• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
14 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
14 ° Do
14 ° Fr
14 ° Sa
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Schramberger Steingut von 1820 bis 1882

von Carsten Kohlmann
3. Februar 2020
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Das neue Buch von Andreas Staffhorst in der Schriftenreihe des Stadtarchivs und Stadtmuseums Schramberg. Foto: Stadtarchiv und Stadtmuseum Schramberg

Das neue Buch von Andreas Staffhorst in der Schriftenreihe des Stadtarchivs und Stadtmuseums Schramberg. Foto: Stadtarchiv und Stadtmuseum Schramberg

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg. Mit mehreren Ausstellungen, Publikationen und Vorträgen wird 2020 das Jubiläum „200 Jahre Schramberger Majolikafabrik“ gewürdigt. Am Freitagabend wird im Stadtmuseum Schramberg das Buch „Schramberger Steingut 1820 – 1882“ von Andreas Staffhorst der Öffentlichkeit vorgestellt, der zuvor am Nachmittag außerdem eine Sprechstunde für Umdruckgeschirr anbietet.

Mit dem Gründungsjahr 1820 ist der heutige Schramberger Majolika Firmenpark nicht nur das älteste Unternehmen in Schramberg, sondern auch eines der ältesten Unternehmen in Baden-Württemberg überhaupt. Die 1820 von dem Steinguttechniker Isidor Faist aus Nordrach, dem Rechtskandidaten Philipp Johann Isenbiehl aus Oberndorf am Neckar und dem Handelsmann Franz Josef Gottlieb Stolz aus Gengenbach gegründete Steingutfabrik war einer der Pioniere des Zeitalters der Industrialisierung, so dass Schramberg durch diese Gründung stolz darauf sein kann, einer der Geburtsorte der bis heute so erfolgreichen Wirtschaft in Baden-Württemberg zu sein. Auf dem Fundament dieser Gründung entwickelte sich im 19. Jahrhundert in dem vom Marktflecken zur Stadt aufsteigenden Schwarzwaldort auch die Stroh-, Uhren-, Federn- und Möbelindustrie. Das Jubiläum „200 Jahre Schramberger Majolikafabrik“ ist deshalb auch das Jubiläum „200 Jahre Industriestadt Schramberg“.

Abb 2 Umdruckgeschirr scaled
Umdruckgeschirr, teils fein-weiß, teils porcellaine opaque, der Porzellan- und Steingutfabrik in Schramberg zwischen 1850 und 1880. Foto: Andreas Staffhorst

Das Zeitalter der Industrialisierung begann im 18. Jahrhundert in England. Das von Josiah Wegdewood (1730 – 1795) in England erfundene Steingut war eines der ersten Produkte, das in England und bald auch im heutigen Deutschland, industriell produziert worden ist. Die englische Schriftstellerin Lisbeth Gooch Ségiun schrieb deshalb auch in ihrem Reiseführer „The Black Forest. Its people and legends“ im Jahr 1879: „Schramberg ist ein geschäftiger Industrieort mit großen Keramikfabriken, die riesigen Mengen dicken Schornsteinrauchs in den klaren, blauen Himmel aussenden – ein Anblick, der das englische Auge unweigerlich an die Heimat erinnert.“ Das bekannteste Produkt aus der ersten Phase der Firmengeschichte von 1820 bis 1882 ist das so genannte „Umdruckgeschirr“, das eine große Vielfalt von Porträts, Landschafts- und Stadtansichten sowie Genre- und Literaturmotiven aus dieser Epoche zeigt.

Über viele Jahre hat der Keramiksammler Andreas Staffhorst aus Göppingen/Karlsruhe die Firmen- und Produktgeschichte dieser Epoche erforscht und in einem reich illustrierten Buch zusammengefasst, das zum 200-jährigen Firmenjubiläum als Band 30 in der Schriftenreihe des Stadtarchivs und Stadtmuseums Schramberg erscheint. Das Buch wird am Freitag, 7. Februar, 19.30 Uhr, im Stadtmuseum Schramberg der Öffentlichkeit vorstellt. Für alle Besitzer von „Umdruckgeschirr“ aus der Zeit von 1820 bis 1882, die sich sachkundig beraten lassen wollen, bietet der Autor zuvor von 15 bis 17 Uhr in der Keramikabteilung des Stadtmuseums Schramberg eine Sprechstunde an. Alle Freunde der Industrie- und Stadtgeschichte sind eingeladen. Der Eintritt ist kostenlos.

