• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

SPD: Kommunalpolitik im Onlineformat

Vorstand diskutiert Mechatroniker-Ausbildung und Ökopunkte

von Martin Himmelheber (him)
15. Februar 2021
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
SPD: Kommunalpolitik im Onlineformat

SPD-BUntspecht-Fraktionsvorsitzende Tanja Witkowski. Foto: pm

189
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wichtige kommunalpolitische Themen, wie die Berufsschulausbildung am Schulstandort Schramberg und das Thema „Ökopunkteankauf“ standen bei der turnusgemäßen Videokonferenz des Vorstands des SPD-Ortsvereins Schramberg zur Diskussion. Im Mittelpunkt stand laut Pressemitteilung auch die Landtagswahl am 14. März.

“Routiniert und zielstrebig verlaufen mittlerweile die coronabedingten Onlinekonferenzen des SPD-Ortsvereins Schrambergs”, heißt es weiter. Wie selbstverständlich werde die digitale Technik von allen Vorstandsmitgliedern genutzt, um wichtige (kommunal)politische Themen zu diskutieren.

In der vergangenen Onlinekonferenz begrüßte der SPD-Ortsvereinsvorstand mit Bundestagskandidat und SPD-Ortsvereinsvorsitzendem Mirko Witkowski ausdrücklich die Bestrebungen des Kreises, die Mechatroniker-Ausbildung ab Herbst 2021 an die beruflichen Schulen nach Schramberg zu holen. Es sei absolut sinnvoll und richtig, diesen Berufsschulzweig in der Nähe der Betriebe anzusiedeln, die auch tatsächlich Mechatronikerinnen und Mechatronker ausbilden, so die Vorstandsmeinung.

Weitere News auf NRWZ.de

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Mirko Witkowski. Foto: pm

Friseurinnen sollen bleiben

Kritisch sehe man aber die Überlegungen, im Gegenzug die Frisörinnen-Ausbildung an einen anderen Standort abzugeben. Diese Ausbildung zählt zu den Berufen, die mit einem Werkrealschulabschluss begonnen werden können. Für den Schulstandort Schramberg mit einer Werkrealschule im Ort und qualitativ hervorragenden, ausbildungswilligen Frisörbetrieben, ist es aus Sicht der SPD absolut wichtig, entsprechend passgenau auch diese Berufsschulausbildung hier anzubieten.

Sorgen bereitete dem SPD-Vorstandsteam die Generalistikausbildung in den Pflegeberufen. Für den Pflegeschulstandort Schramberg ist diese Ausbildung eine große Herausforderung, da in Schramberg allein aufgrund eines fehlenden Krankenhauses in der neu strukturierten Ausbildung nicht mehr alle Ausbildungsbereiche abgedeckt werden können. Hier ist man auf die Koordination und Unterstützung durch den Kreis angewiesen. Zu hoffen bleibt, dass für die Pflegehelferausbildung weiterhin genügend Anmeldungen für den Ausbildungsstandort Schramberg vorliegen.

Ökopunkte vor Ort schaffen

Zweites großes Sitzungsthema war der Ankauf von Ökopunkten. Tanja Witkowski als Fraktionssprecherin der SPD/Buntspecht Fraktion im Gemeinderat und Kreistags- und Gemeinderatsmitglied Dr. Josef Günter erläuterten dem Gremium, was es mit dem Ankauf von Ökopunkten auf sich hat. Immer wenn eine Fläche beispielsweise durch Industrie, Gewerbe- oder Baugebiete neu bebaut wird, müssen an anderer Stelle ökologisch hochwertige Ausgleichsflächen zur Verfügung gestellt werden, um den Flächenverbrauch auszugleichen.

Dr. Josef Günter. Foto: pm

Diese Flächen werden als Ökokonten bezeichnet und bestehen je nach Qualität aus unterschiedlich vielen Ökopunkten. Seit einigen Jahren ist es grundsätzlich erlaubt, dass eine Kommune Ökopunkte aus anderen Gemeinden dazukauft. Das Problem besteht aber dabei, dass entsprechende Ausgleichsmaßnahmen dann eben auch nicht auf der eigenen Gemarkung vorgenommen werden, sondern woanders.

Der SPD-Ortsverein war sich einig darin, dass man gegen den Ankauf fremder Ökopunkte stimmen wird. Die Begründungen dafür liegen auf der Hand – wer Fläche verbraucht, muss auch für Ausgleich auf eigener Gemarkung sorgen, zumal es im Stadtgebiet selbst auch Eigentümer von geeigneten Ausgleichsflächen gibt, mit denen man ins Gespräch gehen sollte. Außerdem sind fremd eingekaufte Ökopunkte derzeit teurer im Einkauf.

Abschließend wurden im Vorstand weitere Veranstaltungen zur Landtagswahl abgestimmt. So wird Kandidat Torsten Stumpf bei diversen Infoständen und Stadtführungen präsent sein. Außerdem besteht die Möglichkeit bei den digitalen „Dämmerschoppen“ online über diverse Themen mit dem Kandidaten zu diskutieren.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Schramberger Testzentrum startet am Montag
Schramberg

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Mehr
Nächster Beitrag
Neues Angebot auf dem Schramberger Wochenmarkt

Neues Angebot auf dem Schramberger Wochenmarkt

Rottweil am Fasnetsmontag 2021: ein unaufhaltsamer und “erfolgreicher Narrensprung”

Rottweil am Fasnetsmontag 2021: ein unaufhaltsamer und "erfolgreicher Narrensprung"

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Schon gelesen?

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Schramberg

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Am Sonntag veranstalteten ein paar Unentwegte einen Mini-Hanselsprung. Zuvor trafen sich das gute Dutzend Narren und auch ein paar bekannte...

Mehr
Alpirsbach-Hochmössingen: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Schramberg: Unfall auf der Schiltachstraße beim Kaufland

Fasnet dahoim im Treppenhaus

Heinrich del Core, Werner Mezger und Joo Aiple moderieren Narren-TV

Heinrich del Core, Werner Mezger und Joo Aiple moderieren Narren-TV

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.