• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Sozialamt vor Ort bleibt wichtig

Doris Manz berichtete über die Arbeit im Verwaltungsausschuss / Halbe Stelle demnächst besetzt / Schramberger Tafel als Indikator

von Martin Himmelheber (him)
11. November 2020
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Sozialamt vor Ort bleibt wichtig

Während der Corona-Pandemie im Frühjahr konnte die Tafel nur vorgepackte Tüten ausgeben. Archiv-Foto: him

234
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Vor wenigen Wochen hatte der Gemeinderat es mehrheitlich abgelehnt, die Aufgaben des Sozialamtes an das Landratsamt zurückzugeben. Nach dem Bericht der Leiterin des Sozialamts Doris Manz im Verwaltungsausschuss lobten die Rätinnen und Räte diese Einrichtung. „Es ist wichtig, dass wir einen Ansprechpartner vor Ort haben“, meinte etwa Udo Neudeck, freie Liste. Tanja Witkowski (SPD-Buntspecht) betonte, dass ihrer Fraktion das Thema „sehr am Herzen liegt“. Thomas Brantner (CDU) lobte das Team, das einen „tollen Job macht“.

Zuvor hatte Manz aus den verschiedenen Bereichen berichtet und über die Probleme, die das neue Bundesteilhabegesetz für die Abteilung mitgebracht habe. Über alle Hilfebereiche habe die Stadt im vergangenen Jahr 7,8 Millionen Euro ausgegeben, im Jahr davor waren es noch 6,9 Millionen Euro gewesen. Ursache seien höhere Fallzahlen gewesen.

Weniger Wohngeldanträge und Tafelausweise

Bei den Wohngeldanträgen habe man einen Rückgang von 395 auf 377 Anträge registriert. Auch die Ausgaben sanken entsprechend von etwa 275.000 auf 226.000 Euro. Das Sozialamt berate auch in Rentenangelegenheiten und helfe beim Einreichen der Anträge. Das seien  jedes Jahr so etwa 200 Anträge.

Weitere News auf NRWZ.de

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Neben diesen Hauptaufgaben stelle das Sozialamt auch die Berechtigungsausweise für die Schramberger Tafel aus, so Manz. 2019 seien dies 116 Anträge gewesen. Auch nehme das Sozialamt Anträge auf Elterngeld und ähnliches entgegen und leite diese weiter.

Eine gute Nachricht hatte Manz zum Schluss: Die eigentlich schon für dieses Jahr  bewilligte halbe zusätzliche Stelle wird ab 1. Januar besetzt werden können. Die Stadt hatte die Stelle vier Mal vergebens ausgeschrieben. Nun werde eine Kollegin aus der Elternzeit zurückkehren und die Stelle übernehmen.

Wozu Hilfe zur Gesundheit?

In der Diskussion fragte Neudeck, weshalb es noch „Hilfe zur Gesundheit gebe, es seien doch alle Menschen in Deutschland krankenversichert? Manz entgegnete, dass es sich dabei um Altfälle handle, Personen die vor 2004 keine Krankenversicherung hatten. „Da gibt es noch Lücken.“ In vier Fällen musste die Stadt im vergangenen Jahr helfen.

Dank an die Tafel

Witkowski fand, die Zahl von 116 Tafelausweisen zeige die sozialen Probleme in der Stadt: „Wir hier am Tisch können uns wahrscheinlich gar nicht vorstellen, wie jemand in eine solche Lage kommt.“ Die Zahlen, so Manz, seien etwas rückläufig. Um 2015/16 habe es einen starken Anstieg gegeben, als viele Flüchtlinge nach Schramberg kamen. Bernd Richter (ÖDP) schließlich bat in diesem Zusammenhang, den Ehrenamtlichen bei der Tafel Dank zu sagen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
NRWZ.de+

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

Frauentag in Pandemiezeiten
Schramberg

Frauentag in Pandemiezeiten

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Mehr
Nächster Beitrag

Hardt: Versuchter Zigarettenautomatenaufbruch

IHK bestätigt Umsatzverlust im stationären Handel

IHK bestätigt Umsatzverlust im stationären Handel

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Digital unterstützen und führen

Schon gelesen?

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Ursprünglich wollte der Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag sein Urteil im Revisionsverfahren um illegale Waffenexporte des Oberndorfer Waffenherstellers Heckler und Koch...

Mehr
Familien im Sinn

Familien im Sinn

„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog

„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog

„Im zweiten Halbjahr sollte unser Leben wieder weitestgehend Normalitätsgrad haben“

„Im zweiten Halbjahr sollte unser Leben wieder weitestgehend Normalitätsgrad haben“

Schramberg: Kampf dem Verkehrslärm

Schramberg: Kampf dem Verkehrslärm

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
    Landkreis Rottweil

    Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
    NRWZ.de+

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.