Bei der Eröffnung der Spielelandschaft 2017. Archivfoto: him
Für unsere Abonnenten:


Elf Vereine, die Bastelgruppe, die Feuerwehr und der Ortschaftsrat (zugunsten des Fördervereins Sport- und Festhalle) werden die idyllisch gelegene Spiellandschaft ab dem 2. Juni immer an den Wochenenden bewirtschaften. Letztmals geöffnet in der neuen Saison ist am Sonntag, 17. September. Geöffnet wird immer freitags von 16 bis 22 Uhr, samstags von 14 bis 22 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr. Das berichtet die Stadt in einer Pressemitteilung.








Die Vereine betreiben den Kiosk und laden zum Spielen auf den naturnahen Golfbahnen sowie zu Golf-Crocket und Fußball-Billard ein. Unter der Woche ist das Spielen auf den Bahnen ebenfalls möglich, Schläger und Bälle dazu können in der Ortsverwaltung zu den üblichen Öffnungszeiten ausgeliehen werden.

Die Bewirtschaftung der Anlage durch die Vereine hat sich im vergangenen Jahr erneut bewährt. Der Schwarzwaldverein, die Skifreunde, die Landfrauen, der Förderverein Grundschule, der Förderverein des Fußballvereins, die Narrenzunft Erzknappen, der Geflügelzuchtverein, die Feuerwehr sowie der Ortschaftsrat sind alle wieder mit dabei. Neu hinzu kommen in diesem Jahr der Förderverein Sport- und Festhalle, Just Singing, die Bastelgruppe und der Förderverein Ataxie.

Andrea Müller von der Abteilung Tourismus der Stadt Schramberg sowie Ortsvorsteher Manfred Moosmann sind glücklich über diese positive Entwicklung in der Spiellandschaft. Sie loben das große Engagement der Vereine, die mit Freude die Gäste bewirten. Einen besonderen Dank sprechen sie dem Vorsitzenden des Schwarzwaldvereins, Helmut Moosmann, aus, der weiterhin die organisatorischen Fäden für diese Gemeinschaft in Händen hält.

Den Anfang macht am 2. Juni der Geflügelzuchtverein, auf ihn folgt dann am 9. Juni der Förderverein des Fußballvereins. Die Bürgerinnen und Bürger sowie die Urlaubsgäste sind nun eingeladen, das Angebot der großen Gemeinschaft zu nutzen.

Aufrufe: 10.
... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.