• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Schramberg bleibt der Hauptsitz

von Martin Himmelheber (him)
6. Juni 2019
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Schramberg bleibt der Hauptsitz

Porträt mit Kuckucksuhr: In der Schwarzwald-Augenklinik (von links): Wirtschaftsförderer Manfred Jungbeck, Dr. Matthias Meyner, Dr. Christoph Binder, Dr. Achim Hoffmann-Goldmayer und OB Thomas Herzog. Foto: him

98
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG – Die Schwarzwald-Augenklinik hat im vergangenen Jahrzehnt einen großen Aufschwung erlebt. Dank neuer gesetzlicher Bestimmungen verfügt die Klinik inzwischen über acht Betriebsstätten. Neben  der Hauptklinik in Schramberg arbeiten Augenärzte innerhalb der „überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft“ auch in Emmendingen, Villingen-Schwenningen Donaueschingen, Furtwangen, Rottweil, Freiburg, Haslach und Endingen. Etwa 20 Mediziner und mehr als 100 nichtärztliche Mitarbeiter beschäftigt die Klinik inzwischen.

Bei einem Betriebsbesichtigung von Oberbürgermeister Thomas Herzog und Wirtschaftsförderer Manfred Jungbeck versicherten die beiden Chefs, Dr. Christoph Binder und Dr. Matthias Meyner, der Hauptsitz solle in Schramberg bleiben, trotz der „infrastrukturell nicht so guten Anbindung“. Das sei inzwischen nicht mehr so problematisch, weil die Patienten heute eher bereit seien, für eine qualitativ hochwertige Versorgung weitere Wege in Kauf zu nehmen, so Meyner.

Gelegentlich hörten sie den Vorwurf von Patienten, es sei  schon fast Fließbandarbeit, wie in der Augenklinik gearbeitet werde. Der Vorteil laut Meyner: Die Teams sind eingespielt, jeder Handgriff sitze. Nur so sei auch eine Versorgung im ländlichen Raum möglich. Die Augenheilkunde sei sehr aparatelastig, ergänzt Binder. „Es ist nicht selbstverständlich, dass in allen Praxen diese Geräte vorhanden sind.“ Die hohe Qualität der Ausstattung sorge auch dafür, dass sich junge Ärztinnen und Ärzte für eine Arbeit in der Augenklinik interessierten. „Das zieht Leute nach Schramberg und erhält die Qualität.“

Weitere News auf NRWZ.de

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Der Direktor der Schwarzwald-Augenklinik, Dr. Achim Hoffmann-Goldmayer, berichtete seinen Gästen von den technischen Problemen: „Von allen Standorten haben wir Standleitungen hier her, das verursacht erhebliche Kosten.“ Der Ausbau eines leistungsfähigen Glasfasernetzes sei für die Datenübertragung entscheidend. In Schramberg sei das kein Problem, bestätigte Dr. Binder, aber nach Villingen-Schwenningen dauere es sehr lange. Herzog bedauerte, dass  die Telekommunikation privatisiert  worden sei. Nun liefen viele unterschiedliche Projekte und Verfahren, die oft nicht aufeinander abgestimmt seien.

Die Schwarzwald- Augenklinik an der Weihergasse. Foto: him

In allen Bereichen beklagten die Mediziner Fachkräftemangel. Bei den Ärzten mache die zunehmende Feminisierung zu schaffen. Ärztinnen wollten Halbtagsjobs und keine Wochenenddienste. Die Zahl der ausgebildeten Orthoptistinnen reiche bei weitem nicht aus, um den kleinen Patienten schnell eine Sehschule anbieten zu können. Inzwischen decke die Klinik  die gesamte Region Schwarzwald-Baar-Heuberg ab. Auch bei den medizinischen Fachangestellten herrsche großer Mangel und habe man Nachwuchssorgen. Dieses Jahr habe sich noch keine einzige Interessentin gemeldet, so Meyner. Die Gründe liegen in der eher mageren Bezahlung und den manchmal langen Arbeitszeiten.

Durch ein modernes Praxismanagement habe man die Wartezeiten der Patienten deutlich senken können, versichert Dr. Binder. „Die EDV entscheidet, wer wann kommt.“  Akuttermine gebe es aber immer sofort. Allerdings nicht unbedingt direkt an jeder Betriebsstätte.

Schließlich hatte Meyner eine Bitte an die Patienten: man möge doch ein wenig zufriedener sein mit den medizinischen Angeboten hierzulande. Er habe in Norwegen gearbeitet mit großen Entfernungen. Dort seien die Menschen dankbar, wenn sie behandelt würden. „Wenn die Patienten schlecht gelaunt sind, dann wirkt das demotivierend  auf die Mediziner.“ In letzter Konsequenz suchten diese sich eben eine Stelle in einem Land, in dem sie besser aufgenommen würden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft
Schramberg

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Mehr
Nächster Beitrag

Die NRWZ zum Wochenende vom 8. Juni 2019 ist da!

Auffahrunfall - Verursacherin leicht verletzt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Schon gelesen?

Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Maschine läuft heiß

Im Gewerbegebiet Brambach hat die Brandmeldeanlage einer Firma am späten Montagabend einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Eine Maschine...

Mehr
Südwestmetall: „Kein Spielraum für Lohnerhöhungen“

Südwestmetall: „Kein Spielraum für Lohnerhöhungen“

„Den Schneewalzer werden wir vermissen“

Steige-Unfall: Neuer Beweisantrag der Verteidigung

Rottweiler Gastwirt geht wegen Corona-Subventionsbetrug in Haft

Fasnetsdeko in den städtischen Schaukästen

Fasnetsdeko in den städtischen Schaukästen

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    163 shares
    Share 65 Tweet 41

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.