• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, 13. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Reuter: Talstadtumfahrung „exakt im Zeitplan“

Stadtrat zieht die große Linie von der neuen Seidenstraße über die Wahlen in Frankreich bis zum Einklang von Mensch und Natur

von Pressemitteilung (pm)
5. Mai 2021
in Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Jürgen Reuter Foto: privat

Jürgen Reuter Foto: privat

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Die tiefe Freundschaft Deutschlands mit Frankreich ist der Motor eines Europa, das uns 75 Jahre Frieden bescherte“, so leitet Jürgen Reuter, Stadtrat der „Aktiven Bürger Schrambergs“, eine Pressemitteilung seiner Fraktion zum Thema Talstadtumfahrung ein. Ihn beschäftigt die Talumfahrung seit einem Jahrzehnt.  In der Vergangenheit hat er eine eigene Tunnelvariante ein. Vor einer Woche hatte das Regierungspräsidium Freiburg über den derzeitigen Planungsstand berichtet. Dabei machten die Vertreter des Regierungspräsidiums auch Aussagen über den Zeithorizont. Demnach wird das Planfeststellungsverfahren frühestens im Jahr 2029 beginnen.  Vor diesem Hintergrund wendet sich Reuter an die Öffentlichkeit. Wir übernehmen den Text unverändert:

Gelingt es dem rechten Lager, ein angeschlagenes Frankreich zu gewinnen, ist das Ende der Europäischen Union nur noch eine Frage der Zeit. Die Wirtschaft hofft auf Zukunftsmärkte in Südosteuropa und steht dabei im Wettlauf mit China, das mit der „Neuen Seidenstraße“ in diese Märkte drängt.Talstadtumfahrung Verkehrsachsen global 050521

Eine Lücke in der Infrastruktur erschwert den Zugang Frankreichs zu diesen Märkten: Die Schwarzwaldbahn ist für lange Güterzüge ungeeignet, die A8 Karlsruhe-Stuttgart-München ist voll ausgelastet, die Schweiz wird in wenigen Monaten den Schwerverkehrstransit auf der Straße unterbinden und die 1926 geplanten Schwarzwaldautobahnen A 84 und A 86 sind politisch nicht durchsetzbar.

Nach einer Weichenstellung im Jahr 2013 befürworteten das Regierungspräsidium Freiburg und die Gemeinde Gutach bei Hornberg 2014 den Verzicht auf die chancenlose Umfahrung zugunsten der Ortsumfahrung Schrambergs.

Die satellitengestützten Routenplaner leiten den Schwerlastverkehr von Paris über Straßburg und München nach Südosteuropa auf Landstraßen mit Kapazitätsengpässen. Christine Lagarde, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, drängte deshalb schon als Direktorin des Internationalen Währungsfonds die Bundesregierung zu höheren Investitionen in die aus europäischen Gesichtspunkten relevante Infrastruktur.

Die Bundesregierung nutzt dafür den Bundesverkehrswegeplan, der für einen überschaubaren Zeitraum von zehn bis 15 Jahren vom Bundesverkehrsministerium aufgestellt und vom Bundeskabinett beschlossen wird.

In den vergangenen Jahrzehnten stand der Aufbau Ost im Vordergrund. Ein Kernanliegen des Bundesverkehrswegeplans 2030 ist die Beseitigung von Engpässen auf Hauptachsen. Die Bundesregierung brachte den Bundesverkehrswegeplan 2030 am 3. August 2016 auf den Weg. Das parlamentarische Verfahren im Deutschen Bundestag wurde am 2. Dezember 2016 mit der Verabschiedung der Ausbaugesetze abgeschlossen. Der Bundesrat stimmte am 16. Dezember 2016 den Ausbaugesetzen zu, sie traten am 28. und am 30. Dezember 2016 in Kraft.

Die B 462 ist im übergeordneten Straßennetz ein Bindeglied zwischen der in der Rheinebene verlaufenden A 5 und der östlich des Schwarzwaldes bestehenden A 81. Der Abschnitt zwischen Schiltach und Rottweil ist strukturpolitisch nicht als Landesentwicklungsachse eingestuft und wird langfristig zu einer regionalen Entwicklungsachse ausgebaut. In der Prioritätenliste des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg wurde die Ortsumfahrung Schramberg in eine hohe Priorität mit Planungsbeginn bis 2025 eingestuft.Talstadtumfahrung Reuter Schwarzwald Achsen 050521

 

Drei Ost-West-Achsen verlaufen durch strukturschwache Gebiete (schraffiert), beleben dort die Wirtschaft und refinanzieren über ein höheres Steueraufkommen zumindest einen Teil der Baukosten. Die grün markierten Projekte werden vor 2025 angegangen, die rot markierten Projekte vor 2030.

