• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Montag, 5. Juni 2023
14 °c
Rottweil
14 ° Di
14 ° Mi
16 ° Do
17 ° Fr
18 ° Sa
19 ° So
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

„Schwäbisch-badisches“ Programm des Landespolizeiorchesters begeistert Zuhörer

von Pressemitteilung (pm)
28. Mai 2019
in Kultur, Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

HEILIGENBRONN – Standing Ovations gab es für das Landespolizeiorchester (LPO) nach dessen Auftritt bei der stiftung st franziskus heiligenbronn. Das professionelle Blasensemble war am Samstag, 25. Mai, bereits zum zweiten Mal Gast im nahezu vollbesetzten Elisabetha-Glöckler-Saal. Die großzügigen Spenden des Benefizkonzerts fließen laut Pressemitteilung in die Anschaffung von Sportmaterialien für die Schüler im Rahmen der Spendenaktion „Wir machen Schule“.

Als „schwäbisch-badischen Abend“ kündigte Stefan R. Halder, Chefdirigent und musikalischer Leiter des LPO, den Abend an und stieg mit Patrick Egges „Schwaben-Ouvertüre“ rasant in das zweistündige Programm ein. In humorvollen Ansagen führte Halder zu den Kompositionen hin, die sich mit den unterschiedlichsten baden-württembergischen Themenfeldern beschäftigten und die Vielfalt der Blech- und Holzblasinstrumente ausloteten.

So auch der fiktive Zyklus „Mein Schwabenland“, aus dem das 29-köpfige Ensemble „Die Echaz“ intonierte. Als Liebeserklärung an „unser Ländle“ bezeichnete Halder „das romantische Tongemälde“, eine Hommage an das kleine Flüsschen, das bei Kirchentellinsfurt in den Neckar mündet. Hier verschränkten sich dramatisches Donnern und liebliches Geplätscher zu einer abwechslungsreichen Flussfahrt. Das Gewässer rauschte, gluckerte, gurgelte und tröpfelte, während an seinen Ufern die Fanfaren zur Jagd bliesen oder die Natur im nächtlichen Wald in einer kleinen Kakophonie erwachte.

Hohe Tempi, moderne Rhythmen, spannungsgeladene Tonfolgen und überraschende Wendungen kennzeichneten das vom Publikum begeistert aufgenommene Konzert. Raue Stürme und zarte Winde umspielten etwa den „Magnetberg“, dem Mario Bürki in der gleichnamigen Komposition, einer Geschichte „aus Tausend und einer Nacht“, ein Denkmal setzt. Dabei bewies Jungdirigent Elias Zuckschwerdt, dass er nicht nur exzellent die Klarinette bläst, sondern auch bravourös den Taktstock schwingt – was die Mitglieder des Musikvereins Winzeln schon lange schätzen. Seine Studienkollegin aus Trossingen, Miriam Raspe, Dirigentin in Unterkirnach, stand ihm im Dirigat bei „The Hounds of Spring“ in nichts nach. Beide Master-Studenten zeigen nun ihr Können beim internationalen Dirigentenwettbewerb in Osnabrück.

Landespolizeiorchester Heiligenbronn dkpm 280519
Mit viel Elan führte Dirigent Stefan R. Halder seine Musiker durch das Programm.

Schwungvoll swingend entführte schließlich „Ein Schwabe in New York“ in die zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts, die Zeit der großen amerikanischen Tanzsäle. Dort mag sich auch Matthias Hohner, Spross der Trossinger Fabrikantenfamilie, von der Erinnerung an seine Liebschaft abgelenkt haben. Der von der Familie nach New York zwangsverschickte junge Mann hatte nämlich in der schwäbischen Heimat die Haushälterin geschwängert und war daraufhin in Ungnade gefallen. Fynn Müller, den jungen Komponisten des Stückes, hatte Halder gleich als Solo-Trompeter mit im Ensemble wie auch den Schramberger Markus Pfundstein, der beim Solo in „Die Echaz“ seine Qualitäten als Tubist unter Beweis stellte.

Nach der Pause wurde der schwäbisch-badische Musikbogen erneut weit aufgespannt: Mit schwäbischem Volksliedgut beschäftigt sich etwa „Eine Albsinfonie“. Komponist Ralph Bernardy verknüpft in ihr 16 Volkslieder elegant zu einem temporeichen Medley, dessen dritter Satz „Soggahopf“ für hohen Wiedererkennungswert sorgte. Mit Griffen tief in die Kiste aktueller Popmusik von Roger Cicero, Xavier Naidoo, Max Mutzke und Fools Garden rundeten die zwei Medleys „A Tribute to Roger Cicero“ von Tobias Becker und das von Thomas Matthias Förster arrangierte „Bilder – The best of Baden“ das mit großer Spielfreude und Können vorgetragene Konzert ab. Halders Aufforderung zum Mitklatschen musste nicht zweimal erfolgen.

