• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 2, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Schramberg bietet beachtliches Kulturangebot

von Martin Himmelheber (him)
16. April 2018
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0

Szenenfoto aus "Des Teufels General"- In dieser Spielzeit im Bären saal zu erleben. Foto: Bernd Boehner

3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Gleich zwei Berichte von Schramberger Kultur-Einrichtungen hat Susanne Gwosch am Donnerstag im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats vorgelegt:  Theaterring und Jugendkunstschule.

Beim Theaterring gab es Licht und Schatten. Die Kleinkunstreihe in der Majolika war fast immer ausverkauft. Die Theateraufführungen im Bärensaal könnten noch deutlich mehr Besucher vertragen. Im Durchschnitt haben 238 Besucher die sechs Aufführungen dort besucht, das waren sieben weniger als 2016. Im langjährigen Vergleich allerdings sind die Zahlen noch deutlicher zurückgegangen.

Am Programm könne es nicht liegen, denn sie erhalte regelmäßig ein sehr gutes „Feed-back“, so Gwosch. Deshalb wolle sie am Prinzip „Klasse statt Masse“ festhalten.  Beim Kindertheater war die „Weihnachtsaufführung“ ein Flopp: Gerade mal 71 Kinder  waren in der Märchen-Vorstellung im Bärensaal. Da die Kosten dafür sehr hoch seien, überlege sie, statt  einer großen zwei kleinere Kindertheateraufführungen zu bieten. Gwosch: “Wir wollen das Angebot für Kinder aufrecht erhalten.”

Weitere News auf NRWZ.de

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Einnahmen von gut 48.000 Euro standen beim Theaterring Ausgaben in Höhe von 145.000 Euro gegenüber. Insgesamt betrug der Kostendeckungsgrad also etwa ein Drittel.

„Schramberg ist Kult“ 

Gwosch verteilte den Ausschussmitgliedern einen Zeitungsartikel aus Pforzheim, Unter der Überschrift „Schramberg ist Kult“ hatte eine Journalistin von der Aufführung „Der Barbier von Sevilla“ durch das Pforzheimer Theater im Bärensaal berichtet (siehe unten).

In der Diskussion hob Jürgen Winter (CDU)  hervor, das Angebot solle weiterhin „höheren Ansprüchen gerecht werden“. Gwosch  müsse nicht nur auf die puren Zahlen schauen. Die Stadt solle das Angebot aufrecht erhalten. Gertrud Nöhre (SPD-Buntspecht) sprach von einem „super Angebot“, das die Stadt brauche. Sie und Bernd Richter kritisierten die mangelhafte Bewirtung in den Pausen. Gwosch hofft, dass durch den Betreiberwechsel im „Bären“ auch dieses Problem sich lösen lasse.

Jugendkunstschule in Kindergärten und Schulen

Die Jugendkunstschule habe weit mehr Unterrichtseinheiten geboten, als eigentlich ihr Auftrag sei, berichtete Gwosch  gleich im Anschluss. Da  immer mehr Kinder Ganztagesangebote der Schulen nutzten, sei es schwierig für die Jahreskurse Termine zu finden. Die Ganztagsangebote seien andererseits ein wichtiges Feld der Jugendkunstschule. „Sie ist Kooperationspartner von Kindergärten und Schulen.“ Die Dozentinnen vermittelten dort  grundlegende Kenntnisse im Umfang mit Werkzeugen, was die Schulen oft nicht mehr leisten könnten.

Arbeiten mit Ton in der Jugendkunstschule. Archiv-Foto: him

Auch mit dem JUKS arbeite die Jugendkunstschule eng zusammen und biete auch für Flüchtlingskinder Angebote. Ein Ferienprojekt „Meine lange Reise“ zu Beginn der Sommerferien werde von acht Dozentinnen für 80 Kinder mit und ohne Migrationshintergrund in der ersten Sommerferienwoche angeboten, es wird von der Stiftung „Kinderland“ finanziert.

Gefragt, ob denn die Jahreskurse nicht einfach aufgegeben werden sollten, wenn die Nachfrage zurückgehe, erwiderte Gwosch, die Kurse böten den Dozentinnen mehr Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche individuell zu fördern. „Die Arbeit ist dort freier als in den Schulprojekten.“ 

Oberbürgermeister Thomas Herzog erinnerte daran, dass die Jugendkunstschule Kreisel ein Projekt der interkommunalen Zusammenarbeit sei, das seit Jahren sehr gut funktioniere. Die Stadt   bezuschusst die Jugendkunstschule mit jährlich etwa 12.000 Euro. Die Dozentinnen leisteten 1113 Unterrichtseinheiten bei den Jahreskursen, bei Minischramberg und bei den Angeboten in Schulen und Kindergärten.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Ab Mitte der 80er Jahre war er für verschiedene öffentlich-rechtliche Radiosender als Hörfunkreporter unterwegs. Nach einem Diplomstudium in Journalismus an der Universität Hohenheim wurde er 1991 Redakteur bei Radio Neckarburg. Im Jahr 2008 kam er zur NRWZ. Bis 2018 (Renteneintritt) arbeitete er nebenbei unter anderem für den Südwestrundfunk.

Martin Himmelheber ist 1953 in Heidelberg geboren.

Aktuelle Beiträge

Was filtert am besten?
Schramberg

Was filtert am besten?

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone
Schramberg

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Radweg Sulgen-Mariazell: Es geht voran
Schramberg

Radweg Sulgen-Schönbronn früher?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Mehr
Nächster Beitrag
„Ich höre was, was du nicht hörst…“

„Ich höre was, was du nicht hörst…“

Musikverein Frohsinn Rottweil-Altstadt lädt zum Frühjahrskonzert ein

Musikverein Frohsinn Rottweil-Altstadt lädt zum Frühjahrskonzert ein

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Schon gelesen?

Preis und Lob  an der Erhard-Junghans-Schule
Freizeit und Termine

Schramberger Realschule und Gemeinschaftsschule stellen sich vor

Am Dienstag, 23. Februar biete die Erhard-Junghans-Schule Schramberg für alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 und deren Eltern von...

Mehr
Wegen Corona: Berufswahl im Internet

Wegen Corona: Berufswahl im Internet

Sparen auf Sparflamme

Sparen auf Sparflamme

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    127 shares
    Share 51 Tweet 32
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    84 shares
    Share 34 Tweet 21
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    47 shares
    Share 19 Tweet 12
  • Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    74 shares
    Share 30 Tweet 19

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.