• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Schraivogel: Wirtsleute hören Ende 2018 auf

von Martin Himmelheber (him)
13. Oktober 2018
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Schraivogel: Wirtsleute hören Ende 2018 auf

Leidenschaftliche Gastgeber bis Ende des Jahres: Bärbel Bajerke und Markus Laub in der Braustube Schraivogel. Foto: him

34
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG  (him) –  Das Gastronomenpaar Bärbel Bajerke und Markus Laub wird zum Jahresende in der Braustube Schraivogel in der Hauptstraße aufhören. Das haben die beiden bei einem Pressegespräch nun offiziell mitgeteilt.

„Ich freue mich auf ein neues Leben“, versichert die Chefin Bajerke, “mit Markus zusammen sein und nicht immer 24 Stunden über die Wirtschaft zu schwätzen.“ Die Belastung in der Gastronomie sei doch sehr hoch- 70 bis 80 Stunden pro Woche keine Seltenheit.

Auch sei es in letzter Zeit immer schwieriger geworden, gutes Personal zu finden. „Und halblebig, wollen wir die Wirtschaft nicht machen“, so Laub. Der studierte Sozialpädagoge arbeitet seit einiger Zeit hauptberuflich  für das Landratsamt in Rottweil. Sie hätten einfach niemanden gefunden, der die Chefin im Krankheitsfalle auch vertreten könne.

Weitere News auf NRWZ.de

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Problem: Personalmangel

Die Vollbeschäftigung in der Region und die Konkurrenz der Industrie um Arbeitskräfte seien ein wesentlicher Grund für den Personalmangel in der Gastronomie. „Ich kann die Leute auch verstehen“, sagt Laub, „ kein Wochenenddienst, geregelte Arbeitszeiten und oft höherer Lohn…“

Der Entschluss, sich zum 31. Dezember vom Schraivogel zu verabschieden, sei schon länger gereift. Neben den Personalproblemen machten ihnen immer mehr Vorschriften und Auflagen wie die neue Arbeitszeitverordnung das Leben schwer. Als sie gemerkt hätten, dass ihnen die Arbeit keinen Spaß mehr mache, hätten sie „die Reißleine gezogen“, so Bajerke, die nach wie vor leidenschaftlich gerne kocht, wie sie versichert: „Wenn ich in der Küche eine Soße abschmecke und probiere….“

Die Braustube Schraivogel in der Schramberger Fußgängerzone.
Foto: him

Vor acht Jahren haben die beiden die Braustube übernommen. Zuvor hatten sie in Wolfach und Biberach in Oberschwaben erfolgreich als Gastwirte gearbeitet. Mit ihrem Verpächter Martin Kopp seien sie  bestens klar gekommen. „Er war immer fair und sofort zur Stelle, wenn es wo geklemmt hat“, betonen die beiden. Auch für die Schramberger und die Besucher von auswärts gibt es großes Lob: „Wir haben tolle Gäste.“

Betrieb läuft bis Silvester ganz normal

Bis zum Jahresende werden Bajerke und Laub ganz normal weiter arbeiten. Gesellschaften und Weihnachtsfeiern ausrichten. Sie bitten, noch vorhandene Gutscheine einzulösen. Auch die Fasnet wollen sie, wenn irgend möglich, sichern, sollte sich bis dahin kein neuer Pächter gefunden haben: „Wir suchen gerade Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Fasnet. Wenn genügend Leute mitmachen, werden wir vom Hanselschlag bis Aschermittwoch aufmachen“, versprechen sie.

Apropos neuer Pächter: Der „Schraivogel“ biete große Chancen, weiß Bärbel Bajerke. Wenn man es richtig macht, kann man gut davon leben.“ Nur, für sie sei mit 61 Jahren die Zeit gekommen, noch etwas ganz Neues – außerhalb der Gastronomie – anzufangen. „Ich möchte nicht schaffen, bis ich tot umfalle.“ Recht hat sie.

Info: Der Schraivogel hat von Montag bis Freitag ab 18 Uhr geöffnet. Samstags von 11.30 bis 14 Uhr. Geschlossene Gesellschaften sind auch am Sonntag willkommen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen
Landtagswahl 2021

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft
Schramberg

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr
Nächster Beitrag
Feuerschale löst im Möbelhaus Alarm aus

Feuerschale löst im Möbelhaus Alarm aus

Sänze: Griff nach dem Fraktionsvorsitz gescheitert

Sänze: Griff nach dem Fraktionsvorsitz gescheitert

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Pflege braucht weitere Anstregungen

Pflege braucht weitere Anstregungen

Schon gelesen?

Schramberger Rathaus: Narrenfahnen ohne Trauerflor
Fasnet 2021

Schramberger Rathaus: Narrenfahnen ohne Trauerflor

Am Schmotzigen war alles still in der Stadt und auch im Rathaus. Aus den Fenstern am Sitzungssaal hingen am Morgen...

Mehr

„Den Schneewalzer werden wir vermissen“

Kern-Liebers-Chef: Wir müssen produktiver werden

Kern-Liebers-Chef: Wir müssen produktiver werden

Freie Katholische Katzenmusik weckt am Montag digital

Freie Katholische Katzenmusik weckt am Montag digital

Solardorf mit eigenem Stromnetz sucht Partner

Solardorf mit eigenem Stromnetz sucht Partner

Neueste Kommentare

  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

     Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    39 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.