Seit vielen Jahren gehört das Projekt Weihnachtslichtle zu der Vorweihnachtszeit in Schramberg. Die Aktion läuft ganz nach dem Motto: Alle Kinder haben ein Weihnachtsgeschenk verdient, so die Stadt in einer Pressemitteilung.
In Schramberg leben viele Familien, die auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind. „Auch in diesem Jahr wollen wir die Weihnachtswünsche der Kinder erfüllen“, schreibt Susanne Gorgs-Mager von der Stadtverwaltung. An der Aktion beteiligt sind: das JUKS³, der Kinderfonds, die Kirchengemeinde Sankt- Maria/Heilig-Geist,
die Stadt Schramberg und die evangelische Kirchengemeinde Schramberg/Lauterbach.
Und so funktioniert es:
Gemeinsam mit den Kindern und den Familien wurden Wunschzettel ausgefüllt. Die Wünsche wurden gesammelt und anonymisiert. Kinder und Jugendliche bastelten Kerzen, auf welche die Wünsche dann aufgeklebt wurden. Der Wert des Geschenks darf dabei 25 Euro nicht überschreiten.
Bürgerinnen und Bürger haben ab sofort die Möglichkeit zum „Wunscherfüller“ zu werden. In allen beteiligten
Geschäften können „Weihnachtslichtle“ ausgesucht werden. Die „Wunscherfüller“ kaufen das Geschenk, packen es weihnachtlich ein, kleben das Lichtle auf das Geschenk. Die fertig gepackten Geschenke können ab sofort im JUKS³, im evangelischen Pfarramt Schramberg, im Bürgerbüro Sulgen oder im Rathaus Schramberg abgegeben werden. Die Geschenke werden am 15. Dezember an die Kinder und Familien ausgegeben.
Ausgabestellen der Weihnachtslichtle:
Talstadt:
Schuh Langenbach, Modehaus Dobler, Naturladen, Modehaus Vogelmann, Porzellanhaus Schinle, Sebhat y.-Bader hair design, Buchlese, BTI Bürgerinfo, Eisenstorz, Weltladen, Lix Barbershop, Hafner Herrenbekleidung, Bettenland Alesi, All in Store, Glitzerkind, Optik Lehmann, Optik Fischer, Kunststube, Bock auf Schwarzwald
Stadtteile:
Bürgerbüro Sulgen; Ortsverwaltung Tennenbronn; Fritze-Bäck Bäckerei Fleig,Tennenbronn; Ortsverwaltung Waldmössingen; Kreativ Keller Waldmössingen;
Umland:
Rathaus Hardt; Edeka Hammer, Hardt; Rathaus Lauterbach; Rathaus Aichhalden