Mit der Bündelung auf wenige leistungsfähige Achsen werden die Verkehrsnetze entflochten und zusammenhängende Naturräume gefördert. Im Gegensatz zu einer Autobahn, wo Gewerbegebiete nur an Auf-/Ausfahrten Sinn machen, kann entlang dieser Achsen jede Anliegerkommune profitieren, zusätzliche Erschließungsstraßen können entfallen.

Die Projektplanung für die Ortsumfahrung Schramberg wurde vom Regierungspräsidium Freiburg im Frühjahr 2019 aufgenommen. Das Projekt ist sehr komplex und wird fachübergreifend mit Bundes- und Landesministerien abgestimmt.

2025 wird die Vorplanung abgeschlossen und zur Zustimmung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) vorgelegt. Abhängig von der Vorzugstrasse wird spätestens 2029 das Planfeststellungsverfahren angegangen. Das entspricht nicht nur den üblichen Zeitabläufen, das ist ambitioniert.

Die Abläufe eines Straßenbauprojekts vom Bedarf bis zur Umsetzung sind nicht nur transparent, sie sind durchgehend erkenn- und berechenbar. Die Kriterien für alle Schritte sind definiert, bewährt und belastbar. Die Auswahl der Vorzugstrasse ist aus guten Gründen von den störenden und verzögernden Hintergrundgeräuschen der Kommunalpolitik und der Kommunalverwaltung abkoppelt.

Erfolgsorientiertes Politikschach fokussiert beharrlich auf das Ziel und meidet verräterischen Lärm entlang des Wegs. Im Ergebnis gab der Bundestag eine Umfahrung in Auftrag, das Regierungspräsidium wird sie im Einklang mit Mensch und Natur planen und bauen. Das Abarbeiten des Drehbuchs ist exakt im Zeitplan. Wenn auch das Ziel vor zehn Jahren in weiter Ferne lag, rückte und rückt es doch jeden Tag näher.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Sonderthemen

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Bahnverkehr: Bauarbeiten sorgen für längere Fahrzeiten
Schramberg

Bahnverkehr: Bauarbeiten sorgen für längere Fahrzeiten

von Martin Himmelheber (him)
12. August 2022
0

Schramberg – Wer derzeit ab Schramberg per Bus und Bahn verreisen will, hat es schwer. Der Bahnverkehr Auf der Gäubahn,...

Mehr
Flugzeuge stoßen zusammen: zwei Tote im Kreis Tuttlingen

Flugzeuge stoßen zusammen: zwei Tote im Kreis Tuttlingen

12. August 2022
Kinderprogramm und „American Dreams“ beim Rottweiler Ferienzauber: Hier sind die Bilder

Kinderprogramm und „American Dreams“ beim Rottweiler Ferienzauber: Hier sind die Bilder

12. August 2022
Rottweiler Kreisgemeinde: Einzigartiger Fall von Wasserdiebstahl

Rottweiler Kreisgemeinde: Einzigartiger Fall von Wasserdiebstahl

12. August 2022
Flächenbrand in Kirnbach: Feuerwehrmann verletzt

Flächenbrand in Kirnbach: Feuerwehrmann verletzt

12. August 2022
Alkohol blau symbol dk 231216
Polizeibericht

Sulgen: Mit 2,6 Promille in den Straßengraben

von Polizeibericht (pz)
12. August 2022
0

Nach dem Hinweis einer Zeugin hat die Polizei am Donnerstagabend einen betrunkenen Autofahrer auf der "Oberreute" aus dem Verkehr gezogen....

Mehr
Subiaco Open-Air-Kino mit neuem Standort

Subiaco Open-Air-Kino mit neuem Standort

12. August 2022
Landesgartenschau-Streifzüge mit Dr. Christian Ruf

Landesgartenschau-Streifzüge mit Dr. Christian Ruf

12. August 2022
Tennenbronn – Schramberg: Ab Montag drei Tage dicht

Tennenbronn – Schramberg: Ab Montag drei Tage dicht

12. August 2022
Jugendkunstschule: Wichtiger Bildungsbeitrag

Jugendkunstschule: Wichtiger Bildungsbeitrag

12. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen