Schramberg (pm) – „Schramberg zeigt Haltung“, das ist das Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus gewesen. Mit einem Basketball-Turnier, einem riesigen Banner und einigen anderen Aktionen hat sich das JUKS³ gemeinsam mit der Jugendbeteiligungsinitiative (JUBI) Schramberg engagiert und Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene in Schramberg für das Thema sensibilisiert. Über die Aktionen berichtet die Stadt in einer Pressemitteilung:
„Das Motto ‚Schramberg zeigt Haltung‘ ist passender denn je“, sagt Luisa Wöhrle, Sozialarbeiterin bei der Großen Kreisstadt Schramberg. „Ausgrenzung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sind auch mit Blick auf den Ukraine-Krieg sehr präsent in unserer Stadt.“
Immer wieder gebe es Anfeindungen gegenüber Menschen, die ihre familiären Wurzeln in Russland oder ehemaligen Sowjetstaaten haben. Dagegen und gegen jede andere Form von Rassismus macht sich das JUKS³ nicht nur stark, sondern sammelte auch Spenden für die Stiftung gegen Rassismus.
Basketball für guten Zweck
Denn für jeden geworfenen Korb beim Basketball-Turnier wurde ein Euro gespendet. So war der Titel des sportlichen Events, „Gib Rassismus einen Korb“ in doppeltem Sinne zu verstehen. Sechs Mannschaften waren angetreten, insgesamt 100 Spieler und Besucher vor Ort. Die Hobbysportler freuten sich über die Möglichkeit, gemeinsam zu spielen, sich auszutauschen und auch über die Preise, die es zu gewinnen gab.
Die Gewinne wurden von Sport Walter gesponsert. Das gesamte Turnier wurde von der Firma Brugger Magnetsysteme Hardt unterstützt. Die Turnierleitung hat die SG übernommen und bietet, um die Idee des Turniers wach zu halten, auch in Zukunft die Möglichkeit, Basketball zu spielen.
Wer Lust bekommen hat, Basketball zu spielen, oder mehr Infos erhalten möchte, kann sich unter [email protected] melden. Die Trainingszeiten sind:
– U12: mittwochs von 17:.0 bis 19 Uhr in der Gymnasiumhalle
– U14: dienstags von 17 bis 18.30 und freitags von 17.15 bis 18.45 Uhr in der Gymnasiumhalle
– U18: mittwochs von 19 bis 20.30 Uhr in der Gymnasiumhalle und freitags von 19 bis 20.30 Uhr in der Kreissporthalle Sulgen
Plakat wieder am Rathaus
Doch auch am Rathaus selbst ist klar und deutlich zu sehen, dass Rassismus in Schramberg keinen Platz hat. Hier hängt ein mehrere Meter hohes Plakat, auf dem sich 300 Schramberger mit ihrer Meinung positionieren.

Neben dem Rathaus wurden außerdem Plakate und Bastelarbeiten von Kindern zum Thema „Haltung zeigen“ ausgestellt. Auch Menschen, die derzeit einen Integrationskurs absolvieren, also selbst eine Migrationsgeschichte haben, haben sich mit einem Beitrag eingebracht.