• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

„Schramberg – Zu neuen Ufern“

von Martin Himmelheber (him)
17. Juli 2018
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
„Schramberg – Zu neuen Ufern“

OB Thomas Herzog und die Studierenden aus Konstanz (rechts). Fotos: him

9
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Es geht weiter“, so Schrambergs Oberbürgermeister Thomas Herzog bei einer Ausstellungseröffnung mit Arbeiten von Studierenden aus Konstanz. Schramberg sei mit ihrer Bewerbung für eine Landesgartenschau zwar nicht zum Zug gekommen. Der Weg zur „Stadtentwicklung 2030+“ werde zwar „steiniger“, werde aber fortgesetzt.

 

1 von 4
- +

1.

2.

3.

4.

Die Bewerbung habe viele gute Ideen für eine zukunftsfähige städtebauliche Entwicklung hervorgebracht, fand auch Fachbereichsleiter Rudolf Mager. Für die Bewerbung  hätten viele gearbeitet, in der Stadtverwaltung, aber auch von außen seien Anregungen gekommen. So auch von Architektur-Studenten der Hochschule Konstanz.

Rudolf Mager

Mit ihrem Dozenten Hendrik Porst, Design-Direktor von Ramboll Studio Dreiseitl haben sie sich mit der „wassersensitiven Stadt“ befasst und für den Bereich vom Busbahnhof bis zur Heilig-Geist-Kirche Pläne geschmiedet, die nun unter dem Titel „Schramberg – Zu neuen Ufern“ in der Mediathek ausgestellt sind.

Weitere News auf NRWZ.de

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Hendrik Porst

In sechs Wochen entstanden die fünf Gruppenarbeiten. „Das unwahrscheinliche Tempo passt zu Schramberg“, fand Mager, denn auch hier sei die Landesgartenschaubewerbung in wenigen Monaten entstanden. Die Arbeiten und die Visualisierungen „zeigen, was möglich ist“. Für Mager liegt der Schwerpunkt der Stadtentwicklung in der Talstadt. Sie ist „unsere Mitte“ und dürfe nicht an Attraktivität verlieren.

„Herzstück der Stadt“

Zwischen dem Nordende mit dem Schulcampus und dem Südende mit einer möglichen Veranstaltungshalle auf dem Schweizer Parkplatz ziehe sich die Schiltach und die Fußgängerzone als verbindendes Band. Auch für Porst ist der Bereich um das City-Hochhaus ein „Herzstück der Stadt“. Für seine Studentinnen und Studenten sei das ein idealer Ort zum Planen gewesen, weil hier „noch nicht so viel passiert ist“.

In ihren Studien haben sich die angehenden Architekten mit dem Hochwasserschutz, der Fußgängerzone, der Gestaltung des Schiltachufers und ganz besonders auch mi der Bach-na-Fahrt beschäftigt.

Bernd Fahle

Für Bernd Fahle, Regierungsbaumeister und Stadtplaner aus Freiburg, macht die Schramberger Topografie mit den fünf Tälern es schwierig, den Verkehrsfluss zu planen. Die Arbeiten der Studenten nannte er „mutig“.  Dass mit dem Schweizer Parkplatz, „dem Filetstück in der Stadt“ etwas geschehen müsse, sei eindeutig. „Das könnte das Schramberger Entwicklungshighlight werden“, so Fahle. Auch Mager lobte die Arbeiten: Solche Pläne brauchten Investoren, sie machten „Appetit, sich für den Stadtumbau Gedanken zu machen“.

„Wunderweg für jedermann“

Eine weitere Studierendengruppe hatte sich in Karlsruhe  am KIT mit dem Kloster und der Stiftung in Heiligenbronn beschäftigt. Angeleitet von Steffi Knebel aus Schramberg erarbeiteten sie in einer „Stegreif-Übung“ innerhalb von nur 30 Stunden Ideen für Wege, auf denen Menschen mit und ohne Behinderung die Natur intensiv erleben können.  Die Projekte haben Namen wie  “Es macht Sinne“, „Wunderweg für jedermann“ oder „Auf der Jagd nach Landschaft“; zwei davon sind ebenfalls im Lesecafé ausgestellt.

Steffi Knebel

Info

Die Ausstellung der Arbeiten und die Visualisierungen für den Stadtumbau 2030 + ist bis 28. Juli zu den Öffnungszeiten der Mediathek Dienstag: 14 Uhr bis 18 Uhr, Mittwoch: 10 Uhr bis 18 Uhr, Donnerstag: 14 Uhr bis 19 Uhr, Freitag: 14 Uhr bis 18 Uhr und Samstag: 9 Uhr bis 13 Uhr zu sehen.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen
Landtagswahl 2021

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft
Schramberg

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr
Nächster Beitrag
Aufrecht auf dem Schluchsee

Aufrecht auf dem Schluchsee

Eigene Ökopunkte: Gut für die Natur und den Investor

Eigene Ökopunkte: Gut für die Natur und den Investor

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Schon gelesen?

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm
Rottweil

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm

Weil ein Schwerlastkran Hydrauliköl verloren hat, ist am Dienstagmittag die Feuerwehr Rottweil zum Wasserturm gerufen worden. Auch das Umweltamt ist...

Mehr
Grüner Neujahrsempfang per Zoom

Grüner Neujahrsempfang per Zoom

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Rottweiler Friseure: „HELFT UNS ENDLICH!!!“

Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    16 shares
    Share 6 Tweet 4
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.