• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Schulcampus: Architektenentwürfe werden vorgestellt

von Pressemitteilung (pm)
31. Januar 2020
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Schulcampus: Architektenentwürfe werden vorgestellt

In diesem Bereich wird der Schulcampus entstehen. Foto: pm

10
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nachdem der Gemeinderat 2018 entschieden hatte, in der Graf-von-Bissingen-Straße in der Schramberger Talstadt einen neuen Schulcampus zu bauen, rief die Stadt im Sommer 2019 europaweit zu einem „Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil“ auf. Renommierte Architekturbüros widmeten sich der Frage, wie der geplante Schulcampus aussehen soll. Nun steht die Entscheidung an, wie entschieden wird, darüber informiert die Stadt in einer Presmitteilung:

Von den 34 Architekturbüros, die zur Teilnahme zugelassen worden waren, reichten am Ende 22 Entwürfe und Modelle ein. Ein externes Büro hat sie in den letzten beiden Monaten anonymisiert geprüft und verglichen.

Am Donnerstag, 6. Februar, trifft sich die 15-köpfige Jury zum Schulcampus, der ein wichtiger Teil des „Stadtumbaus 2030+“ ist. Die Jury besteht aus Architekten und Mitgliedern von Gemeinderat und Verwaltung, und sie wird von Schulleitern und Erzieherinnen aus städtischen Kindertagesstätten beraten. Sie wird unter den eingereichten Arbeiten eine oder wenige prämieren und entscheiden, ob aus weiteren Entwürfen Ideen eingekauft werden.

Weitere News auf NRWZ.de

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

„Mir ist es wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger die Chance haben, sich hautnah mit den Modellen und Entwürfen auseinanderzusetzen,“ sagt Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Alle Arbeiten werden vom 8. bis 15. Februar täglich von 14 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt im Junghans Gewerbepark, Geisshaldenstraße 49 (Bau 68), in der Talstadt zu sehen sein. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Ausstellung mit Führungen

An drei Tagen bietet die Stadt Führungen an. Am Samstag, 8. Februar, um 15 Uhr wird der Vorsitzende des Preisgerichts gemeinsam mit den beteiligten Schulleitern die Arbeiten und den Weg zur Preisfindung erläutern. Weitere Führungen zu Architektur und schulischen Konzepten wird es am Sonntag, 9. Februar, und am Samstag, 15. Februar jeweils um 15 Uhr geben. Auch hier ist der Eintritt frei.

Und die Besucher können sich selbst einbringen: Auf Plakaten ist Raum für ihre Ideen zum Schulcampus der Zukunft. „Wir freuen uns, wenn auch Kinder kommen und ihre Wünsche äußern,“ so Dorothee Eisenlohr. „Wir bauen den Schulcampus schließlich für sie und die Generationen nach ihnen.“

Der Besuch der Ausstellung wird von Schülerinnen und Schülern der Erhard-Junghans- und der Peter-Meyer-Schule sowie von Erzieherinnen und Eltern des Don-Bosco-Kindergartens versüßt: Sie sorgen an den drei Tagen mit den Führungen für Kaffee und Kuchen.

Im Anschluss an den Wettbewerb wird die Stadt Schramberg mit den Preisträgern verhandeln. Die Ergebnisse der Verhandlungen werden im Gemeinderat beraten. Sobald dort eine Entscheidung fällt, starten die Planungen für den Neubau des Don-Bosco-Kindergartens. Der Kindergarten ist das erste von mehreren Teilprojekten des Schulcampus‘.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Aldi baut Filiale in Sulgen
Schramberg

Aldi baut Filiale in Sulgen

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“
Kultur

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“

Mehr
Nächster Beitrag
B 462 Vollsperrung: DRK reagiert

B 462 Vollsperrung: DRK reagiert

Regiobus 7478: künftig mit Umsteigen in Schramberg?

B 462: Behinderungen im Bus-Linienverkehr

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Schon gelesen?

Städtebauförderung: Sechs Städte und Gemeinden im Kreis profitieren
Landkreis Rottweil

Städtebauförderung: Sechs Städte und Gemeinden im Kreis profitieren

Mit Finanzhilfen auf Rekordniveau in Höhe von 265 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau auch in...

Mehr
„Drohnenführerschein“ an den Technischen Gymnasien Rottweil

„Drohnenführerschein“ an den Technischen Gymnasien Rottweil

Am Medizintechnik-Branchen-Himmel geht der Nordstern auf

Am Medizintechnik-Branchen-Himmel geht der Nordstern auf

Fluorn-Winzeln: In Schlangenlinien über die Landstraße

Narrenbaum-Stellen in Waldmössingen mit Hindernissen

Narrenbaum-Stellen in Waldmössingen mit Hindernissen

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    25 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    22 shares
    Share 9 Tweet 6
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    41 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.