaft. Bereits im November vergangenen Jahres hätten IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos und IHK-Vizepräsident Achim Scheerer bei einem Arbeitstreffen in Schramberg auf die Bedeutung einer bedarfsgerecht ausgebauten Infrastruktur hingewiesen.

„Die Talumfahrung Schramberg zählt zu den wichtigsten Infrastrukturprojekten der Region“, so IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos. Die bessere Verkehrsanbindung komme der gesamten Region zu Gute, da die Leistungsfähigkeit der wichtigen Ost-West-Verbindung erhöht werde. „Außerdem benötigen wir Projekte wie dieses und weitere Investitionen etwa in die Breitbandversorgung in der Region, um den Städten Entwicklungspotenziale zu verschaffen. Nur so lassen sich gleichwertige Lebensverhältnisse umsetzen.“

Die Verkehrsbelastung auf der B 462 Oberndorfer Straße ist seit 2007 praktisch unverändert geblieben.

 

IHK-Vizepräsident Achim Scheerer betont: „Die Umfahrung bringt insbesondere im Winter erhebliche, verkehrstechnische Vorteile mit sich. Aber nicht nur. Wenn das innerstädtische Verkehrsaufkommen reduziert und der Verkehrsfluss außerhalb der Stadt erhöht wird, reduziert das die Luftverschmutzung und die Lärmbelastung in Schramberg nachhaltig.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben - und sie tun das aus ihrer Sicht.

Aktuelle Beiträge

Was filtert am besten?
Schramberg

Was filtert am besten?

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone
Schramberg

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Radweg Sulgen-Mariazell: Es geht voran
Schramberg

Radweg Sulgen-Schönbronn früher?

Mehr
Nächster Beitrag
Tennenbronner Busverbindungen: Stadt zahlt weiter

Falkenbusle wird weiter rollen

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Schiltach: CDs aus Auto gestohlen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Schon gelesen?

Titelmeldungen

Rottweiler Friseure: “HELFT UNS ENDLICH!!!”

Claudia Maiberg und Jürgen Arnold, zwei Friseure aus Rottweil, haben auf Facebook Alarm geschlagen. "HELFT UNS ENDLICH!!!", rufen sie in...

Mehr
Rötenberg: 53-jähriger Staplerfahrer bei Unfall tödlich verletzt

Rötenberg: 53-jähriger Staplerfahrer bei Unfall tödlich verletzt

Im Münster galt auch in diesem Jahr „heut wie vor altem“

Im Münster galt auch in diesem Jahr „heut wie vor altem“

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

„Hätte ja sein können, wir haben Schule“

„Hätte ja sein können, wir haben Schule“

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    126 shares
    Share 50 Tweet 32
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    84 shares
    Share 34 Tweet 21
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    47 shares
    Share 19 Tweet 12
  • Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    73 shares
    Share 29 Tweet 18

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.