Das Forstamt des Landratsamtes Rottweil untersagt aufgrund des vorhergesagten heißen Wetters und der bereits ausgetrockneten Böden ab sofort das Feuer machen auf offiziellen Feuerstellen innerhalb des Waldes und auch bis 100 Meter vom Wald entfernt.
In dieser Woche würden wieder Temperaturen über 30 Grad erwartet. Durch die längere Trockenphase und vor allem durch den bis jetzt geringen Niederschlag seien die Waldböden ausgetrocknet. Deshalb werde sich die Waldbrandgefahr bis Ende der Woche wieder verschärfen, einzelne Gewitter führten nur zu örtlicher Entlastung, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Und weiter:
„Die Stadtverwaltung Schramberg sperrt alle öffentlichen Grillstellen bis auf weiteres. Dies sind die beiden Grillstellen am Berneckstrand, die Grillstellen am Schlosshof, am Schwabenhof, im Raustein, in Waldmössingen die Grillstelle am Römerkastell und am Abenteuerspielplatz, am JUPA-Grillplatz, am Grillplatz beim Flugplatz sowie in Tennenbronn die Grillstelle am Dorfweiher. Eine entsprechende Beschilderung wird derzeit angebracht.“
Waldbrände vernichteten landesweit alljährlich wertvolle Waldflächen. „Dabei werden die Lebensräume für viele im Wald lebende Insekten, Vögel und Pflanzen auf Jahre hinaus zerstört und enorme Schäden im Bereich des Boden- und Wasserschutzes verursacht. Die Waldbesitzer erleiden empfindliche Sachschäden mit erheblichen Kosten für die Wiederaufforstung“, heißt es weiter. Über die Hälfte der Waldbrände entstünden durch Fahrlässigkeit beim Umgang mit Feuer im Wald oder in der Nähe von Wald. Waldbrände sind also durchaus ein vermeidbares Übel.
Das Forstamt Rottweil weist ebenfalls darauf hin, dass das Verbrennen von Reisig und Ästen im Rahmen der Borkenkäferbekämpfung aufgrund der Trockenheit zu vermeiden ist. Generell darf Reisig nur bei nasser Witterung verbrannt werden und ist bei der Ortspolizeibehörde, der zuständigen Polizeidienststelle und bei der integrierten Leitstelle Rottweil (Feuerleitstelle) mit der Rufnummer 0741 / 942 994 90) rechtzeitig vorher anzumelden.
Im Brandfall sind sofort die Feuerwehr (112) und das Forstamt Rottweil (Tel.Nr. 0741/ 244 510) zu informieren.