Seit 2015 steigen die Einwohnerzahlen in Schramberg leicht an. Im Juni 2014 war der Tiefstand mit 20.760 Einwohnern erreicht. Nach der Eingemeindung Tennenbronns 2006 zählte Schramberg 21.978 Einwohner. Diese Zahl ging Jahr um Jahr zurück bis 2014. Ende 2019 lebten wieder 21.362 Menschen in Schramberg. Das geht aus einer Statistik des Rechenzentrums Kiru hervor.
Größter Stadtbezirk bleibt die Talstadt mit 8087 Einwohnern, gefolgt von Sulgen mit 7073 Einwohnern. In Tennenbronn lebten zum Jahresende 3492 Menschen und in Waldmössingen 2015. In Heiligenbronn waren es 553 Personen, kleinster Bezirk mit 142 Bewohnern ist Schönbronn.
Das Verhältnis Frauen zu Männern ist fast ausgeglichen, es sind gerade mal 26 Männer mehr als Frauen – wobei man genauer von männlich und weiblich sprechen sollte, weil die Statistik natürlich alle vom Neugeborenen bis zu den alten Menschen umfasst.
Leichter Rückgang seit dem Sommer
Zum Stichtag im Sommer 2019 war die Einwohnerzahl in Schramberg sogar noch höher: Damals zählten die Statistiker 21.481 Einwohner. Welche Gründe es für den Rückgang gibt, ist unklar. Monika Pixa von der Bürger- und Tourist-Information hat keine offenkundige Erklärung. Ob es sich um eine Trendumkehr handelt oder ein Zufall ist, werde man erst bei weiteren Erhebungen im Sommer erkennen.
Und hier die Tabelle, wie sie sich auf der Homepage der Stadt Schramberg findet: Bitte hier klicken