Die Schule verwandelt sich in einen Staat. Mit einem Parlament und einem Kanzler, mit Behörden und einer eigenen Währung. Über dieses Experiment berichtet das Schramberger Gymnasium in einer Pressemitteilung:
Das Gymnasium verwandelt sich von Mittwoch bis Samstag in die „Republik Berneckküste“. Im Rahmen des Projekts „Schule als Staat“ gründeten zahlreiche Schülerinnen und Schüler Firmen, die von Mittwoch an in Betrieb sind. Vor allem werden Dienstleistungen unterschiedlicher Art angeboten, vom Wellness-Tempel bis zu verschiedenen Lokalen, in denen man sich kulinarisch stärken kann.
Besucher sind an allen Tagen, in denen das Projekt durchgeführt wird, gerne gesehen. Die Republik Berneckküste öffnet am Mittwoch von 10 bis 16.30 Uhr, Donnerstag und Freitag von 7.35 bis 16.30 Uhr und am Samstag von 11 bis 15 Uhr.
Da die Republik Berneckküste über eine eigene Währung, die Berneckmark, verfügt, muss an der Staatsgrenze eine kleine Gebühr bezahlt werden. Erwachsene zahlen zwei Euro, Kinder und Jugendliche einen Euro. Kinder unter acht Jahren haben freien Eintritt. Ein ebenso hoher Betrag muss an der Grenze in Berneckmark eingetauscht werden.