• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Schramberg: Einwohnerzahlen stabil

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2018
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Schramberg: Einwohnerzahlen stabil

Während Schramberg insgesamt wächst, verliert die Talstadt weiter leicht an Einwohnern. Foto: him

113
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zum Ende des Jahres 2017 zählten die Statistiker genau 21.339 Einwohner in Schramberg, 22 mehr als zum Stichtag 30. Juni 2017. Damit hält der  Trend an, dass die Einwohnerzahlen in Schramberg seit 2013 wieder leicht steigen.

Der davor lang anhaltende Abwärtstrend ist damit wohl auch längerfristig umgekehrt und Schramberg wächst wieder kontinuierlich. Wenn man die Zahlen historisch betrachtet, hatte Schramberg 1970 (einschließlich des damals noch nicht eingemeindeten Waldmössingens) 20.147 Einwohner. In den 90er und den ersten Jahren im neuen Jahrtausend sank die Zahl fast kontinuierlich auf 18.753 Einwohner im Jahr 2004.

Mit der Eingemeindung Tennenbronns wuchs Schramberg wieder auf 22.349 Ende Juni 2005. Doch  in den Folgejahren verlor Schramberg in Summe  1360 Einwohner. Der Tiefpunkt mit 20.673 Einwohnern war 2013 erreicht. Seither steigen die Einwohnerzahlen wieder an, also  schon deutlich vor der Ankunft der Flüchtlinge 2015 und 2016.

Weitere News auf NRWZ.de

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Tal verliert, Höhe wächst

Betrachtet man die Entwicklung in den einzelnen Stadtbezirken, so erkennt man einen Trend aus der Talstadt auf die Höhe. Der war auch im vergangenen Halbjahr zu erkennen. Die Talstadt hat 14 Einwohner verloren und kommt nun auf 8106, während Sulgen um 32 Bewohner auf 6955 gewachsen ist. In den anderen Stadtbezirken gab es nur geringfügige Veränderungen: Tennenbronn wuchs um neun Einwohner auf 3524. Waldmössingen hatte zum Jahresende 2030 Einwohner, vier weniger als im Juni. In Heiligenbronn leben 579 Personen und in Schönbronn 145.

Interessant an der im Waldmössinger Mitteilungsblatt veröffentlichten aktuellen Statistik ist auch, dass fast genauso viele Männer wie Frauen in Schramberg leben: Der Frauenüberhang beträgt gerade 99. Betrachtet man die Altersklassen, dann sind in allen Altersgruppen bis 65 die Männer in der Überzahl, bei den über 65-Jährigen aber  liegen die Frauen um mehr als 600 vorn. Ursache ist die höhere Lebenserwartung der Frauen.

Mehr Einwohner gut für den Haushalt, bissle wenigstens

Der Zuwachs erfreut Oberbürgermeister Thomas Herzog: Das stabilisiere den Haushalt. Die Kosten für städtische Dienstleistungen verteilen sich auf mehr Köpfe. Die Einnahmen aus den Einkommensteueranteilen steigen etwas. Damit sinke auch ein wenig die Abhängigkeit von den Gewerbesteuereinnahmen.

Pro Einwohner erhalten steuerschwache Kommunen einen Grundkopfbetrag vom Land je nach Größe der Kommune als Finanzausgleich. In Schramberg beträgt der Grundkopfbetrag etwa 1550 Euro. Das Land zahlt aber nur 70 Prozent aus, macht 1089 Euro. „Und das nur, wenn die Steuerkraft mangelhaft ist“, erläutert Stadtkämmerer Rudi Huber. “Schramberg bekommt 2018 nichts, weil wir zu gut da stehen.“  Er habe ausgerechnet, dass es erst Geld vom Land gäbe, wenn weitere 152 Einwohner dazukämen.

Aus einem anderen Topf aber fließt Geld: Die kommunale Investitionspauschale: 83,60 Euro pro Bewohner plus 8,59 Euro, weil Schramberg große Kreisstadt ist. Macht bei 22 Einwohnern mehr genau 2028 Euro und 18 Cent. Wow.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen
Service-Thema

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft
Schramberg

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Mehr
Nächster Beitrag

Eschbronn: Zwei Autos treffen sich in der Fahrbahnmitte

Metallarbeitgeber attackieren IG Metall

Metallarbeitgeber attackieren IG Metall

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Schon gelesen?

Schramberg

Bernecktal: ab Montag Einbahnstraße

Derzeit sind Bauhofmitarbeiter dabei, entlang der Schiltach Büsche und Bäume  zu fällen oder zu kürzen. Ab Montag wird dann bis...

Mehr
Hegneberg Nord wird in Angriff genommen

Hegneberg Nord wird in Angriff genommen

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Aus Unachtsamkeit gegen Baum gefahren

Brugger Magnetsysteme aus Hardt als „Attraktiver Arbeitgeber“ ausgezeichnet

Brugger Magnetsysteme aus Hardt als „Attraktiver Arbeitgeber“ ausgezeichnet

Haushaltskonsolidierung droht: Acht Millionen Euro fehlen

Haushaltskonsolidierung droht: Acht Millionen Euro fehlen

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    165 shares
    Share 66 Tweet 41

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.