• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Schramberg: Bauplätze schaffen – aber wie?

von Martin Himmelheber (him)
22. Mai 2019
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Schramberg: Bauplätze schaffen – aber wie?

Demnächst schreibt die Stadt einen Investorenwettbewerb für das Gebiet Sonnenberg-Planie aus. Archiv-Foto: him

26
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG  –  Es gibt zu wenige Bauplätze in Schramberg – und gleichzeitig viele brachliegende Flächen. Auf unterschiedlichen Wegen möchte die Stadt Baumöglichkeiten  schaffen. Fachbereichsleiter Rudolf Mager nannte mehrere Möglichkeiten: die Innenentwicklung, Sanierungsgebiete, neue Bebauungspläne und die sogenannten Paragraf 13b-Verfahren.

Bei der Innenentwicklung nannte Mager als Beispiel die geplante Bebauung der ehemaligen Tennisplätze am Sonnenberg, das Kroneareal oder „in die Zukunft gedacht, den alten Hallenstandort in Tennenbronn“.

Das Kroneareal in Tennenbronn. Archiv-Foto: him

Bei den Sanierungsgebieten erwähnte er den „Bühlepark“ mit dem ehemaligen Krankenhaus. Bei den „13b-Gebieten“ stünden ganz aktuell Bergacker IV in Tennenbronn und die Kehlenstraße in Waldmössingen an. Ein „Wittum Wohnpark“ an der Mariazeller Straße wäre ein weiteres neues 13b- Gebiet. Ein neuer Bebauungsplan besteht bereits in Heiligenbronn im Gewann Hausteile.

Weitere News auf NRWZ.de

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Hausteile in Heiligenbronn. Archiv-Foto: him

Zu den  einzelnen Projekten legte Mager dar, dass die Personalkapazitäten begrenzt seien. „Die Stadtplanung muss schauen, dass die Bagger rollen“, so Mager, aber alles gleichzeitig gehe  nicht. Beim Projekt Sonnenberg-Planie werde die Verwaltung noch vor der Sommerpause wegen des Investorenauswahlwettbewerbs in den Rat kommen. „Wir haben schon Interessenbekundungen von Firmen aus Schramberg und außerhalb“, verriet er.

Im Sanierungsgebiet Sängerstraße/Am Brestenberg werde es im Herbst eine Vorinformation für die Anwohner geben und in den Jahren 20/21 soll die Umsetzung beginnen. Beim ehemaligen Krankenhaus sei ein Bodengutachten in Arbeit: „Es ist wichtig zu wissen, was bewirken die geplanten Rückbauten etwa des Behandlungstraktes.“ Anschließend gehe es um ein städtebauliches Konzept, einen Bebauungsplan und die Vermarktung: „Das ist ein tolles Gebiet für die Innenentwicklung“, so Mager.

Zu den „13b-Gebieten“ erklärte er, alles hänge von der Grundstücksverfügbarkeit ab. Beim Bergacker sei das abgeschlossen, „in der Kehlenstraße sind wir mitten in den Grundstücksverhandlungen“.

Noch Wiesen und Felder: Das 13b-Gebiet Kehlenstraße. Foto: him

Weiter gekommen ist die Stadt beim zweiten und dritten Bauabschnitt Schoren: „Im Juni bringen wir einen Vergabevorschlag für die Erschließung.“

CDU-Fraktionssprecher Clemens Maurer wünschte sich konkrete Angaben, bis wann welche Flächen baureif sein sollen. Das sei oft schwer zu sagen, entgegnete Oberbürgermeister Thomas Herzog, weil dies von der Flächenverfügbarkeit, sprich den Kaufverhandlungen abhänge. Ute Graf (SPD/Buntspecht) staunte über die vorhandenen Potenziale und mahnte, die Verwaltung nicht zu überfordern: „Es gibt nur eine begrenzte Zeit, und irgendwann ist auch mal gut.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Aldi baut Filiale in Sulgen
Schramberg

Aldi baut Filiale in Sulgen

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“
Kultur

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Mehr
Nächster Beitrag
Patrik Rau leitet Bereich Sport und Hallen

Patrik Rau leitet Bereich Sport und Hallen

Schramberg-Sulgen: Paar versuchte ältere Frau zu beklauen

Schramberg-Sulgen: Paar versuchte ältere Frau zu beklauen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Schon gelesen?

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren
Polizeibericht

Mercedes-Heckscheibe eingeschlagen

ROTTWEIL - Noch völlig unklar ist der Grund, weshalb ein Unbekannter am Mittwochmorgen in der Marxstraße die Heckscheibe eines Mercedes...

Mehr
Verfahren wegen Körperverletzung geht weiter

Verfahren wegen Körperverletzung geht weiter

Schramberg-Heiligenbronn: BMW Fahrer hat keinen Führerschein

Schramberg-Sulgen: Radfahrer bei Unfall leicht verletzt

Aldi baut Filiale in Sulgen

Aldi baut Filiale in Sulgen

Villingendorf kann’s, Rottweil nicht – Entkeimungsgeräte bereits übergeben

Villingendorf kann’s, Rottweil nicht – Entkeimungsgeräte bereits übergeben

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    33 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.