• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 2, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Republik Berneckküste ausgerufen

von Martin Himmelheber (him)
18. Juli 2018
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Republik Berneckküste ausgerufen

Die Präsidentin der Republik, Vera Petri, spricht zu den Bürgern der Republik Berneckküste. Foto: him

51
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wildes Durcheinander am Mittwochmorgen am Schramberger Gymnasium. Eigentlich soll um 7.45 Uhr die „Republik Berneckküste“ ausgerufen werden. Doch noch sind Schulleiter Bernhard Dennig und die künftige Präsidentin der Republik, Vera Petri ziemlich allein auf weiter Flur.

“Wo bleiben unsere Bürger?”

Die Bürger kümmern sich derweil um ihre eigenen Angelegenheiten, schauen, dass ihr Popcorn-Laden in Gang kommt, oder dass sie die Zollstation aufgebaut bekommen. Dennig, der eigentlich schon entmachtete Schulchef, meint: „Der Start ist noch etwas holprig, die Staatsorgane sind wohl noch nicht ganz handlungsfähig.“ Kurzerhand  übernimmt er nochmal das Kommando und ruft die Bürgerschaft zur Bürgerversammlung um 8 Uhr in die Aula.

Das wars. Petri übernimmt.

Das Projekt „Schule als Staat“ geht auf eine Idee von Benjamin Schöwe zurück, der als Lehrer an einer anderen Schule ein solches Großrollenspiel schon mitgemacht hatte. Seit dem Beginn des Schuljahres hatten die Schüler am Gymnasium sich vorbereitet, ein Parlament gewählt und miteinander debattiert. Ursprünglich sollte mal ein Königreich entstehen. Das hat die „Bürgerschaft“ am Schramberger Gymnasium dann doch nicht gewollt und „ erkannt, dass sie doch lieber der Demokratie den Vorzug geben möchten“ wie Dennig versichert. Deshalb gibt es seit vergangener Woche mit Vera Petri nun eine Präsidentin.

Weitere News auf NRWZ.de

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Aufmerksame Zuhörer in der ersten Reihe: Kanzler, stellvertretender Parlamentspräsident, Polizeichef und ein Zufallsgast, einfach so. Fotos: him

In seiner „Abdankungsrede“ erläuterte Dennig nochmals das Projekt, bei dem es auch darum gehe, den Jugendlichen zu zeigen, “wie anspruchsvoll und schwierig es sein kann, einen Staat zu gestalten“.

Ziel des Projektes sei zu lernen, „wie Demokratie funktioniert“, so die Präsidentin in ihrer Eröffnungsrede.  „Alle sind gleichberechtigt, jeder kann sich einbringen.“ Auch das Wirtschaftssystem sollen die Bürger der „Republik Berneckküste“ besser verstehen, eben „dass man lernt, wirtschaftlich zu arbeiten und nicht bloß Schulden macht“.  Petri hoffte aber auch, dass die Schulgemeinschaft durch das seit dem vergangenen Sommer geplante und vorbereitete Projekt besser zusammenwächst. Ihren Untertanen wünschte sie, dass sie ihre Rechte und Pflichten wahrnehmen: „Dann wird es ein Erfolg.“

 

1 von 3
- +

1.

2.

3.

Der Kanzler Orell Stephan berichtete von den Vorarbeiten im Parlament, und dass er die echten Politiker nun schon besser verstehe. Der stellvertretende Parlamentspräsident Nico Thörner stellte sich ebenfalls vor, und Malte Haberstroh, kurzerhand zum Polizeichef befördert, erklärte, seine Polizisten hätten die Aufgabe, den Zugang zur Republik zu kontrollieren und durch die Flure zu patroullieren.

Nach der Eröffnung durch die Präsidentin sind die Staatsbürger in die verschiedensten Rollen geschlüpft, haben als Kaufleute und Gastwirte die Kundschaft mit Popcorn oder Pfannkuchen versorgt, als Polizeibeamte für Ruhe und Ordnung gesorgt, im Frisiersalon oder im Tanzstudio ihre Dienstleistungen angeboten oder sich als Abgeordnete und Kanzler um das große Ganze gekümmert.

Info: Die Republik Berneckküste öffnet am Mittwoch von 10 bis 16.30 Uhr, Donnerstag und Freitag von 7.35 bis 16.30 Uhr und am Samstag von 11 bis 15 Uhr die Grenze.  Da die Republik über eine eigene Währung, die Berneckmark, verfügt, müssen „Ausländer“ an der Staatsgrenze eine kleine Gebühr bezahlen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Ab Mitte der 80er Jahre war er für verschiedene öffentlich-rechtliche Radiosender als Hörfunkreporter unterwegs. Nach einem Diplomstudium in Journalismus an der Universität Hohenheim wurde er 1991 Redakteur bei Radio Neckarburg. Im Jahr 2008 kam er zur NRWZ. Bis 2018 (Renteneintritt) arbeitete er nebenbei unter anderem für den Südwestrundfunk.

Martin Himmelheber ist 1953 in Heidelberg geboren.

Aktuelle Beiträge

Was filtert am besten?
Schramberg

Was filtert am besten?

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone
Schramberg

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Radweg Sulgen-Mariazell: Es geht voran
Schramberg

Radweg Sulgen-Schönbronn früher?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Mehr
Nächster Beitrag
Ackernative-Fest in Hardt

Ackernative-Fest in Hardt

Vor der Sommerpause: Nochmal Reparaturcafé am Samstag

Vor der Sommerpause: Nochmal Reparaturcafé am Samstag

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Schon gelesen?

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Mit  etwa zehn Beamten war die Polizei am Samstagvormittag in Schramberg in der Fußgängerzone und vor dem Rathaus präsent. Auch...

Mehr
Schramberg wählt Menschenwürde

Schramberg wählt Menschenwürde

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Sparen auf Sparflamme

Sparen auf Sparflamme

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    127 shares
    Share 51 Tweet 32
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    84 shares
    Share 34 Tweet 21
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    47 shares
    Share 19 Tweet 12
  • Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    74 shares
    Share 30 Tweet 19

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.