Info: Das Buch „Schramberger Steingut 1820 – 1882“ ist ab Freitag zum Preis von 29,90 Euro im Stadtmuseum Schramberg erhältlich und kann dort auch bestellt werden, E-Mail: [email protected]

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die Grund- und Werkrealschule Sulgen. Archiv-Foto: him

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023
So sah sich Ignatov gern selbst. Foto Archiv him

OneCoin: Konstantin Ignatov in Psycho-Behandlung?

27. Mai 2023

Hitzeschutzplan für die Gesamtstadt Schramberg

27. Mai 2023

Gymnasium Schadstoffsanierung stockt, weil Landratsamt blockiert

26. Mai 2023
Mehr
Carsten Kohlmann

Carsten Kohlmann

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Feuerwehreinsatz auf dem Parkplatz Eschachtal West. Fotos: gg
Titelmeldungen

Erneut ein Feuerwehreinsatz an der A 81 bei Rottweil

von NRWZ-Redaktion
25. Mai 2023

Rottweil. Erneut wurde die Feuerwehr alarmiert, um zu einem brennenden Fahrzeug an der A 81 auszurücken. Am Mittwoch war es...

Mehr
Symbolfoto: him

Schramberg-Sulgen: Unfall auf der Hardtstraße – zwei Verletzte

4. Mai 2023
Nach getaner Arbeit: Die Jusos mit vier vollgefüllten Einkaufswagen im Eingangsbereich des Kauflands Schramberg (von links): Yann Biegert, Nico Wöhrle, Ali Zarabi, Selina Sander und Melissa Burkhard. Foto: pm

Jusos: Die Tafeln stehen vor großen Herausforderungen

9. Mai 2023
DSC01972a

Maibaum steht – neue Handwerkertafel angebracht

1. Mai 2023
IMG 0770

Vermeintlicher Flugzeugabsturz bei Rottweil: Rettungskräfte im Großeinsatz

21. Mai 2023
Intensiv wurde für das anstehende Konzert am 6. Mai geprobt. Foto: Ernst

Musikverein Frohsinn Rottweil-Altstadt lädt zum Frühjahrskonzert ein

29. April 2023
Symbol-Photo vonJonas Augustin

Autofahrerin verwechselt Pedale und beschädigt sechs Autos- rund 56.000 Euro Blechschaden

28. April 2023

Polizei findet bei Autokontrolle verbotene Waffe

18. Mai 2023
So sah sich Ignatov gern selbst. Foto Archiv him

OneCoin: Konstantin Ignatov in Psycho-Behandlung?

27. Mai 2023
So kann die JVA aussehen, wenn sie fertig ist. Das Bild stammt aus dem Siegerentwurf des Wettbewerbs. Bild: pm

Neue JVA Rottweil: Im Juni rollen die Bagger an

25. Mai 2023
Mehr

 

Die webcam der Stadtwerke zeigt den Zustand des Tennenbronner Freibads am Freitag kurz vor Mittag.  Screenshot: him
Schramberg

Badschnass in Tennenbronn öffnet am Vatertag

von Pressemitteilung (pm)
5. Mai 2023

Am Donnerstag, 18. Mai, (Christi Himmelfahrt, Vatertag) öffnet das Freibad badschnass in Tennenbronn wieder seine Pforten. Das berichten die Stadtwerke...

Mehr
Auto ausgebrannt. Foto: fp

Hardt: Ford Ranger ausgebrannt

29. April 2023 - Aktualisiert 30. April 2023
Carmen Kopf stellt allerlei Alltagshelfer vor.  Foto: Schaber

Faltbarer Sitzstock für die kleine Pause unterwegs besonders gefragt

16. Mai 2023
Start im Stadion. Fotos: pm

Viel mehr Mädchen als Buben

25. Mai 2023

Polizei zieht verkehrsunsicheres Auto aus dem Verkehr

8. Mai 2023
Halteverbot in der David-Deiber-Straße bleibt - trotz Tempo 30. Foto: him

David-Deiber-Straße in Sulgen: Halteverbot bleibt

7. Mai 2023
Abendstimmung am Gymnasium. Foto: him

Gymnasium Schadstoffsanierung stockt, weil Landratsamt blockiert

26. Mai 2023
Yvonne Catterfeld. Foto: pm

Rottweil: Das Jazzfest startet

3. Mai 2023
Symbol-Bild von Andreas Lischka

Dieselskandal: Landgericht Rottweil verdonnert Rechtsschutzversicherer zur Kostenübernahme

18. Mai 2023
Feuerwehreinsatz beim Alten Spital. Foto: gg

Feuerwehreinsatz beim Alten Spital: Mehrere Melder haben ausgelöst

18. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen