SCHRAMBERG – Dicke Baumstämme wachsen entlang der Schiltach. Vom St.-Maria-Wehr bis hinunter zur „Handelshof-Brücke“. Eigentlich erfreulich, würden sich die Bäume dabei anständig benehmen und nur da wachsen, wo sie sollen, nämlich hinter den Bachmauern oben am Straßen- oder Gehwegrand. Tun sie aber nicht. Sie wachsen teilweise aus den Mauern heraus und drohen, diese zu zerstören.

De Stadtverwaltung will da nun eingreifen, hat Tiefbauchef Horst Bisinger in der letzten Gemeinderatssitzung im vergangenen Jahr angekündigt. Zunächst habe die Verwaltung die Zuständigkeitsfrage klären müssen. Die Gewässerdirektion sei für das Bachbett zuständig. „Für die Mauern ist verantwortlich, wer sie nutzt“, erläuterte Bisinger.

Für den Zuständigkeitsbereich der Stadt hat Bisinger im Rat nun angekündigt: „Wir werden die Bäume, die aus der Mauer wachsen, herausnehmen, sodass es wieder eine saubere Sache ist.“ Wann das geschehen wird, ist allerdings offen. Es sollte aber vor Ende Februar geschehen, denn danach sind Baumfällarbeiten bis zum Herbst nicht erlaubt.