Die Schwelle bleibt im Lager. Foto: hiim
Für unsere Abonnenten:


Schramberg. Die beiden Schwellen beim Rathaus sind weg – zur Freude von Fahrern mit tiefergelegtem Fahrwerk und Spoilern. Die gelb-schwarzen Hindernisse dienten bislang dazu, Autofahrerinnen und Autofahrer daran zu erinnern, in diesem Bereich die vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit einzuhalten. Nun sollen sie „gefährlich“ sein, wie Ordnungsamtsleiterin Cornelia Penning unter Bekanntgaben im Ausschuss für Umwelt und Technik mitteilte.








Die gelb-schwarze Langsamfahrerinnerung ist Geschichte. Archiv-Foto: him

Die Schwellen befanden sich am Anfang und Ende eines „verkehrsberuhigten Bereichs“. Hier haben Fußgänger, Radler und Autofahrer gleiche Rechte und es ist Schrittgeschwindigkeit vorgeschrieben. Weil sich Autofahrer nur selten drangehalten haben, hatte die Stadt die Schwellen beim Mohren und oben bei der ehemaligen Zunftstube eingebaut. Über den Winter wegen des Räumdienstes hat der Bauhof sie entfernt. Auch wegen des Stadtfestes kamen die Schwellen ins Lager – und wurden seit Woche nicht wieder montiert.

Penning berichtete, bei einer Verkehrsschau seien die Fachleute zu dem Schluss gekommen, sie seien „eher gefährlich als nützlich“ und blieben deshalb eingelagert. Die Ausschussmitglieder nahmen es zur Kenntnis.

Aufrufe: 30.
... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.