Die launig angekündigte badisch-württembergische Hymne und der Radetzky-Marsch als Zugabe sorgten abschließend für überschwängliche Begeisterung im Saal. Gernot Pfau, Stiftungs-Bereichsleiter für Arbeit, Bildung und Soziales und selber seit vielen Jahren musikalisch aktiv, verlieh seiner Hoffnung Worte, dass dieser zweite Auftritt des LPO in Heiligenbronn keinesfalls der letzte gewesen sei.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Das ForumTanz Villingen-Schwenningen mit Performance ist zu Gast in Kunststiftung Erich Hauser. 
Foto: Juliane Flittner

Offener Sonntag in der Kunststiftung Erich Hauser mit Tanz-Performance und Führun

5. Juni 2023
Von links: Regina Brenner und Renate Braun. Foto: pm

Kunstrundgang mit der Künstlerin Regina Brenner

5. Juni 2023

„Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

4. Juni 2023 - Aktualisiert 5. Juni 2023

JUKS³-Sommerferienprogramm ist da

2. Juni 2023
Mehr
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

Bleiben wir in Verbindung

Auf diesen Social-Media-Kanälen ist die NRWZ aktiv.

Facebook Instagram Youtube

 

Das interessiert aktuell

  • 0O4A4988

    Die Feuerwehr Deißlingen feiert 150-jähriges Bestehen

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • donum vitae: Existenzangst der Mittelschicht führt zu prekärer Beratungssituation

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • „Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Flüchtlingsunterkunft in Villingendorf: Verwaltung teilt Details mit

    58 shares
    Teilen 23 Tweet 15
  • Nullnummer ist zu wenig für die SG Deißlingen

    3 shares
    Teilen 1 Tweet 1

 

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

„Quartett Manouche“. Foto: pm
Kultur

„Quartett Manouche“ spielt im Badhaus Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
13. Mai 2023

Rottweil - Das„Quartett Manouche“ spielt am Sonntag, 14. Mai 19 Uhr im Badhaus in Rottweil. Paris in den 30er und...

Mehr
Der Bernecksportplatz wird rege genutzt. Archiv-Foto: him

Bernecksportplatz: Land fördert neuen Kunstrasen

25. Mai 2023
20230506 20230506 L1030653

Benefizkonzert der Modern Church Band & Voices im Münster: Hier sind die Bilder

9. Mai 2023
Das neue Vorstandsteam der Kreisgrünen (v.l.) Sonja Rajsp-Lauer, Felix Moosmann, Turid Pfautsch, Thomas Busch, Anna Schmid und Alexander Rustler. Foto: Moni Marcel

So viele Bewerber wie nie bei den Grünen

16. Mai 2023
IMG 0770

Vermeintlicher Flugzeugabsturz bei Rottweil: Rettungskräfte im Großeinsatz

21. Mai 2023
Grafik:  pm

Römische Ziegel, Schwarzwälder Schindeln und alles rund um die Biene

12. Mai 2023
Symbolfoto: him

Hallenbad badschnass mit geänderten Öffnungszeiten

26. Mai 2023
Kaum installiert schon wird geklaut und kaputt gemacht....Der neue Radservicepunkt in Sulgen. Foto: Link

Schramberg-Sulgen: Unbekannte klauen Fahrradwerkzeuge vom Radservice-Punkt

10. Mai 2023
Abendstimmung am Gymnasium. Foto: him

Gymnasium Schadstoffsanierung stockt, weil Landratsamt blockiert

26. Mai 2023
Symbolfoto: privat

Frau stellt rücksichtslosen BMW-Fahrer zur Rede – Polizei sucht Zeugen

27. Mai 2023
Mehr

 

Die Zunftlaternen, die diesen Donnerstag bei der Fronleichnamsprozession wieder mitgeführt werden, sind eine Besonderheit Rottweil - wie der Kapellenturm. Archivfoto: al
Kirchliches

„Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

von Andreas Linsenmann (al)
4. Juni 2023 - Aktualisiert 5. Juni 2023

Rottweil – An Fronleichnam verleihen sie der Prozession wieder ein ganz eigenes Gepräge: Die Zünfte mit ihren Fahnen, mit festlichem...

Mehr
Wiesenbauernmühle

Sind die Pflanzen giftig oder essbar? Wie leben Tiere auf dem Bauernhof?

22. Mai 2023
Auf sehr großes Interesse stieß der Vortrag von Wohn- und Alternsforscher Ulrich Otto im Kutschenhaus. Foto: Kraus

Gängige Form von Altenheimen ein Auslaufmodell?

30. Mai 2023
Die SIMON GROUP ehrte im Mai die Jubilarinnen und Jubilare von 2022 für 25, bzw. 40 Jahre Betriebszugehörigkeit. (Foto: Jahnke, SIMON GROUP)

Was angepackt wird, gelingt! Die SIMON GROUP ehrt treue Mitarbeitende 

18. Mai 2023
Bei der Eröffnung der Spielelandschaft 2017. Archivfoto: him

Spiellandschaft im Wiesenbauerndobel in Tennenbronn öffnet am Freitag, 2. Juni

23. Mai 2023
Die teilnehmenden Aktiven beim TTC Sulgen. Foto: Pasc

Waldemar Reswich erneut Vereinsmeister des TTC Sulgen

25. Mai 2023
Impressionen vom Frühlingsfest der Feuerwehr Dunningen. Foto: Fritz Rudolf

Impressionen vom Frühlingsfest der Feuerwehr Dunningen

16. Mai 2023
Symbolfoto: him

Dunningen: Einbruch in Wohnhaus

28. Mai 2023
Pfau in Rottweil. Foto: privat

Rottweiler Innenstadt: Pfau auf dem Dach

22. Mai 2023
Am Naturfreundedhaus Jungbrunnen gibt's am Sonntag Grillwürste und Waffelvariationen. Foto: Naturfreunde

Am Jungbrunnen wird gegrillt am Sonntag

5. Juni 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen