• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
3 °c
Rottweil
3 ° Sa
2 ° So
-1 ° Mo
-3 ° Di
-1 ° Mi
-2 ° Do
Freitag, 3. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Schramberg: 200. Geburtstag von Erhard Junghans am Neujahrstag

Postkarte würdigt den Pionier des Zeitalters der Industrialisierung

von Carsten Kohlmann
1. Januar 2023
in Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Porträt von Erhard Junghans (1823-1870) des Kunstmalers Egidius März (1832-1895) nach einem Foto von Carl Faist (1839-1918), das zum 200. Geburtstag des Pioniers des Zeitalters der Industrialisierung in Schramberg am 1. Januar 2023 als neues Motiv in der Serie Postkarten des Stadtarchivs und Stadtmuseums Schramberg erscheint.

Foto: Stadtarchiv Schramberg

Porträt von Erhard Junghans (1823-1870) des Kunstmalers Egidius März (1832-1895) nach einem Foto von Carl Faist (1839-1918), das zum 200. Geburtstag des Pioniers des Zeitalters der Industrialisierung in Schramberg am 1. Januar 2023 als neues Motiv in der Serie Postkarten des Stadtarchivs und Stadtmuseums Schramberg erscheint. Foto: Stadtarchiv Schramberg

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg. Mit dem Neujahrstag beginnt  die Erinnerung an den 200. Geburtstag von Erhard Junghans. Dem Pionier des Zeitalters der Industrialisierung ist eine neue Postkarte des Stadtarchivs und Stadtmuseums gewidmet.

Baden-Württemberg ist im 21. Jahrhundert durch technologische Spitzenleistungen auf vielen Gebieten einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Wirtschaftsräume der Welt. Das historische Fundament für die heutige Position wurde im Zeitalter der Industrialisierung durch Pioniere wie Erhard Junghans (1823-1870) in Schramberg geschaffen, den legendären Gründer der Uhrenfabrik Gebrüder Junghans, aus der die bis heute bestehenden Nachfolgefirmen Uhrenfabrik Junghans und Junghans Microtec hervorgingen.

Sein 200. Geburtstag gibt Anlass, sich seiner großen historischen Leistung neu bewusst zu werden, der Schramberg als Industriestadt bis heute sehr viel zu verdanken hat. Aus diesem Grund ehrte ihn seine Heimatstadt bereits auf dem Höhepunkt ihrer Blüte im Zeitalter der Industrialisierung mit einem Brunnen auf dem Rathausplatz.

Im Jahr 2014 wurde zuletzt ein neu gebildeter Schulverband aus Grund-, Haupt- und Realschule nach ihm benannt, mit dem ein großes Zukunftsprojekt verbunden ist („Schulcampus“). Zum Auftakt des Gedenkjahres war ihm und seiner Ehefrau Luise Dorothea Junghans (1821-1910) auch die Weihnachts- und Neujahrskarte von Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr mit einer Zeichnung des Graphikers und Illustrators Uwe Rettkowski gewidmet.

Start mit Steingut und Strohhüten

Erhard Junghans arbeitete zunächst wie sein Vater Nikolaus Junghans (1784-1845) in der Steingutfabrik, mit der 1820 das Zeitalter der Industrialisierung in Schramberg begonnen hatte. Die wirtschaftliche Entwicklung wurde von der 1848 gegründeten Centralstelle für Gewerbe und Handel des Königreichs Württemberg unter der Leitung von Ferdinand von Steinbeis (1809-1893) modellhaft gefördert, um die Perspektiven des Marktfleckens Schramberg zu verbessern, der im äußersten Südwesten des Königreichs Württemberg in schwieriger Grenzlage fast vollständig vom Großherzogtum Baden umgeben war. Im Rückblick erweist sich Schramberg als beeindruckendes Musterbeispiel für den Erfolg der damaligen Wirtschaftsförderung.

1834 entstand als zweites Unternehmen eine Armenbeschäftigungsanstalt zur Produktion von Strohhüten und -taschen, mehrfach unterstützt durch die Centralstelle für Gewerbe und Handel. Der Geschäftsführer Johannes Tobler (1785-1855) aus Zürich entdeckte Erhard Junghans für dieses Unternehmen und bildete ihn als Kaufmann aus.

1845 verheiratete er sich mit der Tochter Dorothea Tobler und stieg zum Mitinhaber auf. Durch seine Geschäftsreisen in viele europäische Länder, die Familie seiner Frau in der Schweiz und seine Brüder Joseph Anton Junghans (1820-1888) und Franz Xaver Junghans (1820-1900) in den USA hatte Erhard Junghans einen außergewöhnlich weiten Horizont und ein großes Netzwerk.

