• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
7 °c
Rottweil
11 ° Do
8 ° Fr
5 ° Sa
4 ° So
2 ° Mo
2 ° Di
Mittwoch, 29. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Schnäppchen und Sammlerstücke im Schloss

Handwerks- und Flohmarkt im Museum

von Martin Himmelheber (him)
20. September 2021
in Kultur, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Rosemarie Löhrhoff (links) und Barbara Reith zeigten das Strohflechten. Fotos: him

Rosemarie Löhrhoff (links) und Barbara Reith zeigten das Strohflechten. Fotos: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Auf ein erfreuliches Interesse gestoßen ist am Sonntag der Handwerksmarkt im Stadtmuseum Schramberg. Gewidmet  war er beiden ältesten Handwerken und Industrien der Stadt: dem Strohflechten und der Keramik-Malerei. Außerdem gab es einen Museumsflohmarkt.

„Vor den Sommerferien war die Corona-Lage ja noch nicht klar“, so Annette Hehr vom Stadtmuseum. Deshalb habe man einen eher kleinen Rahmen geplant. Neben den beiden Handwerksformen hat das Museum auch einen Flohmarkt mit überzähligen Dingen aus dem Magazin  veranstaltet. „Wir haben die Coronazeit genutzt und unsere Sammlung gepflegt“, erläutert Hehr.

Handwerkermarkt Schloss dk 190921 4
Ausgaben der „Kräz“ und Doubletten aus der Keramiksammlung gab es im Foyer.

Dabei habe man etliche Doubletten gefunden, manche Majolikastücke seien sogar vierfach vorhanden gewesen. Diese und Fremdobjekte wolle man nun zu Gunsten der Museumsspendenkasse zu marktüblichen Preisen verkaufen.

Parallel zum Markt veranstaltete das Museum mit der Jugendkunstschule Kreisel einen Workshop für Kinder und Jugendliche. Nach einer Einführung im Museum werkelte die Gruppe am Sonntag im Schlössle. Die entstandenen Objekte würden dann in der laufenden Majolika-Ausstellung gezeigt, so Hehr.

Lebendige Vorführungen

Im Museum zeigten Barbara Reith aus Villingen-Schwenningen und Rosemarie Löhrhoff aus Bad Dürrheim die Kunst des Strohflechtens. Die beiden sind Mitglieder des Bad Dürrheimer Trachtenvereins und beschäftigen sich schon seit langer Zeit mit dem Strohflechten. Gelernt haben sie die Technik in der Schweiz.

Noch nicht so lange produziert Rosemarie Löhrhoff auch Strohtaschen für die Fasnet. Ein Narr habe sie darauf angesprochen. „Ich brauche eine Mustertasche und einen Holzkern“, habe sie ihm erklärt. Als sie beides bekommen hatte, begann sie mit der Taschenflechterei. „Inzwischen habe ich schon 18 Taschen für die Hansel gemacht.“ Mit ihrer Kollegin trete sie gern in Museen auf und zeige die Strohflechterei „überall, wo es mit Stroh und Brauchtum zu tun hat“.

Handwerkermarkt Schloss dk 190921 9
Rosemarie Löhrhoff fertigt eine Strohtasche für den Hansel.

In einem anderen Raum hatte sich Doris Gagg, ehemalige Kerammalerin, einen Original-Maltisch in der Jubiläumsausstellung „Alle Tassen im Schrank“ ausgesucht. Sie zeigte, wie in früheren Zeiten  die Malerinnen mit und ohne Schablone die Dekore auf die Rohlinge aufgetragen haben.

Handwerkermarkt Schloss dk 190921 2
Doris Gagg an einem Original-Maltisch.

Im Foyer hatte der Museums- und Geschichtsverein alle 40 Ausgaben der eigenen Zeitschrift D‘ Kräz für Sammler angeboten. Diese konnten so gegen eine Spende fehlende Hefte erwerben. Nur eine, die Nummer zwei, ist aus unerfindlichen Gründen schon seit Jahrzehnten vergriffen, wie Annette Fuchs vom Vorstand bestätigte.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen