Nun schon ins zwölfte Jahr geht das Sprachcafé für Frauen von Frauen. Angesprochen sind Frauen aus den verschiedensten Ländern, die aber auf unterhaltsame Weise die deutsche Sprache erlernen möchten. Initiatorin Sibylle Brugger und langjährige Begleiterinnen Doris Moser und Rebecca Roth eröffnen wieder das Angebot nach längerer coronabedingter Pause.
In unterschiedlichen Gesprächsrunden über Alltagsthemen, Sachthemen, Texte, Spiele oder auch Bücher wird hier Frauen der Umgang mit der deutschen Sprache näher gebracht. Die gemeinsame Umgangssprache ist Deutsch und verbindet so die Teilnehmerinnen mit dem Land, in dem sie jetzt leben.
In lockerer Gesprächsrunde wird hier die Scheu vor der Sprache genommen, jede Teilnehmerin kann sich zu ihren Themen frei äußern, ihre Sprachkenntnisse erweitern und dabei nette Kontakte pflegen. Aus Anlass des „Frederick-Tags“ , des derzeit landesweit begangenen Literatur-Lese-Fests, war das Bilderbuch „Frederick“ von Leon Lionni Thema eines der letzten Treffen. Zentralfigur ist hier die Maus Frederick, die „Sonnenstrahlen, Farben und Wörter, sammelt“ als „Vorräte für die kalten, grauen und langen Wintertage“.
Anhand solcher und ähnlicher Einstiege wie Gesellschaftsspiele mit Wissensfragen führt das Sprachcafé immer wieder mitten ins Gespräch, in den Gedankenaustausch und vor allem in die Erweiterung des deutschen Wortschatzes. Die Teilnahme an diesem Offenen Treff für Frauen zum Verfestigen von deutschen Sprachkenntnissen ist kostenlos und ohne Anmeldung. Neue Teilnehmerinnen sind jederzeit herzlich willkommen!
Info:
Termin: Wöchentlich am Mittwochmorgen, 10 bis12 Uhr ( außer in den Schulferien). Ort: Derzeit im „Schlössle“ , vhs-Seminar-Gebäude 1.Etage Malraum.
Es gelten im ganzen Gebäud 3 G-Regeln, also Masken und Impf-beziehungsweise Testnachweis mitbringen, Hygieneregeln und Abstand beachten. Veranstalterin: Sprachcafé-Gruppe des Frauenbeirats.Nächster Termin: 17. November.