• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Schramberger Freibad in Tennenbronn öffnet im Mai 22

von Martin Himmelheber (him)
26. Juli 2020
in NRWZ.de+, Premium, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Schwimmbad-Modernisierung in Tennenbronn läuft planmäßig

Der Zeitplan ist nun überholt. Fotos: him

18
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der langersehnten Zuschussbescheid des Bundes ist „auf dem Weg“. Diese gute Nachricht zur Schwimmbadsanierung in  Tennenbronn hat Stadtwerkechef Peter Kälble an den Anfang seines Berichts zum Stadt der Sanierungen gestellt.

Er entschuldigte sich am Donnerstagabend im Gemeinderat dafür, dass er „überfallartig“ in der Sitzung des Verwaltungsausschusses das Thema erst unter „Bekanntgaben“ angesprochen hatte. Die Verzögerung dieser Zuschusszusage sorgt nämlich dafür, dass das Schwimmbad erst 2022 eröffnet werden kann, wie Kälble den Räten erläuterte.

Stadtwerkeleiter Peter Kälble. Archiv-Foto: him

Immerhin geht es beim Zuschuss des Bundes um 1,5 Millionen Euro. Ohne diesen Zuschuss wäre das Gesamtprojekt mit 5,5 Millionen Euro nicht zu stemmen. Neben dem Bundeszuschuss gibt es noch vom Land 1,2 Millionen aus einem anderen Topf. Für den Bundeszuschuss habe das Projekt aufwändig neu berechnen müssen. Dennoch habe man sehr lange auf den erlösenden Bescheid gewartet, aber am Morgen habe er per E-Mail vom zuständigen Sachbearbeiter erfahren, dass der Bundes-Förderbescheid “raus ist”.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Ausschreiben ohne Bescheid zu riskant

Sobald er den Bescheid tatsächlich in Händen habe, könne man eine erste Ausschreibungstranche in Höhe von 2,7 Millionen Euro auf den Weg bringen. Das Problem: “Eigentlich wollten wir heute ja die Aufträge vergeben“, so Kälble. Ohne Förderbescheid ausschreiben und gar Aufträge vergeben, gehe nicht. Dann hätte man den 1,5 Millionen Euro Zuschuss gefährdet, erläuterte Kälble auf eine entsprechende Frage von Jürgen Reuter („Aktive Bürger“). Gerade bei einer Doppelförderung wäre ihm das Risiko zu groß.

Da nun die Ausschreibung erst anläuft und frühestens im September die Aufträge vergeben werden können, rutscht der Zeitplan nach hinten. Eine Eröffnung wäre erst im September 2021 möglich. „Das macht keinen Sinn“, so Kälble. Ob man die Bauarbeiten über Prämien beschleunigen könnte, sei er gefragt worden. Davon aber hätten ihm die Planer abgeraten. Das führe lediglich zu “Pfusch am Bau“. Ein Bau für 5,5 Millionen Euro sei nicht in acht Monaten machbar.

Neuer Zeitplan hat auch Vorteile

Deshalb werde man nun die Ausschreibung etwas nach hinten schieben und im November die Aufträge vergeben. Kälble hofft auf einen „antizyklischen Effekt“ bei den Stahlbecken.

Der neue Zeitplan sieht nun vor, dass die Bauarbeiten im März 2021 nach der Winterpause beginnen und bis Dezember abgeschlossen sind. Im Frühjahr 22  sollen die restarbeiten erledigt und Ende April der probebetrieb beginnen. Am 15. Mai 2022 ist die Eröffnung geplant.

Die spätere Eröffnung brächte eine „deutlich verbesserte Planbarkeit“, so Kälble. Auch müsse keine Winterbaustelle eingerichtet werden. Der Haushalt der Stadt  werde entlastet, weil sich die Kosten auf zwei Jahre verteilten und schließlich entfielen etwa 200.000 Euro Defizit aus dem Freibadbetrieb.

Gemeinderäte können damit leben

Thomas Brugger erklärte für die CDU-Fraktion, sie könne „mit der Verzögerung leben“. Die Ursache sei beim Bund zu suchen. „Die meisten werden dafür Verständnis haben.“ Auch Brugger sah den Vorteil, wenn unter weniger Zeitdruck gebaut werde.

Tanja Witkowski (SPD/Buntspecht) meinte bedauernd: “Wir müssen es hinnehmen.” Sie fragte, ob zumindest 2021 die Revisionszeiten im  “Badschnass” im Sommer verkürzt würden. Dazu gab es von Kälble ein knappes: „Ja.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt
Landtagswahl 2021

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Mehr
Nächster Beitrag

"Schramberg hat sehr viel Potential und sehr gute Chancen"

“Ein Zeichen der Hoffnung” – Maria Hochheim wieder eingeweiht

"Ein Zeichen der Hoffnung" - Maria Hochheim wieder eingeweiht

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt
Polizeibericht

Schiltach: CDs aus Auto gestohlen

Ein unbekannter Täter hat sich in der Nacht auf Donnerstag Zugang in einen in der Schramberger Straße, Höhe Hausnummer 24,...

Mehr
Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Mann will ans Geld seiner Freundin – und täuscht Geiselnahme vor

Schramberg: Verkehrskontrolle – Fünf Verstöße in einer Stunde

Linker Wahlkampfauftakt in Rottweil

Linker Wahlkampfauftakt in Rottweil

Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall Rüstungsexporte nach Mexiko

Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall Rüstungsexporte nach Mexiko

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    „Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
    Titelmeldungen

    „Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.