Donnerstag, 7. Dezember 2023
1.5 C
Rottweil

Römerausstellung in Waldmössingen ab 19. Mai: Römisches Ziegelhandwerk

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

 

Die Vorbereitungen zur nächsten Waldmössinger Römerausstellung, die am 19. Mai im Römerkastellturm eröffnet wird, sind in vollem Gange. Das berichtet die Stadt in einer Pressemitteilung.

Ortsvorsteher Reiner Ullrich besuchte kürzlich zusammen mit Carsten Kohlmann, Leiter des Stadtarchivs und Stadtmuseums Schramberg sowie Bauhofleiter Thomas Gaiselmann, die Außenstelle des Landesamtes für Denkmalpflege in Rottweil. Der Besuch, auf Einladung von Dr. Johann-Christoph Wulfmeier, diente der Begutachtung und Bewertung einiger archäologischer Fundstücke, die im Rahmen der vorgesehenen Ausstellung im Römerkastellturm in Waldmössingen der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Wulfmeier und Dr. Klaus Kortüm vom Landesamt für Denkmalpflege unterstützen die Stadt Schramberg bei der Durchführung der nächsten Ausstellung zur Römischen Geschichte in der Region und in Waldmössingen. Weitere Unterstützung erhalten Stadt und Ortsverwaltung vom Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg.

Die Archäologen haben verschiedene Fundstücke für die kommende Römerausstellung ausgesucht und zusammengestellt – diese wurden in der Region und sogar teilweise in Waldmössingen bei Ausgrabungen gefunden: Ziegel, Tonstücke, Mauerteile, Werkzeuge kommen für die Ausstellung in den Römerkastellturm. Die Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege sowie dem Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg, beinhaltet auch wissenschaftliche Beratung und Begleitung der Römerausstellung. Mit einem Transportfahrzeug des Bauhofes wurden die Fundstücke fachgerecht und sicher von Rottweil nach Waldmössingen gebracht.

 

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.