• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
6 °c
Rottweil
2 ° Mo
2 ° Di
7 ° Mi
8 ° Do
9 ° Fr
6 ° Sa
Sonntag, 26. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Rekord: 262 Einsätze der Schramberger Feuerwehr

Trotz Corona viel Arbeit / 188 Aktive / Hauptamtlicher Gesamtkommandant kommt / OB Eisenlohr dankt

von Pressemitteilung (pm)
12. Juli 2022
in Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr und Gesamtkommandant Claus Dierberger (links) mit den geehrten Kameraden Alois Kimmich, Franz Ginter, Manfred Moosmann, Günther Krause, Jochen Spinner (auf dem Bild fehlt Günter Griesbaum)  Foto: pm

Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr und Gesamtkommandant Claus Dierberger (links) mit den geehrten Kameraden Alois Kimmich, Franz Ginter, Manfred Moosmann, Günther Krause, Jochen Spinner (auf dem Bild fehlt Günter Griesbaum)  Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am vergangenen Freitag fand im Elisabeth-Glöckler-Saal in Heiligenbronn die Hauptversammlung 2021 der Freiwilligen Feuerwehr Schramberg statt. Darüber berichtet die Feuerwehr in einer Pressemitteilung:

Gesamtkommandant Claus Dierberger konnte neben den Kameradinnen und Kameraden aus den Abteilungen auch zahlreiche Mitglieder der Alterswehr begrüßen. Als Gäste anwesend waren unter anderem die Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr, der Leiter des Fachbereichs Recht und Sicherheit Matthias Rehfuß sowie Vertreter des Gemeinderats, der Ortsverwaltungen und des THW.

Nach der Begrüßung und der Ehrung der im vergangenen Jahr verstorbenen Kameraden ging Dierberger in seinem Bericht auf das Einsatzgeschehen und die Schwierigkeiten, die das zweite Pandemiejahr mit sich brachte, ein. Trotz fast vollständig ausgefallenen Übungsdiensten musste die Gesamtfeuerwehr Schramberg eine Rekordzahl von 262 Einsätzen bewältigen, bei denen insgesamt 4.826 Einsatzstunden anfielen.

Zahlreiche Lehrgänge trotz Schwierigkeiten

Auch der Lehrgangsbestrieb war zeitweise eingestellt, es konnten aber trotzdem einige Fortbildungen abgeschlossen werden.

13 Kameraden absolvierten den Funklehrgang im Rahmen der Truppmannausbildung, insgesamt 57 Kameradinnen und Kameraden nahmen an den Wiederholungslehrgängen für Atemschutzgeräteträger in Sulz teil.

Manuel Hirsch schloss den Lehrgang zum Maschinisten für Löschfahrzeuge ab, Arno Zehnder bildete sich an der International Fire Academy in der Schweiz zum „Thema Brandbekämpfung in Straßentunneln“ weiter und die Kameraden Andreas Göllinger, Simeon Kimmich und Frank Langenbacher nahmen an Lehrgängen im Bereich „ABC-Erkundung“ und „ABC-Einsatz“ teil.

Matthias Pflumm und Thorsten Witz konnten sich in einem Online-Lehrgang der Landesfeuerwehrschule zu Gruppenführern weiterbilden und Emanuel Reus, Daniel Storz und Patrick Wöhrle nahmen erfolgreich am ebenfalls online durchgeführten Lehrgang „Feuerwehrkommandant“ teil.

Der Mannschaftstand betrug zum Stand 31. Dezember 188 aktive Feuerwehrangehörige – die Zahl hat sich dank zwei Neueintritten und zwei Übertritten aus der Jugendfeuerwehr in den Pandemiejahren nicht negativ geändert.


Auch Alterswehr und Jugendfeuerwehr durch Pandemie beeinträchtigt

Willi Fader konnte als Leiter der Alterswehr wieder auf zahlreiche Termine zurückblicken und freute sich besonders, dass der bereits zwei mal verschobene Ausflug demnächst stattfinden kann.

Bei der Jugendfeuerwehr sieht es derzeit leider nicht so gut aus. Jugendleiter Alexander Maurer musste berichten, dass durch die ausgefallenen Übungsabende in den Jahren 2020 und 2021 viele das Interesse verloren haben.
Hier gilt es, durch Aktionen und spannende Übungen wieder Jugendliche zu begeistern.

Ehrungen für 25 und 40 Jahre Dienst

Thomas Günter, seit 2021 Abteilungskommandant in Heiligenbronn, konnte im vergangenen Jahr den Lehrgang zum Zugführer an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal abschließen und wurde daher zum Brandmeister befördert.

ffw HVSchramberg 2 dkpm 080722
Gesamtkommandant Claus Dierberger und der zum Brandmeister beförderte Thomas Günter Foto: pm

Für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr wurde Günter Griesbaum mit dem silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen ausgezeichnet.

Das Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Feuerwehrdienst erhielten die Kameraden Franz Ginter, Alois Kimmich, Günther Krause, Manfred Moosmann und Jochen Spinner.

Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr dankte den verdienten Kameraden für ihren langjährigen Einsatz für die Stadt und für die Bevölkerung.

Hauptamtlicher Gesamtkommandant kommt 2023

In seinem Schlusswort ging Claus Dierberger auf einige anstehende Themen ein. So wird derzeit die Zusammenarbeit im Bereich Tunnelrettung neu organisiert. Beteiligt sind neben Schramberg die Feuerwehren aus Schiltach, Wolfach, Hausach, Hornberg, Triberg und Sankt Georgen. Weitere Punkte waren die Einführung des digitalen Fahrzeugfunks sowie die derzeitige Diskussion im Landkreis zu Geschwindigkeitsübertretungen bei Einsatzfahrten.

Dierberger hat außerdem offiziell darüber informiert, dass sich der Gemeinderat für die Schaffung der Stelle des hauptamtlichen Kommandanten ausgesprochen hat. Somit ist der Weg frei für einen hauptamtlichen Gesamtkommandant, der voraussichtlich ab April 2023 die Feuerwehr Schramberg leiten wird.

Der Gesamtkommandant dankte zum Abschluss seinem Stellvertreter Patrick Wöhrle, den Abteilungskommandanten und deren Stellvertretern sowie dem Gesamtausschuss für die Unterstützungund Beratung und schloss die 152. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schramberg.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen