Schramberg (pm) – Politik – das verbanden die Menschen in Deutschland jahrzehntelang mit älteren Herren in dunklen Anzügen. Wie sich das langsam änderte und mit welchen Problemen die Frauen in diesem Prozess zu kämpfen hatten, das ist Thema einer Veranstaltung aus Anlass des diesjährigen Frauentags, so der Schramberger Frauenbeirat in einer Pressemitteilung.
Der Frauenbeirat zeigt in Kooperation mit der „Politischen Vereinigung Buntspecht“ und dem Subiaco-Kino wieder einen Film bei dem Frauen, Frauenrechte oder die Familie im Mittelpunkt stehen. In diesem Jahr sind es die „Unbeugsamen“: Politikerinnen aus der der Bonner Republik, die nicht länger gewillt waren, den Männern alle politischen Entscheidungen zu überlassen und durch ihr Handeln die Politik in Deutschland stark prägten.
Der Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“ porträtiert Frauen der Bonner Republik und ihren Kampf zur Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen.
Echte Pionierinnen
Im Film wechseln sich Originalaufnahmen aus Interviews mit den Frauen mit historischen Aufnahmen ab. Regisseur Torsten Körner zeigt, was die Frauen der Bonner Republik wirklich waren – echte Pionierinnen, die sich ihre Beteiligung an der Demokratie hart erkämpfen mussten. Im Film kommen Frauen wie Renate Schmidt (SPD), Ursula Männle (CDU), Herta Däubler-Gmelin (SPD), Rita Süssmuth (CDU), Ingrid Matthäus-Maier (FDP), Christa Nickels (Die Grünen), Roswitha Verhülsdonk (CDU), Carola von Braun (FDP) sowie die Fernsehmoderatorin Sabine Gräfin von Nayhauß-Cormons zu Wort.
Außerdem sind Ausschnitte aus alten Wochenschauen oder Fernsehberichten zu Bundestagsdebatten oder Fernsehinterviews zu sehen. Der Film ermöglicht Einblicke in eine Zeit, die von Vorurteilen, weiblicher Diskriminierung und sexistischen Äußerungen im Parlament geprägt war. Er zeigt Frauen, die sich ihr Recht auf politische Beteiligung hart erkämpften.
„Mit „Die Unbeugsamen“ ist es Torsten Körner gelungen, auf ehrliche und unverfälschte Weise das Wirken und Kämpfen der Frauen in der Bonner Republik zu porträtieren“, heißt es in der Mitteilung weiter.
Info:
Der Film läuft am Sonntag, 13. März 2022 um 11 Uhr im Subiaco-Kino Schramberg. Vor Filmbeginn gibt es die Möglichkeit in der Majolika zu Frühstücken. Im Anschluss an die Filmvorführung plant der Frauenbeirat eine Gesprächsrunde mit ehemaligen Stadträtinnen. Sie wollen über ihre Erfahrungen im Schramberger Gemeinderat berichten. Der Frauenbeirat will für einen Imbiss sorgen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
Es gilt die aktuelle Corona-Verordnung (3G). Aufgrund der begrenzten Platzanzahl ist eine Anmeldung zur Teilnahme bis spätestens Donnerstag, 10. März, unter 07422/29580 oder per E-Mail an [email protected] erforderlich.