Uhrenindustrie in Amerika

Von Ferdinand von Steinbeis erhielt er auch die Anregung, sich mit der modernen Uhrenindustrie in den USA zu beschäftigten, um das von dort bedrohte Uhrmacherhandwerk im Schwarzwald zu retten. 1861 gründete er mit seinem Schwager Jakob Christoph Zeller (1814-1884) aus Zürich im Lauterbachtal eine Ölmühle, aus der sich aber schon bald unter zeitweiliger Mitwirkung seines Bruders Xaver Junghans „nach amerikanischem System“ die Uhrenfabrik Gebrüder Junghans entwickelte, die unter der Führung zunächst seiner Witwe Luise Junghans und später seiner Söhne Erhard Junghans (1849-1923) und Arthur Junghans (1852-1920) wie ein Komet zur größten Uhrenfabrik der Welt aufstieg.

Als Pionier im Technologietransfer aus den USA nach Europa hatte das Unternehmen im modernen Maschinenbau eine Leitfunktion für die gesamte deutsche Industrie. Durch die Anwerbung des Zugfedernspezialisten Jakob Thomann aus der Schweiz wurde Erhard Junghans auch zum Gründer der bis heute für Schramberg durch die Firmengruppe Kern-Liebers wichtigen Federnindustrie. Damit schuf der Pionier des Zeitalters der Industrialisierung einen Mythos, der bis heute die „Marke Schramberg“ prägt.

Wenige Porträts erhalten

Von Erhard Junghans sind nur wenige Bilder überliefert, da er in der Frühzeit der Fotografie lebte. Eines der wenigen Porträts stammt von Carl Faist (1839-1918), der 1865 in Schramberg eines der ersten Fotogeschäfte im Schwarzwald eröffnete.

Das Foto diente dem Kunstmaler Egidius März (1832-1895), dem ersten bekannten „Uhrendesigner“ der jungen Uhrenfabrik Gebrüder Junghans, als Vorlage für ein Gemälde, das im Jahr 2011 von Renate Junghans in Stuttgart dem Stadtarchiv Schramberg geschenkt wurde. Das eindrucksvolle Porträt wurde von Egidius März offenbar postum zur Erinnerung an den früh verstorbenen Firmengründer gemalt. Zu seinem 200. Geburtstag wird es in die Serie „Postkarten des Stadtarchivs und Stadtmuseums Schramberg“ aufgenommen.

Info: Die neue Postkarte zum 200. Geburtstag von Erhard Junghans ist ab 3. Januar 2023 im Stadtmuseum Schramberg erhältlich (Dienstag bis Samstag 13 bis 17 Uhr, Sonntag 11 bis 17 Uhr).

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen2Tweet1SendenTeilenSenden
Carsten Kohlmann

Carsten Kohlmann

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Handys für Hummel, Biene & Co

Zentrale Anlaufstelle bleibt

„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden

Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

Schützengesellschaft kämpft sich vor

Mehr

Sonderthemen

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    22 shares
    Teilen 9 Tweet 6
  • Schramberg verändert sich

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen

    11 shares
    Teilen 4 Tweet 3

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    59 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Schramberg verändert sich

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    22 shares
    Teilen 9 Tweet 6
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    90 shares
    Teilen 36 Tweet 23
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Feb 4
10:00 bis 13:00

Reparaturcafé öffnet

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil
Rottweil

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
2. Februar 2023
0

ROTTWEIL. Bei einem Kreuzungsunfall in der Schramberger Straße in Rottweil sind am Donnerstagabend zwei Menschen verletzt worden, einer von ihnen...

Mehr
Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

2. Februar 2023
Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

2. Februar 2023
Handys für Hummel, Biene & Co

Handys für Hummel, Biene & Co

2. Februar 2023

Zentrale Anlaufstelle bleibt

2. Februar 2023
A n z e i g e
„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden
Artikel

„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden

von NRWZ-Redaktion
2. Februar 2023
0

„Wir konnten die Verabschiedung ein kleines bisschen hinauszögern, aber nicht verhindern“ – der Rottweiler Gemeinderat Dr. Michael Gerlich wurde am...

Mehr
Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

2. Februar 2023
Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

2. Februar 2023
Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

2. Februar 2023

Schützengesellschaft kämpft sich vor

2. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e