• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Stadt Schramberg erläßt Kitagebühren

von Martin Himmelheber (him)
29. Juli 2020
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Kitas in Schramberg öffnen ab Mittwoch

Als im April der Apfelbaum blühte, mussten die Kinder leider draußen bleiben: Kindergarten Seilerwegle in Schramberg. Archiv-Foto: him

7
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Im Grundsatz waren sich alle einig: Die Eltern, deren Kinder während der Corona-Pandemie die Kindergärten oder die schulische Betreuungseinrichtungen nicht besuchen konnten, sollen nicht auch noch finanziell belastet werden. Der Rat beschloss die entsprechenden Beiträge zu erlassen.

„Die Eltern hatten in der Zeit genügend Schwierigkeiten“ sagte beispielsweise die Fraktionssprecherin von SPD-Buntspecht Tanja Witkowski in der letzten Sitzung des Gemeinderats vor der Sommerpause. Fachbereichsleiterin Susanne Gwosch hatte zuvor berichtet, dass die Verwaltung die Eltern schon im April informiert hatte, man werde die Beiträge stunden. Über einen Erlass müsse aber der Gemeinderat entscheiden.

Sie habe in den vergangenen Wochen immer wieder von Eltern die Frage gestellt bekommen, was denn nun sei. Die Verwaltung schlage vor, die Elternbeiträge für April bis Juni aufgrund der coronabedingten Kita-Schließungen zu erlassen. Der Rat soll dies auch für die kirchlichen Kindergärten empfehlen. Auch die Nutzungsentgelte für die Schülerbetreuung sollten für denselben Zeitraum erlassen werden.

Weitere News auf NRWZ.de

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren

Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

Landeshilfe erleichtert Entscheidung

Vom Land habe die Stadt aus einem 200-Millionen-Topf  als Soforthilfe 263.000 Euro erhalten. Der Gebühren- und Nutzungsentgelterlass koste die Stadt etwa 252.000 bei den Kitas beziehungsweise knapp 21.000 Euro bei den Schulen.

Aus dem Gebührenerlass ausgenommen sollten die Kinder sein, die die Notbetreuung in Anspruch genommen haben. Witkowski fand die Entlastung der Familien sinnvoll. Sie schlug aber vor, auch die Gebühren bei der Notbetreuung zu erlassen. Diese hätten schließlich „systemrelevante Gruppen, die wir gebraucht haben“, in Anspruch genommen.

Gwosch entgegnete, dass die Notbetreuung aus unterschiedlichsten Gründen in Anspruch genommen worden sei, erst von “Systemrelevanten”, dann von Alleinerziehenden, schließlich auch von „Unabkömmlichen“. Da müsste man jeden einzelnen Fall individuell entscheiden.

Oberbürgermeisterin Eisenlohr ergänzte, dass die Stadt die Gebühren bei den Kindern eingezogen habe, die im April und Mai die Einrichtungen besucht hätten. Patrick Fleig (CDU) fand es sei denjenigen Eltern gegenüber ungerecht, die ihre Kinder auch gerne hätten betreuen lassen, aber nicht durften. Der Erlass sei nicht  gerechtfertigt: „Die Leistung wurde ja erbracht.“ Dem schloss sich der Rat an und entschied bei Witkowskis Enthaltung die Kita Gebühren zu erlassen. Bei den Nutzungsentgelten für die schulische Betreuung erfolgte der Beschluss einstimmig.

Lob für Kerstin Flaig

Schließlich lobte Gwosch noch die abwesende Abteilungsleiterin Schulen und Kitas Kerstin Flaig.  Sie habe in den Krisenzeiten immer ruhig und besonnen auf die ständig wechselnden Rahmenbedingungen und Verordnungen reagiert und „stets den Überblick und die Ruhe behalten“ und für die Eltern immer ein offenes Ohr gehabt und diese beruhigt. Der Gemeinderat klatschte anerkennend Beifall.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt
Landtagswahl 2021

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Was filtert am besten?
Schramberg

Was filtert am besten?

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone
Schramberg

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Radweg Sulgen-Mariazell: Es geht voran
Schramberg

Radweg Sulgen-Schönbronn früher?

Mehr
Nächster Beitrag
Offener Brief an die Kolleginnen und Kollegen: Freie Wähler wollen vermeintlich teuren Gemeinderatsbeschluss rückgängig machen

Offener Brief an die Kolleginnen und Kollegen: Freie Wähler wollen vermeintlich teuren Gemeinderatsbeschluss rückgängig machen

An bloaba Kittel

An bloaba Kittel

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Evangelisch-methodistische Kirche trauert um Fritz Wimmer
Kirchliches

Evangelisch-methodistische Kirche trauert um Fritz Wimmer

Vor kurzem ist ein wichtiges Mitglied der evangelisch-methodistischen Gemeinde in Schramberg verstorben, Thomas Koch hat uns diesen Nachruf geschickt: Schon...

Mehr
Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Stauende zu spät gesehen

Von der Kumi bis Cannabis

Von der Kumi bis Cannabis

Jazzfest Rottweil: definitiv nicht im Mai – dafür aber als Konzertreihe im Herbst?

Subiaco-Kino “leuchtet” am Sonntag

Subiaco-Kino “leuchtet” am Sonntag

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Titelmeldungen

    Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.